Grundschulen

Beiträge zum Thema Grundschulen

Service

Weiterbildungsmöglichkeit nutzen
Kreisvolkshochschule startet Qualifizierungslehrgang für pädagogische Mitarbeiter an Grundschulen

Neben dem herkömmlichen Unterricht an Grundschulen ist das erweiterte Betreuungsangebot ein zentrales Thema. Zudem haben ab August 2026 alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung. In den Folgejahren wird der Anspruch auf die Klassenstufen 2 bis 4 erweitert, sodass ab dem Schuljahr 2029/2030 alle Kinder der ersten bis vierten Klasse einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Dazu benötigen Schulen Personal, das diese Angebote mitgestaltet....

Politik

Buchholz: Betreuungsvereine bleiben außen vor
Corona-Sonderzahlung nur für Stadtbedienstete

os. Buchholz. Können auch Mitarbeiter von Betreuungsvereinen, die im Auftrag einer Stadt wichtige Aufgaben in der Nachmittagsbetreuung übernehmen, von einer Corona-Sonderzahlung profitieren? Darum geht es derzeit in der Stadt Buchholz. Der Fall hat bereits zu einem umfangreichen Schriftverkehr geführt. Hintergrund: Im Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) wurde für die Angestellten der Kommunen eine Sonderzahlung für die besonderen Herausforderungen während der Corona-Pandemie...

Wirtschaft
Durchleben schwere Zeiten: 
Jenny und Marko Philbey  | Foto: Philbeys

Caterer Philbeys: "Eigentlich sind wir auch systemrelevant"
Kein Cent Umsatz wegen Corona

os. Buchholz. Seit dem 16. März sind die Grundschulen und Kitas in Niedersachsen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Seitdem macht die Cateringfirma Philbeys aus Buchholz keinen Cent Umsatz mehr. Grund: Das von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ausgezeichnete Unternehmen hat sich auf die Belieferung von eben diesen Einrichtungen mit gesundem Essen spezialisiert. Inhaberin Jenny Philbey hofft, dass auch die Grundschulen zeitnah wieder den Betrieb aufnehmen. "Wir stellen uns aber darauf...

Politik
Tastatur oder Handarbeit? In Finnland wird die Schreibschrift in Grundschulen abgeschafft. Ein Modell auch für Deutschland?

Schreibschrift abschaffen? Nein! Sie ist gut für Hand und Hirn

(tk). Bislang galt in Sachen Bildungspolitik die Devise: Von Finnland lernen heißt, deutsche Schüler schlauer zu machen. Bei den Pisa-Tests zur Leistungsfähigkeit der Schulsysteme liegt Finnland immer weit vorne. Im hohen Norden wird jetzt eine Revolution der Grundschulbildung geplant: die Abschaffung der Schreibschrift. Geschrieben werden soll vorzugsweise auf PC-Tastatur oder Tablet. Von dieser Neuerung sind deutsche Lehrer allerdings wenig begeistert. "Ich wüsste kein Argument, das dafür...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.