Halloween

Beiträge zum Thema Halloween

Service
Für Angsthasen ist auch ein freundliches Halloween möglich | Foto: Mit KI erstellt / GPT
2 Bilder

Gruselfrei den schaurigsten Tag des Jahres feiern
Halloween für Angsthasen

Halloween steht vor der Tür, und während einige mutig durch Spukhäuser schleichen oder Gruselfilme im Dunkeln schauen, ziehen es andere vor, dem Schrecken zu entfliehen. Doch das bedeutet nicht, dass man den Spaß an Halloween verpassen muss! Auch für sogenannte Angsthasen oder Familien mit kleinen Kindern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diesen schaurigen Tag zu genießen, ohne sich dabei vor Geistern oder Zombies zu fürchten. Hier sind einige Tipps für ein gruselfreies Halloween, das trotzdem...

Service

Harsefelder Jugendbegegnungsstätte (JUBS)
Das Gruselhaus im JUBS

Nach vier erfolgreichen Jahren öffnet das Gruselhaus der Harsefelder Jugendbegegnungsstätte (JUBS) am Freitag, 25. Oktober, von 17.15 bis 20.30 Uhr wieder seine Türen für gruselfeste Gäste. In der Geistervilla werden viele lebendige Gruselgestalten anzutreffen sein - nichts für schwache Nerven, das gilt auch für Erwachsene. Der Eintritt ist frei, jedoch steht ein Spendenschwein vor Ort. Gruppen bis zu sechs Personen können sich einen der Zeit-Slots über https://harsefeld.feripro.de buchen....

Service
Taschentuch-Gespenst
Video 7 Bilder

Halloween Basteltipps
DIY-Ideen für eine gruselige Last Minute Deko

Eine schaurig-schöne Party mit vielen Gästen und riesigen Gruppen verkleideter Monster, die gemeinsam von Tür zu Tür ziehen: 2023 soll Halloween am 31. Oktober wieder ein großes Gruselfest werden. Und so legen sich kleine Hexen und Zombies mächtig ins Zeug, das eigene Heim monströs zu schmücken. Spaziergänger und kleine Geister erfreuen sich sicherlich an der individuellen Dekoration. Und wer noch nichts vorbereitet hat, findet hier drei Halloween-Bastelideen für einen gruseligen Haustürschmuck...

Panorama
Wird am Reformationstag in sein neues Amt eingeführt: 
Pastor Arne Hildebrand | Foto: Wöhling

"Es muss erlaubt sein, Dinge in Frage zu stellen"

WOCHENBLATT-Interview mit Pastor Arne Hildebrand (37) zur Bedeutung des Reformationstags (os). Der Mittwoch, 31. Oktober, ist ein besonderer Tag: Der Reformationstag ist wieder gesetzlicher Feiertag, parallel gibt es landauf, landab viele Halloween-Feiern. Für Arne Hildebrand (37) ist der Tag aus einem dritten Grund besonders: Er wird als neuer Pastor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Paulus in Buchholz eingeführt. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander...

Service
Die meisten Fledermausarten ernähren sich von Insekten, die sie im Flug erbeuten | Foto: Marko König
4 Bilder

Mythos Fledermaus: Vampir und Kuscheltier

25 Fledermausarten in Deutschland / Vom Aussterben bedroht / Nahrung und Lebensräume schwinden (as). Sie hängen kopfüber an der Decke, flattern lautlos durch die Lüfte und machen sich nachts auf die Suche nach Beute: Fledermäuse. Manch einen schaudert es bei der Vorstellung, die geflügelten Säugetiere könnten auf sein Blut aus sein. Doch mit Dracula und Co. haben die Tiere nichts gemein, weiß Chrissie Kokartis. Seit etwa einem Jahr engagiert sich die Vahrendorferin (Gemeinde Rosengarten) als...

Panorama
Beeindruckend: Lilli Lopatte (11 Jahre) | Foto: privat
22 Bilder

Grausige Zombies und niedliche Hexen

Schaurig-schöne Halloween-Fotos erreichten die WOCHENBLATT-Redaktion (tw). „Huch - schaut euch die mal an!“ Höllischen Spaß hatte die WOCHENBLATT-Redaktion mit den wirklich schaurig-schönen Leser-Fotos zu Halloween. Nach dem Aufruf in der vergangenen Wochenendausgabe haben sich kleine und große Verkleidungs-Künstler mit viel Mühe und Liebe zum Detail in Schale geworfen und die Bilder von fiesen Zombies und niedlichen Hexen per Mail gesendet. Als Dankeschön wird eine kleine Auswahl in der...

Panorama
Nur noch in wenigen Dörfern greift ein junger "Neujahrswünscher" in den Schnökerteller. Der Brauch stirbt langsam aus

Der bunte Schnökerteller

Der Teller, der am Neujahrsmorgen auf dem Dielentisch stand, zog mich magisch an - war er doch randvoll gefüllt mit Lakritzschnecken, Gummibärchen, Fruchtbonbons und anderen Leckereien. Ich streckte meine Hand bereits dem unwiderstehlichen Schnökerkram entgegen, als ein lautes "Finger weg" erscholl. Meine Frau belehrte mich, dass der bunte Teller für die Neujahrswünscher bestimmt sei. "Neujahrs-was?" Doch dann dämmerte es mir trotz Katers recht schnell: Da gab es doch in unserem Dorf diesen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.