Hochbeet

Beiträge zum Thema Hochbeet

Panorama
Margarete Schmige legt im Beet Maschendraht zum Schutz gegen Nager  aus | Foto: M. Schmige
2 Bilder

Nachhaltigkeit im Alltag: Die "Initiative Buxtehude" im Wandel gibt Tipps
Die "Initiative Buxtehude" im Wandel gibt Tipps zum Bau eines Paletten-Hochbeets

Im Einklang mit der Natur gärtnern Gemüse selbst anbauen und ernten macht Spaß und ist nachhaltig. Wo ein geeignetes Gemüsebeet fehlt, kann ein Hochbeet eine Alternative sein. Das kann man jetzt schon für die Aussaat im März bauen, sagt Margarete Schmige aus Stade. Für die Nachhaltigkeitsserie mit Tipps für den Alltag, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative "Buxtehude im Wandel" veröffentlicht, erklärt die Staderin, wie der Bau eines Hochbeets ganz einfach funktioniert. Da sie auch...

Wirtschaft
In einem der neuen toom Spots sagt Gudrun Herbster ihrem Sohn für ein selbstgebautes Hochbeet „Danke“ | Foto: toom

Videos über "Selbermacher"

"toom"-Baumärkte in Stade und Buxtehude unterstützen Selbermacher bei ihren kleinen und großen Vorhaben sb. Stade/Buxtehude. Ob Gärtnern, Bauen oder Basteln – Selbermachen ist nach wie vor ein Riesen-Trend. Gerade im Frühjahr macht es wieder besonders viel Spaß, an der frischen Luft zu bauen, zu tüfteln und zu werkeln. Und im "toom"-Baumarkt in Stade, Am Steinkamp 4 (Tel. 04141 - 776 34 10), und Buxtehude, Konrad-Adenauer-Allee 1 (Tel. 04161 - 642 30) und Ostmoorweg 4 (Tel. 04161 - 746 10),...

  • Stade
  • 25.03.17
  • 288× gelesen