Hospiz Nordheide

Beiträge zum Thema Hospiz Nordheide

Panorama
Bei der Spendenübergabe: (v. li.) Roswitha Brandt, Andra Engelmann (beide Hospiz Nordheide) und Wolfgang Hausmann (Neuapostolische Kirche)

Buchholz
Neuapostolische Kirche spendet 3.500 Euro an Hospiz Nordheide

Die Benefizveranstaltungen haben sich gelohnt: Die Neuapostolische Kirchengemeinde Nordheide hat dem Hospiz Nordheide in Buchholz 3.500 Euro gespendet. Das Geld stammt aus den Verkaufserlösen des Tags der offenen Tür anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kirchengemeinde - 2014 wurden die Gemeinden Tostedt und Buchholz zusammengeschlossen - sowie eines Benefizkonzerts mit "cHHor", dem Hamburger Chor der Neuapostolischen Kirche, in der St.-Johannis-Kirche.  Wolfgang Hausmann, ehemaliger...

Panorama
Elo-Rüde Samiro war drei Jahre lang als Therapiehund am Hospiz Nordheide im Einsatz | Foto: Sara Zaade

Hospiz Nordheide
Therapiehund Samiro auf großer Mission

Drei Jahre lang, von 2016 bis 2019, sorgte der Elo-Rüde Samiro als Therapiebegleithund dafür, dass sich die Bewohner des Hospizes Nordheide in Buchholz auf ihrem letzten Lebensweg ein ordentliches Stück besser fühlten. Jetzt gehen der mittlerweile 13-jährige Samiro und seine Besitzerin Sara Zaade auf eine große Mission: Sie machen sich von Buchholz aus auf den Weg, um alle Hospize in Niedersachsen zu besuchen. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Hospizarbeit im...

Panorama
Bei der Spendenübergabe am Hospiz Nordheide: Ulf (li.) und xxx Seitz mit Hospiz-Geschäftsführerin Katharina Appel | Foto: Hospiz Nordheide

ALS-Kranke bis zum Tod gepflegt
Spende an das Hospiz Nordheide

ALS ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems, die über kurz oder lang zum Tod führt. An dieser Krankheit litt auch die Ehefrau bzw. Mutter von Peter und Ulf Seitz, Ute. Bis zum Schluss kümmerten sich Vater und Sohn rührend um die Angehörige und ermöglichten es ihr, dass sie im vergangenen Februar in ihrer gewohnten Umgebung sterben konnte. Die aufwendige Pflege ging an die Substanz der beiden Männer. Sie standen kurz davor, die Frau doch noch ins Hospiz...

Panorama
Bei der Spendenübergabe: (v. li.) Tina Mackenthun, Renate Gerdau (beide Landfrauenverein Auetal), Sabine Zimdahl (stv. Pflegedienstleiterin Hospiz Nordheide), Ingrid Heick und Brigitte Peters (beide Landfrauenverein Brackel-Hanstedt)

Zwei Landfrauenvereine spenden 600 Euro an Hospiz Nordheide

Gemeinsam sind sie stark: Die Landfrauenvereine Auetal und Brackel-Hanstedt haben 600 Euro an das Hospiz Nordheide gespendet. Das Geld stammt von einer Informationsveranstaltung zum Thema "Frauenherzen schlagen anders", die beide Vereine Ende März organisiert hatten. Der Referent Dr. Klaus Hertting (Chefarzt Sektion Kardiologie und Angiologie am Krankenhaus Buchholz) verzichtete auf sein Honorar, zudem spendeten die Mitglieder beider Landfrauenvereine. In dieser Woche übergaben Tina Mackenthun...

Panorama
"Das Hospiz ist ein lebensfroher Ort": Bufdi Lasse Ahrens (19) vor dem Hospiz Nordheide in Buchholz
2 Bilder

Bundesfreiwilligendienst im Hospiz
Lasse Ahrens (19): Voller Einsatz für Sterbende

Ein 19-Jähriger, der den Großteil seines Lebens noch vor sich hat, kümmert sich um Menschen, die nur noch wenige Wochen zu leben haben. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch erscheint, ist für Lasse Ahrens eine große Erfüllung: Der 19-Jährige absolviert im Hospiz Nordheide in Buchholz noch bis Ende August seinen einjährigen Bundesfreiwilligendienst. "Mir macht die Arbeit total Spaß. Ich kann nur jedem empfehlen, auch einen solchen Bundesfreiwilligendienst zu machen", sagt Lasse Ahrens....

Panorama
Vor dem Hospiz Nordheide in Buchholz: die neue Geschäftsführerin Katharina Appel und ihr Vorgänger Peter Johannsen

Hospiz Nordheide unter neuer Leitung
Katharina Appel folgt auf Peter Johannsen

Generationenwechsel beim Hospiz Nordheide: Katharina Appel (30) wird neue Geschäftsführerin des Hospiz Nordheide in Buchholz. Die studierte Krankenschwester folgt auf Peter Johannsen (67), der nach 17 Jahren an der Spitze der Einrichtung in den Ruhestand geht. Bei einer Feierstunde wurde Johannsen am vergangenen Mittwoch im Beisein langjähriger Weggefährten verabschiedet. Zuvor hatte sich Johannsen bereits mit einem Fest im Museumsdorf Seppensen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Service
Hilft, die richtigen Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden zu finden: Pastorin Anne Rieck | Foto: C. Wöhling

Gesprächsabend in Buchholz
Hilfreiche Worte im Umgang mit Sterbenden

Der Nachbar, die Freundin oder der Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Was kann gesagt werden, wenn einem die Worte fehlen. Viele fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht sogar die Begegnungen, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Hilfreiche Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden möchte Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, in einem Gesprächsabend unter dem Titel „BeAchte mich!“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.