Wirtschaft
Mini-Windräder rechnen sich
jd. Harsefeld. Aus wirtschaftlicher Sicht oftmals sinnvoll: Kleinwindanlagen werden heute nicht mehr als "Spielkram" abgetan. Windräder werden immer höher, immer größer und bringen immer mehr Leistung: Lag die durchschnittliche Nennleistung der Anlagen vor 20 Jahren noch bei 500 Kilowatt (kW), stehen heute in etlichen Windparks Rotoren der Drei-Megawatt-Klasse. Doch nicht die gesamte Windkraft-Branche ist auf das "XXL"-Format ausgelegt: Einige Firmen spezialisieren sich inzwischen auf...