Panorama
Bei plötzlichem Blackout: Umfrage im Landkreis Stade hat ergeben, dass viele Firmen nicht vorbereitet sind
Wenn die Lichter ausgehen
jd. Stade. Es müssen drei kritische Tage für die vier deutschen Netzbetreiber gewesen sein. Wie in dieser Woche bekannt wurde, stand das bundesweite Stromnetz am 6., 12. und am 25. Juni kurz vor dem Kollaps, weil mehr Energie verbraucht als erzeugt wurde. Da eigene Reserven fehlten, kaufte Deutschland eilig Strom bei den europäischen Nachbarn ein. Die Netze drohten zusammenzubrechen, weil offenbar nicht genügend sogenannte Regelenergie bereitstand. Dieser Strom wird benötigt, um...