Lüneburgischer Landschaftsverband

Beiträge zum Thema Lüneburgischer Landschaftsverband

Panorama

Lüneburgischer Landschaftsverband
Kreative aus dem Landkreis Harburg für Kunstpreis nominiert

Zum neunten Mal wurde kürzlich der Kunstpreis des Lüneburgischen Landschaftsverbandes ausgeschrieben, mit dem alle zwei Jahre herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst gewürdigt und gefördert werden. Aus 70 Bewerbungen wählte eine unabhängige Kommission zehn Künstler aus, die in den Bereichen Malerei, Fotografie, Textilkunst, Installation, Zeichnung und Druckgrafik tätig sind. Aus dem Landkreis Harburg wurden Claudia Hoffmann aus Seevetal und Gitte Jabs (Buchholz) für den Kunstpreis...

Service
Die Titelseite des Bildungsflyers | Foto: Lüneburgischer Landschaftsverband

Breites Veranstaltungsangebot
Neuer Plattdeutsch-Bildungsflyer ist da

"Wat to ´n Plattdüütsch Lehren" heißt der neue Plattdeutsch-Bildungsflyer des Lüneburgischen Landschaftsverbandes mit einem Veranstaltungsüberblick, der jetzt erhältlich ist und sich an alle Plattdeutsch-Interessierten mit oder ohne entsprechende Sprachkenntnisse richtet. Die Veranstaltungen finden im gesamten Tätigkeitsgebiet des Verbandes und damit auch im Landkreis Harburg statt. Die thematische Bandbreite reicht von Kursen zum reinen Spracherwerb bis zu themenbezogenen Seminaren wie...

Panorama
Onne Hennecke, Geschäftsführer der Buchholzer Empore | Foto: Helms

"Eine Unterstützung findet nicht statt"
Kein Geld aus Kultur-Sonderfonds für Buchholzer Empore

ce. Buchholz. "Geld und Perspektive nötig", titelte das WOCHENBLATT, als es kürzlich bei Veranstaltern aus der Region nachhakte, was sie vom Sonderfonds über 2,5 Milliarden Euro halten, mit dem Bund und Länder das kulturelle Leben in Pandemie-Zeiten wieder vorantreiben wollen. Onne Hennecke, Geschäftsführer der Buchholzer Empore, hatte sich dabei bezüglich der Zuschüsse für sein Veranstaltungszentrum zurückgehalten. "Meine Zurückhaltung war richtig, wir sind nicht antragsberechtigt",...

Panorama
In einer Kursuspause: die Teilnehmerinnen mit Referentin Inga Seba-Eichert (vorne, 2. v. li.) | Foto: Birgit Albers

Landfrauenverein Pattensen schulte sich "op Platt"

ce. Pattensen. Um die niederdeutsche Sprache als Heimatsprache zu erhalten und zu fördern, nahmen kürzlich 15 Mitglieder des Landfrauenvereins Pattensen und Umgebung an einem  Plattdeutsch-Kursus teil. In geselliger Runde ließen sich Anfänger und Fortgeschrittene von Inga Seba-Eichert, Referentin für Niederdeutsch beim Lüneburgischen Landschaftsverband, die Grundbegriffe "op Platt" beibringen. So wurden etwa die Begriffe für Zahlen, Uhrzeiten, Kleidung und Mahlzeiten durchgenommen. Ein weiterer...

  • Winsen
  • 12.06.18
  • 641× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.