Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

WirtschaftAnzeige
Maren Klug von den Stadtwerken und Ulrich Tietjen vom Autohaus Tietjen an der neuen Schnellladestation am Ostmoorweg 1 | Foto: Mona Brunnert

Zwei Schnellladesäulen in Buxtehude
Das Autohaus Tietjen und die Buxtehuder Stadtwerke ermöglichen schnelles Laden für jedermann

Die beiden ersten Schnellladesäulen in Buxtehude sind in Betrieb: Gemeinsam mit den Stadtwerken Buxtehude hat das Autohaus Tietjen auf seinen Firmengeländen am Ostmoorweg 1 und Felix-Wankel-Straße 39 jeweils eine öffentliche Ladestation für E-Auto-Besitzer eingerichtet. Das Laden funktioniert entweder mit einer Ladekarte der Stadtwerke oder ganz leicht mit der eigenen EC-Karte. Die Kontaktlos-Zahlvariante mit der Debitkarte funktioniert dabei ganz einfach: Einfach vorhalten, den Tarif durch...

Wirtschaft
Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Dieter Stackmann (v. li.), Regina Meybohm, Monika Ix und Henning Schleemann zeigen die Papier- und wiederverwendbaren Tüten | Foto: wd / Stackmann
6 Bilder

Geothermie und mehr: Stackmann im Buxtehude setzt konsequent auf Umweltschutz

Wärme und Kälte aus der Erde, Reduzierung von Plastiktüten, Ladestationen für E-Mobile und E-Bikes: Im Modehaus Stackmann in Buxtehude, Lange Straße 39 bis 45, wird konsequent auf Nachhaltigkeit gesetzt. Einzigartig in der Region ist z.B. das Energiesystem "Geothermie", mit dem jetzt das gesamte Modehaus betrieben wird. "Das ist mein Steckenpferd", erklärt Dieter Stackmann. "Bei diesem System werden Wärme und Kälte für die Temperatur im Haus aus der Erde gewonnen." Der rund fünf Jahre alte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.