Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

WirtschaftAnzeige
Der REWE in Neu Wulmstorf mit Bike-Station, an der Fahrräder repariert und E-Bikes aufgeladen werden können  Fotos: wd
14 Bilder

Frische, Qualität und regionale Produkte
Nach der Modernisierung bietet REWE in Neu Wulmstorf ein noch breiteres Sortiment

wd/nw. Neu Wulmstorf. Mitten im Herzen von Neu Wulmstorf gelegen, ist der REWE-Markt die zentrale Einkaufsstation für alle, die Frische, Qualität und regionale Produkte unter einem Dach schätzen. Ob Bio, Feinkost, oder Getränke: Hier gibt es etwas für jeden Geschmack. Neben den Fleisch-, Wurst- und Käsespezialitäten an den Frischetheken finden Kundinnen und Kunden auch eine großzügige Obst- und Gemüseabteilung mit Salatbar, wo sie sich ganz individuell eine eigene Mahlzeit aus den verschiedenen...

Wirtschaft
Irene Pichol zeigt die neue Ladestation | Foto: wd

Die neue Ladestation für E-Autos ist bereit
Bei famila in Neu Wulmstorf das Auto kostenlos aufladen

Ab sofort können Fahrer von E-Autos ihre Fahrzeuge bei famila in Neu Wulmstorf "betanken". Die neue Ladestation mit zwei Plätzen ist bereits im Einsatz. "Innerhalb einer Stunde ist das Auto in der Regel aufgeladen", sagt Warenhausleiterin Irene Pichol. In dieser Zeit können Kunden ihren gesamten Wocheneinkauf bei famila erledigen. Während der Öffnungszeiten des Einkaufcenters ist das "Tanken" eine Stunde lang kostenlos, danach kostet jede weitere Stunde, die der Parkplatz mit einem bereits...

Service
Bürgermeister Wolf Rosenzweig, Heidrun Bleumer (LNVG, li.) und Karin Schulz (Amt f. regionale Landentwicklung) zerschneiden das Absperrband   Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
3 Bilder

Pendler parken kostenlos
Das neue Parkhaus am Neu Wulmstorfer Bahnhof ist eröffnet

Autofahrer, die rund um den Bahnhof in Neu Wulmstorf verzweifelt Ausschau nach einem Parkplatz halten, sind ab sofort Geschichte: Das neue "Park and Ride"-Parkhaus ist fertig und seit einer Woche geöffnet. Nach zehn Monaten Bauzeit haben Bürgermeister Wolf Rosenzweig, Heidrun Bleumer vom der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Karin Schulz vom Amt für regionale Landentwicklung bei der Eröffnung das Absperrband durchtrennt. Damit stehen den Pendlern ab sofort auf drei Ebenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.