Landesstraßen

Beiträge zum Thema Landesstraßen

Service

Landkreis Harburg
Grünpflegearbeiten an Bundes- und Landesstraßen

Im Landkreis Harburg kann es auch in diesem Herbst und Winter an Bundes- und Landesstraßen wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen, weil im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg Grünpflegearbeiten vorgenommen werden, die der Verkehrssicherheit dienen. Im Zuge dieser Arbeiten wird beispielsweise Totholz aus den Bäumen entfernt, damit es nicht herausbrechen und zur Gefahr werden kann. Kommen die qualifizierten Baumkontrolleure Straßenverkehrsbehörde zu...

Politik
Holperpiste Nr. 1: die L130 - hier in Höhe der Abzweigung Löhe   Fotos: jd
3 Bilder

Die gefährlichsten Holperpisten im Landkreis Stade

Strecken müssen dringend saniert werden: Nach WOCHENBLATT-Aufruf meldeten sich zahlreiche Leser (jd). Die A26 wird derzeit saniert. Um größere Schäden im Fahrbahnbelag der 2008 eröffneten Autobahn zu vermeiden, lässt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr die obere Deckschicht erneuern. Das A26-Teilstück zwischen Stade und Horneburg wird hinterher wieder in einem Top-Zustand sein. Bei vielen Straßen im Landkreis sieht es anders aus. Das WOCHENBLATT hatte dazu aufgerufen, die schlimmsten...

Panorama
Auf den Straßen im Landkreis ist das Rollsplitt-Warnschild derzeit häufig anzutreffen. Hier steht es an der L127 bei Buxtehude | Foto: wd

Es wird wieder "geschottert": Auf den Straßen hat die "Flickschusterei" mit Rollsplitt begonnen

(jd). Achtung, Rollsplitt: Vielen Autofahrern steigt die Zornesröte ins Gesicht, wenn sie Schilder mit dieser Aufschrift lesen. Wer schon mit einem Steinschlagschaden in der Werkstatt war, weiß, warum man bei diesem Thema schnell wütend werden kann: Muss die Windschutzscheibe ausgetauscht werden, werden schnell rund 800 Euro oder mehr fällig. Sommerzeit ist "Schotterzeit". Auf die Straßen im Landkreis wird derzeit wieder reichlich Rollsplitt geschüttet - sehr zum Leidwesen der meisten...

  • Stade
  • 05.07.16
  • 1.038× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.