Landkreis Lüneburg

Beiträge zum Thema Landkreis Lüneburg

Panorama
Bei der Verabschiedung (v. li.): Josef Nießen, Aufsichtsratsvorsitzender der Flusslandschaft Elbe GmbH und Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, Sibylle und Jens Kowald sowie Landrat Jens Böther (Lüneburg) | Foto: Flusslandschaft Elbe GmbH / Markus Tiemann

Ellen Kartenbeck ist Nachfolgerin
"Mr. Flusslandschaft Elbe" Jens Kowald wurde in den Ruhestand verabschiedet

Stilecht mitten auf der Elbe wurde Jens Kowald jetzt im Beisein vieler Unterstützer und Weggefährten auf dem Schiff "Lüneburger Heide" als Geschäftsführer der Flusslandschaft Elbe GmbH in den Ruhestand verabschiedet. Seit der Gründung der gemeinsamen Gesellschaft der Landkreise Harburg und Lüneburg vor 15 Jahren war Jens Kowald das Gesicht der Flusslandschaft Elbe. Aufsichtsratsvorsitzender Josef Nießen, zugleich Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, und Lüneburgs Landrat Jens Böther...

Wirtschaft
Die neuen Restaurantfachfrauen und -männer | Foto: Foto Heidelberg
4 Bilder

Neue Fachkräfte für das Gastgewerbe
Dehoga Bezirksverband Lüneburg ehrt den Nachwuchs

Der DEHOGA-Bezirksverband Lüneburg lud die rund 60 Absolventen des Gastgewerbes aus Stadt und Landkreis Lüneburg sowie den Landkreisen Harburg, Winsen-Luhe, Uelzen und Lüchow-Dannenberg zu einer kleinen Feierstunde ein, in der die „frischgebackenen“ Junggastronomen offiziell in das Berufsleben entlassen wurden. Feierliche Begrüßung In der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses im DEHOGA-Bezirksverband Lüneburg, Michael Schwarz gratulierte er den jungen Fachkräften nicht...

Panorama
Marion Junker | Foto: FLMK

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Langjährige Kiekeberg-Pressesprecherin wechselt zum Landkreis Lüneburg

as. Ehestorf. Wer ihre Nachfolge antritt, muss große Fußstapfen füllen: Marion Junker (Foto), die langjährige Pressesprecherin und Marketing-Leiterin des Freilichtmuseums am Kiekeberg, wechselt in die Pressestelle des Landkreises Lüneburg. Nach einem Volontariat im Ostpreußischen Landesmuseum hat die Kulturwissenschaftlerin Marion Junker im Juni 2006 ihre Tätigkeit als Leiterin der Marketing-Abteilung und Pressesprecherin des Freilichtmuseums am Kiekeberg begonnen. Meist im Hintergrund tätig,...

Panorama
Die meisten Aktionen sind durch bunte Holz-Schnucken gekennzeichnet | Foto: Naturpark

Den Naturpark in Schuss halten
In der Lüneburger Heide werden viele helfende Hände erwartet

(lm). Über 1.000 Quadratkilometer erstreckt sich die Fläche des Naturparks Lüneburger Heide. Eine so große Landschaft benötigt natürlich regelmäßige Pflege. Sonne, Regen und Natur Zum zehnten Naturpark-Tag am kommenden Samstag, 13. November, werden erneut rund 500 Helfer in den Heideflächen zur Natur- und Landschaftspflege erwartet. Der Naturpark-Tag richtet sich an alle, die Lust haben, die Naturpark-Flächen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und dem Heidekreis in Schuss zu halten....

Panorama
Präsentieren die neue Homepage: Melina Kluge (li.) und Annika Lacour vom Leader-Regionalmanagement | Foto: Arwid Gnaß

Leader-Region "Achtern-Elbe-Diek" hat einen neuen Internetauftritt

ce. Landkreis. Mit einer neuen Homepage ist die Leader-Region "Achtern-Elbe-Diek" ab sofort online. Beim Wechsel des Regionalmanagements von der Samtgemeinde Elbmarsch zur Stadt Winsen im vergangenen Jahr konnte die bis dahin bestehende Internetseite aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht mit "umziehen". Daher wurde die neue EU‐Förderperiode als Anlass genommen, um die Seite der Leader‐Region komplett neu zu gestalten. Unter www.achtern‐elbe‐diek.de sind jetzt viele neue Informationen zu...

  • Winsen
  • 07.07.17
  • 894× gelesen
Panorama
Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf Rosenzweig verabschiedete die Einsatzkräfte persönlich | Foto: DLRG

Einsatz: Bürgermeister verabschiedet Helfer

bc. Neu Wulmstorf. Die Neu Wulmstorfer Teileinheit "Technik & Logistik" des DLRG-Wasserrettungszuges im Landkreis Harburg hat sich vergangene Woche mit neun Einsatzkräften auf den Weg ins Hochwasser-Katastrophengebiet im Landkreis Lüneburg gemacht. Ihre Aufgabe: die Deichsicherung. "Wir stellen uns auf einen längeren Einsatz ein, da die Deiche auf 70 Kilometern Länge um 30 Zentimeter mit Sandsäcken erhöht werden müssen", so Gruppenführer Matthias Groth. Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.