Landwirtschaftlicher Betrieb

Beiträge zum Thema Landwirtschaftlicher Betrieb

Wirtschaft
Die Effekte der Kombination von Grünland- und Ackerflächen mit Gehölzen sollen im Projekt MODEMA untersucht werden | Foto: Lignovis GmbH

Ackerflächen mit Gehölzen kombinieren
Betriebe für Agroforst-Projekt gesucht

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) sucht im Zuge des Projekts Modell- und Demonstrationsvorhaben Agroforst (MODEMA) nach Betrieben, die bereits Agroforst betreiben oder Agroforst etablieren wollen. Die LWK betreut im Rahmen des Projektes eine von drei Modellregionen in Deutschland und führt eigene pflanzenbauliche Untersuchungen durch. Die Gesamtprojektkoordination obliegt dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. Projekt MODEMA will Auswirkungen von Agroforst...

Wirtschaft
Photovoltaikanlagen werden von landwirtschaftlichen Betrieben auf ihren nicht bearbeiteten Flächen installiert | Foto: Gustavo Fring

Landwirtschaftliche Betriebe
Zusätzliches Einkommen im Jahr 2023

Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe, die neben der landwirtschaftlichen Primärproduktion auf ein weiteres Standbein setzt, ist gestiegen. Lag der Anteil im Jahr 2020 noch bei rund 50 Prozent, erzielten im Jahr 2023 rund 54 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland Einnahmen aus zusätzlichen landwirtschaftsnahen Tätigkeiten. Bei den rund 137.000 Betrieben mit mindestens einem weiteren Standbein war die Erzeugung erneuerbarer Energien 2023 die häufigste Diversifizierung: Gut...

Wirtschaft
as. Wennerstorf. Auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf topft Gärtnermeisterin Anna-Lena Woelfert Tomatenpflanzen für den Jungpflanzenverkauf. Zwar ist die Kiekeberg-Außenstelle wie alle Museen derzeit geschlossen, aber der angeschlossene landwirtschaftliche Betrieb läuft weiter. Und eine neue Ausstellung mit Heidefotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert wird vorbereitet. | Foto: as
6 Bilder

Hollenstedt: Auch wenn das Museum geschlossen ist, läuft der Betrieb weiter
Museumsbauernhof Wennerstorf verkauft kontaktlos Jungpflanzen

as. Wennerstorf. Großveranstaltungen sind bis 31. August abgesagt, das Museum bleibt geschlossen und auch die Außenstellen können ihren Betrieb vorerst nicht aufnehmen: Die Corona-Krise trifft auch das Freilichtmuseum am Kiekeberg hart. Besonders bitter ist die Schließung der Museen auch für die Außenstellen wie den Museumsbauernhof Wennerstorf, deren Saison am 1. Mai begonnen hätte. Der Museumsbauernhof Wennerstorf gibt Einblicke in den Alltag und das Leben der Landbevölkerung in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.