Milcherzeugung

Beiträge zum Thema Milcherzeugung

Wirtschaft
Die Anzahl der gehaltenen Milchkühe sinkt weiterhin in den Betrieben | Foto: Cottonbro

Landwirtschaft aktuell
Weniger Milchviehbetriebe im Jahr 2024

Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) blieb der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2024 mit 46,2 Kilogramm konstant. Während die Bürger bei Butter sparsamer waren, erhöhte sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse um ein Kilogramm auf 25,4 Kilogramm. Ein Blick auf die deutsche Milchwirtschaft zeigt außerdem: 2024 hielt jeder Milchviehbetrieb durchschnittlich 74 Kühe. Für konventionelle Milch bekamen Landwirtinnen und Landwirte knapp drei Cent mehr,...

Wirtschaft
Kreis-Landwirt Johann Knabbe, Stade

Weidemilch bleibt vorerst ein Nischenprodukt

Haltungsform in den Kreisen Stade und Harburg kaum praktikabel tp. Harsefeld. Verbraucher honorieren das Tierwohl mit der Bereitschaft, entsprechende landwirtschaftliche Erzeugnisse teurer zu bezahlen, zum Beispiel für Quark, Käse und Co. aus sogenannter Weidemilch. Mit den Perspektiven für das Nischenprodukt befassten sich Experten und 150 Gäste kürzlich auf dem Grünlandtag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Festhalle in Harsefeld. Seit 2016 gibt es das Siegel für Weidemilch, bei...

  • Stade
  • 16.02.18
  • 722× gelesen