Platt

Beiträge zum Thema Platt

Service
Im Zuge der Auftaktveranstaltung am 1. September treten die "Heckenrosen" aus Buxtehude mit Chorleiter Walter Marquardt auf | Foto: Heckenrosen
2 Bilder

Plattdüütsch Weken im Landkreis Harburg
Jetzt wird es richtig platt

Verein "För Platt" organisiert zum neunten Mal die "Plattdeutschen Wochen" / Auftakt am 1. September. (mum). Plattdeutsch ist wieder im Aufwind und passt in unsere Zeit! Dass Plattdeutsch im Landkreis Harburg nicht ausstirbt, ist nicht zuletzt auch ein Verdienst des Vereins "För Platt". Dieser organisiert alle zwei Jahre die "Plattdeutschen Wochen", die "Plattdüütsch Weken", die im ganzen Kreisgebiet stattfinden. In diesem Jahr nun schon zum neunten Mal. Vom 1. September bis Ende Oktober werden...

Panorama
Aktiv in Sachen Plattdeutsch unterwegs: Mitglieder des Vereins "För Platt" besuchten den Wildpark Lüneburger Heide

Jürgen Müller stellt sein Amt zur Verfügung

Mitglieder des Vereins "För Platt" arbeiten an neuer Satzung / "Platt för de Lütten" wird fortgesetzt. mum. Hanstedt-Nindorf. Wenn der Verein "För Platt" seine Mitglieder zur Versammlung einlädt, dann gibt es auch immer ein interessantes Rahmenprogramm dazu. So auch beim jüngsten Treffen, das im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf stattfand. Während eines kleinen Rundgangs mit Wildpark-Mitarbeiter Peter Witthöft erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über den Park. Es folgte ein...

Panorama
Bernd Meinke un Ulrike Tipke vom Harsfelder Rothuus verstoht nich blos Platt, se künnt dat ok snacken
2 Bilder

Dat WOCHENBLATT schrifft Plattdüütsch: Toon Europääschen „Sprachen-Tag“ gifft dat een Artikel op Platt

(jd). Europa ist ein bunter Sprachenteppich: Allein in der EU gibt es 24 Amtssprachen. Außerdem stehen mehr als 60 Regional- oder Minderheitensprachen - darunter Plattdeutsch - unter dem Schutz der Europäischen Sprachencharta. Auf diese Vielfalt macht jedes Jahr der „Europäische Tag der Sprachen“ aufmerksam, der am heutigen Samstag begangen wird. Für die WOCHENBLATT-Redaktion Anlass genug, einen Artikel in der traditionellen Sprache unserer Region zu verfassen: auf „Platt“. Dat gifft jümmer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.