Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen
Drei Vegetationsbrände in Bendestorf und Harmstorf

Zu insgesamt drei Vegationsbränden kam es am Montagabend in Bendestorf und Harmstorf. Gegen 20.35 Uhr bemerkten Anwohner am Harmstorfer Weg, gegenüber der Einmündung Sonnenberg, Flammen auf einem Grünstreifen neben der Fahrbahn. Die Feuerwehr löschte die rund zehn Quadratmeter brennenden Grüns ab. Um 21 Uhr wählten Anwohner der Straße Bendestorfer Kuhtrift den Notruf und meldeten, dass es im Bereich der Einmündung Kleiner Kuhtrift zu einem kleinen Böschungsbrand gekommen war. Die Anwohner...

Foto: DLRG Niedersachsen

DLRG Niedersachsen veröffentlicht Statistik
46 Menschen ertranken 2024

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen 46 Menschen durch Ertrinken gestorben. Das entspricht zwölf Fällen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sind Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die der DLRG Bundesverband in dieser Woche veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es im Jahr 2024 mindestens 411 Menschen, die ertrunken sind. „Für das Aufzeichnungsjahr 2024 haben wir wieder einen Anstieg verzeichnet. Mit diesen Zahlen wollen wir die Menschen für die Gefahren in Gewässern sensibilisieren“,...

Symbolbild | Foto: cevahir87 / Adobe Stock

Niedersachsen
Bundespolizei registriert 839 unerlaubte Einreisen

insgesamt 839 unerlaubte Einreisen binnen fünf Monaten hat die Bundespolizeidirektion Hannover seit Beginn der Kontrollen des grenzüberschreitenden Verkehrs seit dem 16. September 2024 zwischen Niedersachsen und den Niederlanden registriert. 549 Personen wurden an der Grenze zurückgewiesen, teilt die Bundespolizei mit. Im Detail kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeidirektion Hannover zwischen dem 16. September 2024 bis einschließlich dem 2. März 2025 im Rahmen der vorübergehend...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 119× gelesen
Gemeindedirektorin Claudia von Ascheraden gratulierte den Beförderten und Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau | Foto: Niklas Fink

Lüllau: Versammlung der Freiwilligen euerwehr
630 Stunden im Einsatz

Es brennt immer häufiger in Wald und Feld. Für diese Vegetationsbrände erhielt die Freiwillige Feuerwehr Lüllau im vergangenen Jahr neue Ausrüstung: einen Löschwasserbehälter und Lösch-Rucksäcke. Neu war im vergangenen Jahr auch die Arbeit mit einem Einsatz-Tabletcomputer, mit dem Einsätze strukturierter und übersichtlicher geführt werden können. Stolze StundenzahlDoch auch sonst war 2024 einiges zu tun: Zu 24 Einsätzen rückten die Brandschützer im vergangenen Jahr aus und leisteten damit...

Ärgert sich über die Empfehlung des WTK: Karin Neudert | Foto: pöp

Jesteburg: Sparmaßnahmen bei der Kultur
Weniger Geld für das Podium

Das Jesteburger Podium wird Kürzungen seines Budgets für das laufende Jahr hinnehmen müssen: Statt der beantragten 6.000 Euro Zuschuss für das Programm 2025, von denen 3.000 Euro zurückgezahlt werden könnten, wurden dem Kulturverein vom Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur WTK mit drei zu zwei Stimmen nur 5.000 Euro genehmigt, und die sind auch komplett zurückzuzahlen. Allerdings müssen der nichtöffentliche Verwaltungsausschuss und der Gemeinderat (Mittwoch, 2. April, 19 Uhr,...

Andreas Peters (CDU) | Foto: CDU

Bendestorf: Ortspolitiker beziehen Stellung
Feuerwehrbau nicht aufschieben!

Die Jesteburger und Bendestorfer Ortspolitiker finden derzeit nicht mehr recht zusammen. Anlass: der Streit um die zeitliche Abfolge der großen Bauprojekte der Samtgemeinde (das WOCHENBLATT berichtete). Der Riss geht dabei auch durch Fraktionen, zum Beispiel die der CDU. Während die Samtgemeinde-CDU sich in der Pflicht sieht, jetzt den Grundschulneubau in Jesteburg anzugehen und die Feuerwehr auf 2028 zu verschieben, sehen die Bendestorfer Christdemokraten um Andreas Peters vor allem die...

Niedersachsen
Abgeordneter kritisiert Ergebnisse der Kriminalstatistik

Kritik an den Ergebnissen der „Polizeilichen Kriminalstatistik 2024“ bei der Vorstellung durch Innenministerin Daniela Behrens (SPD) übt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, André Bock aus Winsen: „Der leichte Rückgang der polizeilich registrierten Straftaten täuscht über das wahre Ausmaß der Kriminalität in Niedersachsen hinweg. Wer mit einer verfehlten Drogenpolitik wie dem Cannabisgesetz die Fallzahlen nach unten manipuliert und damit die Statistik fälscht, der kann sich...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 181× gelesen
  • 1
Symbolbild zum Grundsteuerbescheid | Foto: KI / @adobestock / mh design
2 Bilder

Niedersachsen
"Fallgruppen" nicht bedacht - ungelöste Fälle der Grundsteuerreform

Mehrere Grundstücksbesitzer der Region wundern sich über die Bescheide zur neuen Grundsteuer: Da werden plötzlich unbebaute Grundstücke veranlagt, die im Wald oder im Naturschutzgebiet liegen. Kritikpunkte, der die Landesregierung zeitnah nachgehen will. Denn zwei "Fallgruppen" wurden bei der Grundsteuerreform nicht berücksichtigt, wie Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) kürzlich in einer Plenarsitzung in Hannover zugab: Resthöfe mit nur zum Teil genutzten Nebengebäuden sowie...

Bürger- und Gewerbeverein Jesteburg
Volles Programm im Jahr 2025

Dorfputz, Osterfeuer, Sommerfest, Familien-Netzwerk, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsmarkt und KI-Schulung: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung präsentierte das ehrenamtliche Vorstandsteam des Bürger- und Gewerbevereins ein volles Programm für das laufende Jahr 2025. Der erste Dorfputz fand bereits im März statt, unter reger Beteiligung vieler großer und kleiner Mitbürger. Auf Initiative des Neu-Mitglieds Prof. Andreas Kötter wird es am Ostersonntag am Schützenplatz ein sprichwörtlich...

Mehrere Straßen im Kreisgebiet werden instandgesetzt - Symbolbild | Foto: AdobeStock/AGUNG

Landkreis Harburg
Baustellen ohne Ende: Von einer Staufalle in die nächste?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es eng auf allen Straßen im Kreisgebiet: Zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen - viele davon zeitgleich - sorgen für Verkehrsbehinderungen, endlose Umwege und Dauerstaus. Alleine in der Nordheidestadt Buchholz sorgen drei fast gleichzeitige Baustellen mit halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen für Verkehrschaos und genervte Pendler.  Hier eine Übersicht über einige der Baustellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Foto: BKB

Osterbasteln im Makens Huus
Jesteburg: Kreativer Nachmittag für Kinder

Das große Osterbasteln kehrt zurück am Donnerstag, 3. April, von 16 bis 18 Uhr heißt es im Makens Huus in Bendestorf wieder: Kreativität frei entfalten! Mit einfachen Materialien entstehen fröhliche Osterdekorationen, über die sich die ganze Familie freut. Besonders für Kinder ab sechs Jahren ist das Basteln ein Highlight – an fünf Kreativ-Stationen gestalten sie individuelle Werke, um das eigene Zuhause zu schmücken. Und natürlich dürfen bunt bemalte Ostereier nicht fehlen – an zwei Stationen...

Klimakommune Jesteburg lädt ein
Energiewende hautnah erlebe

Die Klimakommune Jesteburg lädt zu ihrem nächsten Treffen am Montag, 31. März, in die Jesteburger Schützenhalle ein. Losgehen soll es um 19.30 Uhr. Diesmal im Fokus: Wie gelingt der Heizungstausch? Die Kommune gibt einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben, ein Hauseigentümer berichtet über seine Erfahrungen mit Dämmung, Photovoltaik, Wärmepumpe und E-Mobilität. Zudem berichtet der Verein Möhren & More, der in Itzenbüttel Biogemüse anbaut, über seine Aktivitäten. Wer darüber hinaus ein...

Jesteburgs Tania Rocha Ferreira (li.) schirmt den Ball im Zweikampf clever vor Luttens Kapitänin Pauline Ellmann ab | Foto: cc
2 Bilder

Fußball-Oberliga Frauen Niedersachsen West
5:0 beim Jesteburger Torfestival

Im Heimspiel am vergangenen Wochenende in der Fußball-Oberliga Niedersachsen West der Frauen haben die Fußballerinnen des FC Jesteburg-Bendestorf einen furiosen 5:0 (3:0)-Heimsieg gegen TuS Lutten eingefahren und sind jetzt Tabellenzweiter. Von Beginn an waren die Gastgeberinnen hellwach und belohnten sich bereits in der vierten Spielminute durch den Treffer von Mirjam Reißer mit einer 1:0 Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Nina Bichler auf 2:0. In der Folge verlor das Spiel etwas an...

Fußball-Oberliga Frauen
Jesteburger Fußballfrauen gewinnen mit 2:1

Mit 2:1 (1:0) haben die Fußballfrauen des FC Jesteburg-Bendestorf beim bisherigen Tabellenfünften TuS Büppel gewonnen und sind jetzt Tabellenvierter der Oberliga West. Beide Treffer erzielte Emilia van Gunst (44. und 90.+2 Minute). „Im zweiten Durchgang erspielte sich zwar der TuS Büppel einige Möglichkeiten, aber davon ließen wir uns nicht beeindrucken und blieben weiter offensiv“, so Jesteburgs Teamsprecherin Lisa Fischer. Zum Heimspiel am morgigen Sonntag, 23. März, 14 Uhr, erwartet der FC...

Fußball-Oberliga Frauen
Jesteburger Fußballfrauen feiern 1:0-Sieg

Mit einem 1:0-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Ostfriesland, die SG TiMoNo, sind die Fußballfrauen des FC Jesteburg-Bendestorf in die Rückrunde der Fußball-Oberliga Niedersachsen-West gestartet. "Damit haben wir Revanche für die 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel genommen", strahlte FC-Teamsprecherin Lisa Fischer. Von Beginn an zeigten die Gastgeberinnen, dass sie dieses Mal als Siegerinnen vom Platz gehen wollten. Mit viel Ballbesitz, hohem Pressing und mutigem Offensivspiel drängten sie...

20 Kampfsportler machten beim Workshop mit | Foto: Warneke/VfL
5 Bilder

Jesteburg: Viel los beim VfL
Futsal, Workshops und nette Gespräche

Der VfL Jesteburg hat viel zu bieten, für Erwachsene, Kinder, Freizeitsportler und Leistungsorientierte. Am vergangenen Wochenende war ordentlich was los auf der Sportanlage Am Alten Moor - für alle Aktiven. Futsal-Turniere der Elf- bis Vierzehnjährigen Zur JBH Futsal Challenge waren viele Gastmannschaften der U11- und U14-Junioren in die Jesteburger Sprthallen gekommen. Diese Einladungsturnierserie wird schon seit Jahrzehnten ausgetragen und ist im Landkreis Harburg - und wohl auch darüber...

Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) hatte gemeinsam mit WLH-Geschäftsführer Jens Wrede (5. v. li.) und dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen zur Informationsveranstaltung mit zahlreichen Referenten in Buchholz geladen | Foto: H2.N.O.N

Landkreis Harburg
Potenziale der Wasserstoffwirtschaft für die Region

Die Zukunft der Energieversorgung steht vor einem Umbruch – und Wasserstoff könnte dabei eine zentrale Rolle spielen. Auf Einladung des Landkreises Harburg, der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) haben jetzt Fachleute aus  Wirtschaft und Politik sowie Bürgerinnen und Bürger die Potenziale der Region diskutiert. Im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz betonte Landrat Rainer Rempe, dass für den...

Der Vorstand des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg (v. li.): zweiter Kassenführer Karsten Maack-Kramer, Schriftführerin Nele Landschof, zweiter Vorsitzender Jürgen Niehoff, Geschäftsführerin Cordula Rohwer, Vorsitzender Thomas Cordes, Kassenwart Thomas Vick und dritter Vorsitzender Jan Philip Stöver | Foto: bim
5 Bilder

Landkreis Harburg
Dehoga fordert einheitliche Mehrwertsteuer auf Essen

Eine einheitliche Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf alle Essens- und Verpflegungsleistungen und weniger Bürokratie - das sind die Hauptforderungen der Gastronomie und Hotellerie an die Politik. Das wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Kreisverbandes Landkreis Harburg im Hollenstedter Hof deutlich. Darauf, welche Bedeutung die Hotels und die Gaststätten für die Gesellschaft und Wirtschaft einer Region haben, machten die stellvertretende Landrätin Anette Randt und...

Landkreis Harburg
Wie Unternehmen Mitarbeiter binden und was dafür notwendig ist

Mitarbeiterbindung – das umfasst weit mehr als die Frage, ob der Beschäftigte zur Arbeit erscheint und nicht kündigt. Wer sich dem Unternehmen verbunden fühlt, zeigt auch eine höhere Leistungsbereitschaft. Wie Unternehmen genau diese Mitarbeiterbindung schaffen können, welche Aktionen dafür notwendig sind, war Thema bei der jüngsten Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“. Referentin war Wiebke Krohn vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachen betonte: Wichtig sei es,...

IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann | Foto: Jürgen Mue

IHKLW
Forderungen für 100-Tage-Programm für neuen Kurs in der Wirtschaftspolitik

Nach der Bundestagswahl drängt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) auf die schnelle Bildung einer stabilen Bundesregierung – und auf entschlossenes Umsteuern der Wirtschaftspolitik. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat in den letzten Jahren an Boden verloren, das spüren wir ganz massiv auch in unserer Region. Mit der neuen Bundesregierung eröffnet sich die Chance eines durchgreifenden Neustarts in der Wirtschaftspolitik. Wir brauchen jetzt eine wirkliche Wende und...