Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Panorama
Mehr als 33 Jahre bei der Stadt Buchholz: Ramona Schlüter | Foto: Schlüter
2 Bilder

Zusammen 76 Jahre bei der Verwaltung
Buchholz: Ehepaar Schlüter im Ruhestand

"Die Arbeit wird uns fehlen. Aber jetzt sollen mal die Jungen ran." Das sagt Ramona Schlüter (62): Nach mehr als 33 Jahren bei der Buchholzer Stadtverwaltung geht die Vorzimmersekretärin von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse Ende des Monats in den Ruhestand. Dann beginnt die passive Phase ihrer Altersteilzeit. Schlüter folgt ihrem Mann Dirk (64), der Anfang des Jahres nach mehr als 43 Jahren in der Buchholzer Verwaltung in den Ruhestand getreten war. Gemeinsam hat das Ehepaar, das seit 2011...

Panorama
Birgit Diekhöner ist seit 1980 bei der Stadt Buchholz angestellt | Foto: Heinrich Helms

44 Jahre bei der Stadt Buchholz
Birgit Diekhöner geht in den Ruhestand

Als Birgit Diekhöner (67) im Jahr 1980 von der Stadt Buchholz eingestellt wurde, war Dieter Ohnesorge Stadtdirektor und Margareta Braasch ehrenamtliche Bürgermeisterin. Jetzt, nach fast 44 Jahren im öffentlichen Dienst, geht die langjährige Fachdienstleiterin in den Ruhestand. Am 31. Januar hat Birgit Diekhöner ihren letzten Arbeitstag.   Geboren in Wuppertal und aufgewachsen in Schwelm (Nordrhein-Westfalen), arbeitete die gelernte Erzieherin zunächst in einem Kinderheim in Hagen...

Politik
Dirk Kraska blickt dem Ruhestand entgegen | Foto: tp

Im März 2023 soll Schluss sein
Stader Rathaus-Vizechef Dirk Kraska will nicht erneut kandidieren

jd. Stade. Stades Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU) muss sich demnächst auf die Suche nach einem Vize-Rathauschef begeben. Der Erste Stadtrat Dirk Kraska (61, Foto) hat zum Ende der jüngsten Ratssitzung erklärt, dass er nicht erneut für diesen Wahlbeamten-Posten kandidieren wird. Nach Rücksprache mit seiner Familie habe er sich dazu entschieden, nach dem Ende seiner Amtszeit im März 2023 in den Ruhestand zu gehen. Der Jurist Kraska war im April 2014 vom Rat mit 35 Jastimmen bei jeweils zwei...

  • Stade
  • 24.12.21
  • 912× gelesen
  • 1
Panorama
Verabschiedung mit Blumen und Bildgeschenk: die städtische Direktorin Ursula Seidelmann mit Bürgermeisterin Silvia Nieber (li.) und dem Ratsvorsitzenden Hans Blank

"Die Zeit war spannend"

Stadtverwaltung Stade verabschiedet Juristin Ursula Seidelmann in den Ruhestand tp. Stade. Sie führte rund 500 Prozesse für die Stadt, bildete Dutzende Referendare aus, holte den Jahrmarkt zurück in die Innenstadt und war maßgeblich an der Planung der Feuerwehrgerätehäuser in Wiepenkathen und Bützfleth beteiligt: Ursula Seidelmann (64). Bei der Ratssitzung kurz vor Weihnachten wurde die Juristin, die zuletzt den Fachbereich Jugend, Soziales und Ordnung leitete, in den Ruhestand verabschiedet....

  • Stade
  • 01.01.14
  • 801× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.