Schützenfest

Beiträge zum Thema Schützenfest

Panorama
Das amtierende Königshaus des Schützenvereins Blumenthal wird bald durch neue Würdenträger abgelöst | Foto: SV Blumenthal

Zwei feierliche Tage
Schützenverein Blumenthal: Auf ein fröhliches Fest

sc. Blumenthal. Endlich geht es wieder los: Nach einer zweijährigen Pause lädt der Schützenverein Blumenthal am Samstag, 21. Mai, und am Sonntag, 22. Mai, zu seinem Schützenfest ein. "Wir möchten das Fest wieder so gestalten, dass allen Gästen einige schöne Stunden geboten werden. Daher möchten wir euch bitten, durch euer Dabeisein und euer Mitmachen zum Gelingen eines schönen Schützenfestes beizutragen. Wir danken hiermit bereits allen Spendern, die mit Sach- oder Geldpreisen zum Erfolg...

Service
Der Hofstaat des S.u.S.V. Heinbockel mit (hinten, v.li.): Hermann Haack (1. Vorsitzender), Jannik Hansen (1. Ddjutant Kinder), Niklas Breuer (2. Adjutant Kinder), Luka Odebrecht (2. Adjutant Jungschützen), Birger Lehmann (1. Adjutant Jungschützen), Jan-Hermann Haack (2. Adjutant Schützen), Marc Willmann (1. Adjutant Schützen), Annegret Haack (2. Adjutantin), Sabrina Witte-Tiedemann (1. Adjutantin), Chantal Kück (1. Adjutantin Jungschützen), Sophie Behrens (2. Adjutantin Jungschützen), Dennis Arnold (beste 10), Annika Peters (Glückskönigin), Nele Meyer (1. Adjutantin Kinder), Amy Kück (2. Adjutantin Kinder) sowie (vorne, v.li.): Leon Kück (Vogelkönig), Ben Meyer (Kinderkönig), Nico Wiegmann (Jungschützenkönig), Günter „Maxi“ Hahn (König), Anna-Lena Haack (Königin), Gina Wiegmann (Jungschützenkönigin), Ava Kück (Kinderkönigin), Maria Nikolic (Vogelkönigin) | Foto: Harald Widera

Neuer Hofstaat in Heinbockel

sb. Heinbockel. Bei bestem Sommerwetter feierten die Schützinnen und Schützen des S.u.S.V. Heinbockel am vergangenen Wochenende ihr Schützenfest. Zu diesem Zeitpunkt hatten die neuen Majestäten bereits eine Woche ihrer Regentschaft hinter sich. Denn in Heinbockel werden die Würdenträger bereits eine Woche vor dem offiziellen Fest ausgeschossen und proklamiert.  Neuer Schützenkönig ist Günter Hahn, er trug bereits 1999 und 2014 die Königskette. An seiner Seite regiert Schützenkönigin Anna-Lena...

Panorama
Der Hofstaat 2019 - strahlende Gesichter vor der Pandemie | Foto: ig
3 Bilder

Eine kleinere Feier
Weil in Hammah das Schützenhaus noch fehlt, feiern die Schützen mit abgespecktem Programm

sb. Hammah. Voraussichtlich im Spätsommer werden die Bauarbeiten am neuen Schützenhaus in Hammah abgeschlossen sein. Bis dahin verfügen die Sportler über keinen Schießstand und keine eigenen Räumlichkeiten. Deshalb wird es in diesem Jahr in dem Geestdorf bei Himmelpforten zwar ein Schützenfest geben, jedoch mit abgespecktem Programm am Samstag, 21. Mai. "Anders als in der Vergangenheit feiern wir in diesem Jahr nur an einem Tag", sagt Vereinspräsidentin Silke Peters. Beim Programm wurde etwas...

Panorama
Der gesamte neue Hofstaat des Kranenburger Schützenvereins Foto: jab
2 Bilder

Spontan an die Spitze geschossen
Jörg Wustmann erlangt den Titel des Schützenkönigs in Kranenburg

jab. Kranenburg. Eigentlich wollte er gar nicht auf die Königsscheibe schießen. Doch kurz vor Toresschluss überredete Jörg Wustmanns Sohn ihn zur Teilnahme - und das mit überraschendem Erfolg. Denn nun regiert Wustmann für ein Jahr den Schützenverein Kranenburg. Der 53-jährige Postbeamte ist eigentlich ein Planungstyp, Spontanität sei nicht so seins. Aber der verheiratete Familienvater freut sich dennoch sehr über seine ungeplante Königswürde. Umso mehr war er begeistert, wie gut die...

Sport
König Helmut Schomaker (vorne Mitte), umringt von seinem neuen Hofstaat des Schützenvereins Gräpel Foto: Schützenverein Gräpel

Neuer König mit Erfahrung
Helmut Schomaker schießt sich erneut an die Spitze der Gräpeler Schützen

jab. Gräpel. Schützenfest hieß in Gräpel in diesem Jahr gleichzeitig auch Sommerfest. Denn das Wetter lockte viele Gäste nicht nur in die Schützenhalle, sondern auch auf den Festplatz. Bereits am Nachmittag wurden die kleinen neuen Würdenträger verkündet. Die Kindermajestäten sind Nils Peters und Leni Zerfowski, die Vogelmajestäten Nick Behrens und Jannika Thielker. Am Abend während des Königsballs wurden schließlich die erwachsenen Würdenträger den Gästen vorgestellt, wobei die Plätze der...

Panorama
Die Mitglieder des scheidenden Hofstaats 2017/2018 hoffen auf viele Besucher beim Schützenfest in Hagen   Fotos: Schützenverein Hagen
3 Bilder

Schützenverein Hagen
Drei tolle Tage in Stade-Hagen

Ortschaft feiert ihr 51. Volks- und Schützenfest am Schießstand: Band "Allegro" spielt zum Auftakt tp. Hagen. Auf drei tolle Tage im Zeichen des Schießsports freuen sich die Schützen aus der Stader Ortschaft Hagen. Für das 51. Volks- und Schützenfest von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. August, am Schießstand hat der Festausschuss ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Hier ein Überblick: Freitag, 24. August: 19 Uhr: Antreten zum Abholen des Ortrates und der Würdenträger, 20 Uhr: Eröffnung...

  • Stade
  • 21.08.18
  • 2.032× gelesen
Panorama
Der neue Hofstaat um König Sebastian Wick  (vorne, 3. v. li) und Jungschützenkönig 
Henrik Umland (hi. 3. v. li.)   Foto: Schützenverein/Wolf-Dieter Busch | Foto: Schützenverein/Wolf-Dieter Busch

Schützenverein Groß Sterneberg
Junge Schützenmajestäten in Groß Sterneberg

Sebastian Wick (28) ist neuer König / Malte Hagenah (22) regiert die Jungschützen tp. Groß Sterneberg. Zwei begeisterte Schießsportler von der Stader Geest nutzten ihre ersten Chancen und wurden am vergangenen Wochenende König und Jungschützenkönig von Groß Sterneberg: Sebastian Wick (28) ist neuer König, Malte Hagenah (22) regiert die Jungschützen. Nachdem der Anlagenmechaniker Sebastian Wick, das 28. Lebensjahr vollendet und damit das Mindestalter für die Regentschaft erreicht hatte, griff er...

  • Stade
  • 07.08.18
  • 1.900× gelesen
Panorama
Der neue Hofstaat um Schützenkönig Wilfried Graßhoff (Mitte)
und Königin Birgit Gooßen   Foto: Saskia Tiedemann/Schützenverein Gräpel

Schützenfest in Gräpel.
"Winni" sitzt in Gräpel auf dem Thron

Wilfried Graßhoff und Birgit Gooßen haben die Krone auf tp. Gräpel. Die Proklamation des neuen Hofstaats am Samstag war der Höhepunkt des Schützenfestes in Gräpel. Der Jubel war groß, als Wilfried Graßhoff alias "Winni" zum neuen König proklamiert wurde. König Winni hat bereits Erfahrung in der Garde sammeln können, allerdings ließ das ersehnte Amt des Schützenkönigs lange auf sich warten. Er wird von seinen Adjutanten Ralf Thiede und Burkhard Tiedemann begleitet. Mit Birgit Gooßen hat er eine...

  • Stade
  • 26.06.18
  • 2.087× gelesen
Panorama
Kinder-Würdenträger und Gäste (v. li.): Max Brinkmann, Marie Brinkmann, Max Bincke, Mika Schomacker, Max Behrens, Sophie Behrens, Hannah Behrens und Celina Behrens Foto: Harald Widera

Schützenverein Heinbockel
Neue Kinder-Majestäten in Heinbockel

Niklas Breuer und Celina Behrens regieren die Schützenkinder tp. Heinbockel. Aus spannenden Schießwettkämpfen während des Schützenfestes in Heinbockel gingen am Wochenende Niklas Breuer und Celina Behrens als neue Kinderkönige hervor. Max Behrens ist neuer Vogelkönig. Vogelkönigin wurde Lucy Helmke. Die Adjutanten der Kinderkönige sind Birger Lehmann und Max Brinkmann sowie Sophie Behrens und Marie Breuer. Das Schützenkönigspaar des Sport- und Schützenvereins Heinbockel, Silke Koswlowski und...

  • Stade
  • 15.05.18
  • 1.534× gelesen
Panorama
Kurzhaarschnitt: Uwe Käppler in Handwerker-Kluft | Foto: Käppler privat
2 Bilder

Zack, da war die Mähne ab!

Radikal-Schnitt bei Hardrock-Schütze Uwe Käppler aus Wiepenkathen tp. Wiepenkathen. Mit seiner üppigen Lockenmähne, die unbändig unter dem Uniformhut hervorquoll, war Uwe Käpper (54) aus Stade-Wiepenkathen der optische Ausreißer auf jedem Schützen-Gruppenfoto. Beim Auftakt der Schützenfestsaison überraschte der wegen seiner Feierlaune und seines Show-Talents im ganzen Landkreis bekannte Ex-Schützenkönig kürzlich seine Vereinskollegen mit einer radikalen Typveränderung. Käppler, der zum Ersten...

  • Stade
  • 08.05.18
  • 602× gelesen
Panorama
Der Hofstaat 2017 des Schützenvereins Groß Sterneberg mit Schützenkönig Michael Lohmann und Königin Sonja Hellwege (vorne sitzend v. li.) | Foto: Schützenverein Groß Sterneberg

Schützenverein Groß Sterneberg
Schießwart ist zum dritten Mal Majestät in Groß Sterneberg

Michael Lohmann (51) regiert die Schützen tp. Groß Sterneberg. Michael Lohmann (51) ist zum dritten Mal Schützenkönig von Groß Sterneberg. Bei der Proklamation am vergangenen Wochenende durch Schützenpräsident Marco Hellwege bekam er lauten Beifall. Michael Lohmann ist im Verein beliebt, engagiert sich als Schießwart stellvertretender Sportwart. Obwohl der Straßenbauer bereits vor zwölf Jahren nach Tarmstedt (Landkreis Rotenburg) zog, hält er dem Verein die Treue. Er war bereits 2001 und 2008...

Panorama
Der Hofstaat (hi. v. li.): Helmuth Witt, Anne Eckhoff, das Königspaar Katrin Ratzke und Burkhard Borchers, Sebastian Hellwege, Lina Eckhoff sowie (vorne) Maja Borchers und Nils Ratzke   Foto: Anja Haltermann Schützenverein Burweg

Schützenverein Burweg
Schießwart regiert in Burweg

Burkhard Borchers ist Schützenkönig / Damen-Majestät heißt Katrin Ratzke tp. Burweg. Der neue König des Schützenvereins Burweg heißt Burkhard Borchers (57). Der verheiratete Vater von zwei Kindern ist seit 44 Jahren Vereinsmitglied und engagiert sich seit 1992 als Schießwart. Als Königinn steht ihm Katrin Ratzke (42) zur Seite. Die begeisterte Teilnehmerin an den Winterrunden ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist seit 20 Jahren im Verein. Schützensplitter Weitere Würdenträger: Bester Mann:...

  • Stade
  • 25.07.17
  • 1.941× gelesen
Panorama
Zwei Majestäten aus einer Familie: Frank Oellerich und Ann-Kathrin Thomann (stehend Mitte) umringt vom Hofstaat | Foto: Kersten Wissem/Schützenverein Himmelpforten

Schützenverein Himmelpforten
Vater und Tochter regieren in Himmelpforten

Frank Oellerich und Ann-Kathrin Thomann sind das Königspaar tp. Himmelpforten. Bei den Schützen in Himmelpforten schwingen erstmals in der 117-jährigen Vereinsgeschichte Vater und Tochter das Zepter: Frank Oellerich (54) und seine Tochter Ann-Kathrin Thomann (32) wurden am vergangenen Wochenende als neue Würdenträger gefeiert. Fliesenleger Frank Oellerich ist seit 37 Jahren im Verein. Seit 20 Jahren ist er Fahnenträger, im Jahr war er 2002 Bestmann. Ann-Kathrin Thomann ist seit 15 Jahren...

Panorama
Der Hofstaat um König und Königin Matthias und Julia Hartlef (Mitte sitzend) | Foto: Schützenverein Estorf/Werner Hinck

Schützenverein Estorf
Ein Ehepaar auf dem Thron

Matthias und Julia Hartlef sind Schützen-Majestäten tp. Estorf. Im Schützenverein von Estorf steht zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte ein Ehepaar an der Spitze. Am vergangenen Samstag wurden Matthias und Julia Hartlef, genannt "Jule", die erst seit einigen Jahren in dem Geest-Ort wohnen und seit neun Monaten verheiratet sind, zum Schützenkönig und zur Königin proklamiert. Es gab zahlreiche Bewerber für den Königsthron. Matthias Hartlef (44) stammt aus Kranenburg, wo er ebenfalls im...

Panorama
Der scheidende Hofstaat des Schützenvereins Brobergen hofft auf viele Gäste | Foto: Schützenverein Brobergen
2 Bilder

Schützenverein Brobergen
Wer wird neuer König von Brobergen?

Zwei tolle Tage im Oste-Dorf: Ball im Festzelt mit der „Sunshine Band“ ist ein Schützenfest-Highlight tp. Brobergen. Für das Königspaar des Schützenvereins Brobergen, Annika Buck und Thorsten Hees, geht ein schönes und ereignisgreiches Regentschaftsjahr vorüber. Beim Schützenfest am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juli, suchen die Schießsportler aus dem Oste-Dorf Nachfolger für den Thron. Rund um die Schießwettbewerbe haben der Vorstand und der Festausschuss ein tolles Programm auf die Beine...

Panorama
Der Großenwördener Hofstaat 2016 | Foto: Reimers/SV Großenwörden

Schützenverein Großenwörden
Kein König in Großenwörden

Jungschützenmajestät Daniel Heinsohn (24) repräsentiert den Verein tp. Großenwörden. Ein Jahr ohne Schützenkönig steht den Schießsportlern im Geestdorf Großenwörden bevor. Bei dem gut besuchten Schützenfest am vergangenen Wochenende mit großem Königsball am Samstagabend fand sich kein Nachfolger für Ex-König Willi Faster. Oberhaupt und Repräsentant des Vereins ist nun Jungschützenkönig Daniel Heinsohn (24). Der frischgebackene Chemiemeister im Dow-Werk in Stade wohnt in Drochtersen-Hüll in...

Panorama
Der scheidende Hofstaat des Schützenvereins Himmelpforten hofft auf viele Gäste | Foto: Schützenverein Himmelpforten

Schützenverein Himmelpforten
Wer wird neue Majestät von Himmelpforten?

Großer Disco-Abend mit dem „Musikladen Heinbockel“ in der Eulsete-Halle tp. Himmelpforten. Für Schützenkönig Joachim Nordsiek geht ein schönes und ereignisreiches Regentschaftsjahr im Schützenverein Himmelpforten vorüber. Beim bevorstehenden 116. Schützenfest, das von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Juni, auf dem Marktplatz und in der Eulsete-Halle gefeiert wird, suchen die Schießsportler aus dem Christkinddorf eine neue Majestät samt Hofstaat. Für die drei tollen Tage haben der Vorstand und...

Service
Der aktuelle Hofstaat von Heinbockel | Foto: Schützenverein Heinbockel
4 Bilder

Schützenverein Heinbockel
Schützenfest in Heinbockel mit Musik und Tombola

Familienfest für jedermann / Tanzkapelle „Colorado“ spielt beim Ball tp. Heinbockel. Der neue Schützenkönig von Heinbockel heißt Heiko Suhr (siehe Infokasten). Nach der besonderen Tradition in dem Geest-Dorf wurde die Majestät des Sport- und Schützenvereins bereits vor dem Schützenfest gekürt. Nun freut sich Heiko Suhr gemeinsam mit dem Hofstaat 2016 auf das große Schützenfest, das am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, gefeiert wird. Hier ein Überblick über das Familienfest für jedermann:...

Service
Der scheidende Hofstaat in Neuland: (stehend v. li.) Bernd Schütt, Julia Baack, Sven Nimmert, Dörthe Hagenah, Ingo Guthahn, Ilona Mede, Jens Wegner, (knieend v. li.) Tom-Luca Schlichting, Josefine Jackisch, Melissa Guthahn, Lennart Göhlich | Foto: sum/Archiv
2 Bilder

Schützenfest in Neuland
Umzüge mit Spielmannszügen, Verlosung und Gottesdienst

Großer Ball mit der Band „Suprise“ tp. Engelschoff-Neuland. Für das Königspaar Dörthe Hagenah und Ingo Guthahn geht ein schönes und ereignisreiches Regentschaftsjahr vorüber: Beim 80. Schützenfest in Neuland am Samstag und Sonntag, 8. und 9. August, werden bei Schießwettbewerben Nachfolger für den Thron ermittelt. Der Verein hat ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Hier ein Überblick: Samstag 8. August: 7 Uhr: Antreten am Schießstand, Abholen der Würdenträger, es spielen die...

Panorama
Das scheidende Königshaus (v. li.): die Adjutantin der Jungschützen Annika Schuknecht, Kinderkönigin Indra Tinius, Bester Mann Stefan Hellwege, Jungschützenkönigin Anne Rusch, die Adjutantin der Kinder Merle Wolff, König Dirk Holthusen, Königin Silke Stelling sowie Beste Dame Christa Braack | Foto: Schützenverein Burweg
4 Bilder

Schützenverein Burweg
Volks- und Schützenfest Burweg: Umzug mit Blasmusik

30 Liter Freibier beim Kranzbinden in Burweg / Tanz in der Schützenhalle / Preisschießen und Tombola tp. Burweg. Das Schützen- und Volksfest in Burweg ist ein Highlight im Veranstaltungskalender des Geestortes: Gefeiert wird von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. Juli. Gästen und Teilnehmern der Schießsportwettkämpfe wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Hier eine Übersicht: Freitag, 24. Juli: 20 Uhr: Zum Kranzbinden in der Schützenhalle sind alle Mitglieder und Einwohner herzlich...

Panorama
Der Hofstaat (v. li.): Kindermajestät  Alina Fänger, Adjutant Patrick Baule, König Thorsten Hees, Königin Annika Buck, Beste Dame Tanja Rademacher, Bestmann  Bastian Brandt, sowie die Begleiter Bjarne Steffens und Louisa Peters | Foto: Kirsten Elfers/Schützenverein Brobergen

Schützenverein Brobergen
Vize-Kommandeur steht in Brobergen an der Schützenspitze

Thorsten Hees ist neue Majestät / Annika Buck ist Königin tp. Brobergen. Über ein gut besuchtes Schützenfest mit bunten Umzügen durch den Ort blicken die Schießsportler aus Brobergen zurück. Ein Höhepunkt des Festes am vergangenen Wochenende war die Proklamation der neuen Majestäten. König wurde Thorsten Hees (37). Der verheiratete Vater von drei Söhnen ist seit 2001 im Verein. Der begeisterte Sportschütze ist stellvertretender Kommandeur und war schon einmal Gardist.Thorsten Hees, der bei der...

Service
Die Mitglieder des Hofstaates 2014 hoffen auf zahlreiche Besucher beim Schützenfest | Foto: Schützengilde Oldendorf

Schützengilde Oldendorf
Ausmarsch mit dem Spielmannszug

Spannende Schießwettkämpfe, Musik und Geselligkeit beim Schützenfest tp. Oldendorf. Die Schützengilde Oldendorf feiert am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Juli, am Schießstand in Kaken ihr Schützenfest. Der Verein hat ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Hier eine Übersicht: Samstag, 4. Juli: 12 Uhr: Antreten aller Mitglieder, der Blaskapelle Popp und des Spielmannszuges Ahlerstedt beim Landgasthof Heins zur Abholung der Majestäten beim König und Jungschützenkönig, Ausmarsch zum Festplatz...

Panorama
Das Königshaus in Heinbockel | Foto: oh

Schützenverein Heinbockel
Günther Hahn und Susanne Willmann regieren in Heinbockel

tk. Heinbockel. Günther Hahn ist der neue Schützenkönig in Heinbockel. Susanne Willmann ist die neue Königin des Vereins. Am vergangenen Wochenende haben die Schützen und ihre Gäste gefeiert. Doch die beiden neuen Würdenträger wissen schon seit einer Woche, dass sie König und Königin sind. In Heinbockel gibt es eine besondere Tradition: Eine Woche vor dem Schützenfest wird das neue Königshaus proklamiert und der Schützenball gefeiert. Eine Woche darauf findet dann das Schützenfest statt und der...

Panorama
Ein Jahr her: Das Schützenkönigspaar 2013/2014 Stefan Schmidt und Silke Dringelburg überraschte die Vereinsmitglieder beim Wecken  mit Beduinen-Kluft | Foto: Harald Widera
2 Bilder

Schützenverein Heinbockel
Bläsern in Heinbockel blieb die Puste weg

Lachkrampf beim Abholen der Majestät / „Ein aufregendes Königsjahr“ endet tp. Heinbockel. „Es war ein schönes und aufregendes Regentschaftsjahr“, schwärmt Stefan Schmidt (49) von seiner abgelaufenen Amtsperode als Schützenkönig von Heinbockel. Die vergangenen zwölf Monate auf dem Repräsentantenposten waren geprägt von lustigen Ereignissen, Festen und einem herausragenden schießsportlichen Erfolg. Lachkrämpfe gab es gleich am ersten Wochenende der Amtszeit im Mai vergangenen Jahres. Traditionell...