Segeln

Beiträge zum Thema Segeln

Panorama
Wegen Windflaute wurde die "Heide-Express" auf der letzten Wegstrecke abgeschleppt | Foto: SKB

Ansegeln auf der Ostsee
Segelkameradschaft Buchholz startete in die Saison

Mit dem traditionellen Ansegeln auf der Ostsee ist die Segelkameradschaft Buchholz (SKB) in die neue Saison gestartet. Der Wind wehte die zwölf teilnehmenden Schiffe der Geschwaderfahrt vom Vereinshafen in Heilgenhafen zunächst nach Bagenkop/Dänemark, anschließend in die Kieler Bucht nach Strande und am nächsten Tag zurück nach Heiligenhafen. Auf der letzten Etappe trat die Kameradschaft, die Namensbestandteil des kleinen, aktiven Vereins ist, sichtbar zu Tage. Die Crew des Schiffs „Bounty“...

Service
Safari im Nationalpark: Mit etwas Glück können Besucher Wildpferde oder Wasservögel ganz nah beobachten | Foto: djd/Visit Flevoland/Allwrite/Tourist Info Urk
2 Bilder

Reise
Flevoland, die jüngste Provinz der Niederlande, wurde aus dem Nichts geschaffen

Ausritte zwischen Raps und Ostsee auf der Insel Poel(tw/djd). Die drei Polder (eingedeichte Rückhalteflächen) von Flevoland bilden zusammen den wohl größten vom Menschen geschaffenen Naturpark der Welt. Die jüngste Provinz der Niederlande ist erst in den 1980er-Jahren entstanden, trägt den passenden Namen Nieuw Land und liegt nur eine halbe Stunde Autofahrt von Amsterdam entfernt. Gut vier Meter unter dem Meeresspiegel, durch viele Kilometer Deich geschützt, wurde ein ganzes Gebiet aus dem...

Service
Auf die Plätze, fertig, los! Bei einer Radtour im Lausitzer Seenland laden zahlreiche Gewässer zu einer Pause und einem Sprung ins kühle Nass ein | Foto: epr/Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., N. Quenzel

Reise: Zweiradglück für Vielfahrer und Kurzstreckenfans
Baden, Segeln und Paddeln: Erfrischende Pause für Radler im Lausitzer Seenland

(epr/tw). Das Lausitzer Seenland ist eine lange vom Tagebau geprägte Region zwischen Berlin und Dresden, die sich zur größten künstlichen Wasserlandschaft Europas entwickelt. Zahlreiche Seen sind schon entstanden und locken mit klarem Wasser zum Baden, Segeln und Paddeln. Besonders gut lässt sich die einzigartige Landschaft per Fahrrad entdecken. Auf insgesamt 1.900 Kilometer ausgebauten Radwegen finden sowohl Vielfahrer als auch Kurzstreckenfans ihr Zweiradglück. Einer der fünf Fernradwege ist...

Panorama
Daniel Eggert steht am Hafenbecken, während der Kran 
ein Boot zu Wasser lässt Fotos: Sulzyc
3 Bilder

Yachtclub Bullenhausen startet in die Saison
Mittwochs ist Regatta

ts. Bullenhausen. Von der Elbe aus betrachtet, scheinen rote und weiße Boote für einen Moment über den grünen Deich zu schweben. Wie alles im Leben, ist das eine Frage der Perspektive. Nichts fliegt hier. Vielmehr hievt ein Kran, der bis zu 45 Tonnen Last heben kann, bis zu acht Tonnen schwere Yachten in das Hafenbecken bei Bullenhausen. Damit hat die Saison beim Yachtclub Bullenhausen begonnen. Sie dauert bis Anfang Oktober. Entlang der Elbe werden jetzt viele Boote mit Hilfe eines Krans zu...