Blaulicht
Katastrophenschutz in den Landkreisen
Eine Million Euro für neue Sirenen
Bis zur Wiedervereinigung gab es im Osten wie im Westen Deutschlands Sirenenwarnnetze mit bundesweit 80.000 Sirenen. Jahrzehntelang gehörte der regelmäßige wöchentliche Sirenentest fest zum Alltag. Die Bundesregierung übergab sie dann an die Kommunen. Nach dem Ende des kalten Krieges hat man sie vielerorts abgebaut, weil sie überflüssig und teuer erschienen. Aber spätestens seit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal ist klar: Bei der Warnung der Bevölkerung bei Katastrophen ist noch Luft nach...