Soetebier

Beiträge zum Thema Soetebier

WirtschaftAnzeige
Die Politik möchte für alle Händler die Pflicht einführen, bargeldlose Zahlungen zu akzeptieren | Foto: aw/KI
Aktion

Politik will Kartenzahlungspflicht durchsetzen
Karte statt Kleingeld – kommt jetzt die Pflicht?

Wenn ein Brötchenkauf zum Politikum wird, steckt meist mehr dahinter als Mehl und Hefe. Bei der Bäckerei Soetebier in Winsen gibt es demnächst wieder zwei Prozent Rabatt – aber nur für Kunden, die mit Karte bezahlen. „Ich wünsche mir, dass mindestens 80 Prozent meiner Kunden mit Karte zahlen“, sagt Geschäftsführer Frank Soetebier. Für ihn ist das kein Marketinggag, sondern eine betriebswirtschaftliche Entscheidung: „Barzahlung ist einfach deutlich teurer für uns.“ Der Hintergrund: Union und SPD...

  • Winsen
  • 08.05.25
  • 175× gelesen
Wirtschaft
Günther Killer freut sich: Mit der Eröffnung der Soetebier-Filiale nimmt die Vermietung des Dorfkrugs Fahrt auf
2 Bilder

"Soetebier - das ist erst der Anfang“

Dorfkrug-Eigentümer Günther Killer spricht über die Entwicklung rund um sein Herzensprojekt. mum. Hanstedt. Die Vorfreude bei Günther Killer ist groß. Am Donnerstag, 31. August, öffnet in seinem Dorfkrug der erste Mieter seine Türen. Frank Soetebier startet ein „BäckereiCafé“ im Herzen Hanstedts. „Ich gehe fest davon aus, dass dies eine große Signalwirkung haben wird“, sagt der „Killtec“-Gründer. Während im Obergeschoss derzeit Wohnungen entstehen, die auch als Büros genutzt werden können,...

Panorama
Günther Killer ist zuversichtlich: Jetzt nimmt die Vermietung des Dorfkrugs Fahrt auf. Als nächstes öffnet die Bäckerei Soetebier eine Filiale in Hanstedt
3 Bilder

Endlich Leben im Hanstedter Dorfkrug

Günther Killer ist zufrieden. Der Eigentümer des Hanstedter Dorfkrugs ist seinem Ziel, das ortsbildprägende Gebäude im Herzen des Dorfes mit Leben zu füllen, einen großen Schritt näher gekommen. Im August öffnet die Winsener Traditionsbäckerei Soetebier eine Filiale mit großem Außenbereich im Dorfkrug. Enttäuscht ist Killer hingegen von den Verhandlungen mit einigen Ärzten. „Es gab keine Einigung. Aus dem Ärztezentrum wird nichts“, so Killer. Stattdessen entstehen nun elf hochwertige Wohnungen,...

Panorama
In der Backstube: (v. re.) Varfley, Max Soetebier und Semiallah
4 Bilder

So geht Integration: "Man muss auch einfach mal machen"

Winsener Traditionsbäckerei "Soetebier" beschäftigt vier Flüchtlinge und bildet sie zu Bäckern aus bs. Winsen. Es ist hektisch in der Backstube in Scharmbeck, die Öfen glühen und jeder Handgriff sitzt. Die Arbeitsabläufe sind eng getaktet, alle Mitarbeiter wissen genau, was sie zu tun haben. Inmitten der erfahrenen Angestellten arbeiten Varfley aus Liberia und Semiallah aus Afghanistan. Die beiden jungen Männer sind seit gut einem Jahr Teil des 180-köpfigen Mitarbeiter-Teams bei „Soetebier“,...

  • Winsen
  • 20.10.16
  • 1.974× gelesen