Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Politik
Die Neukloster Straße in Apensen

Straßenausbau in Apensen
Neukloster Straße bekommt Fuß- und Radweg

Mit Abschluss des zweiten Bauabschnitts im Baugebiet „Beim Butterberg“ in Apensen steht für die Gemeinde jetzt die Sanierung und der Ausbau der Neukloster Straße auf dem Plan. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Geplant sind unter anderem der Aus- und Neubau der Fahrbahn, die Anlage sicherer Nebenanlagen wie Gehwege für Fußgänger und Radfahrer sowie Verkehrsverengungen im Bereich „Beim Butterberge“ und „Langer Kamp“....

Panorama
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser nach den schlimmsten Straßen in der Region | Foto: mum
3 Bilder

Leser-Aufruf
Schlaglochpisten: Welche Straßen müssen saniert werden?

Eigentlich sollte die Ausbesserung der Straße Odamm in Stade-Hagen Zufriedenheit bei den Anwohnern auslösen. Stattdessen trifft die Sanierung auf jede Menge Ärger. Denn während der Großteil der Straße ausgebessert wurde, hat die Straßenbaufirma eine Handvoll Löcher übrig gelassen. Besonders Wolfgang Ehlers aus Deinste hat sich über die zurückgebliebenen Schlaglöcher geärgert: "In Summe beträgt die Fläche dieser Löcher nicht einmal fünf Quadratmeter. Die Gesamtfläche, die ausgebessert wurde,...

  • Stade
  • 10.08.22
  • 407× gelesen
Politik
FDP-Politiker Mate Sieber will weiter an dem Thema dranbleiben  | Foto: jab

Horneburg finanziert Straßensanierung
STRABS ist für Anlieger vom Tisch

sla. Horneburg. Die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) ist im Flecken Horneburg kein Thema mehr - zumindest für die Anlieger. Künftig sollen Straßen ohne Beiträge der Grundstückseigentümer erneuert werden – und das zunächst auch ohne Steuererhöhungen. Die STRABS, die vom letzten Rat nach einem Bürgerentscheid 2019 ausgesetzt und dann ganz abgeschafft wurde, soll nicht wieder eingeführt werden, einigten sich alle Fraktionen. Der Straßenausbau wird künftig aus dem laufenden Haushalt finanziert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.