Tag der Deutschen Einheit

Beiträge zum Thema Tag der Deutschen Einheit

Politik
Oberleutnant Sascha Hell-Hundt referiert bei der CDU-Veranstaltung | Foto: Hell-Hundt

"Bundeswehr im Wandel" ist Thema
Kreis-CDU lädt am Tag der Deutschen Einheit in Winsen zum Vortrag ein

"Die Bundeswehr im Wandel" ist das diesjährige Thema der traditionellen Vortragsveranstaltung, zu der der CDU-Kreisverband Harburg-Land alle Interessierten anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am Donnerstag, 3. Oktober, um 11 Uhr im Winsener Marstall (Schloßplatz 11) einlädt. Einlass ist ab 10.30 Uhr und der Eintritt frei.  Als Redner greift Oberleutnant Sascha Hell-Hundt, Jugendoffizier der Bundeswehr beim Landeskommando Niedersachsen in Hannover und Referent für Sicherheitspolitik, die...

  • Winsen
  • 30.09.24
  • 219× gelesen
Politik

Tag der Deutschen Einheit
CDU-Kreisverband lädt ein zu Vortrag in Winsen

"Freiheit und Diktatur" ist das Thema eines öffentlichen Vortrags, zu dem der CDU-Kreisverband Harburg-Land am Dienstag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, um 11 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr) im Winsener Marstall (Schloßplatz 11) einlädt. Es referiert Alexander W. Bauersfeld, Vertreter der "Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V." und selbst ehemals politischer Gefangener der DDR. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.  Alexander W. Bauersfeld, 1948 im Südharz...

  • Winsen
  • 28.09.23
  • 125× gelesen
Politik
WOCHENBLATT-Mitarbeiterin Christiane Hein bei ihrer Einschulung in der DDR... | Foto: Hein
2 Bilder

Christiane Hein erinnert sich an DDR-Kindheit
Kinderbetreuung war damals anders

(lm). "Wenn man als Zehnjährige zwischen 70.000 Menschen steht, die alle ihre Stimme erheben und 'Wir sind das Volk' rufen, ist das schon eindrucksvoll. Da stellen sich mir noch heute die Haare auf." Die Frage, was Christiane Hein aus der DDR auch heute gerne im vereinten Deutschland sehen würde, kann die gebürtige DDR-lerin rasch beantworten. "Die Kinderbetreuung", erklärt sie, wie aus der Pistole geschossen. Die Leipzigerin, die bis zum Mauerfall in der DDR aufgewachsen ist, fügt an: "Das war...

Politik
Ein Foto mit hohem Symbolwert: "Wenn wir nicht zusammengehalten hätten, hätten wir die schweren Zeiten nicht überlebt", sagen Birgit und Friedrich Meyer | Foto: Meyer
2 Bilder

30 Jahre Deutsche Einheit: Leistung in der DDR wurde nicht anerkannt

os. Klecken. Wenn am Samstag, 3. Oktober, der 30. Jahrestag der Deutschen Einheit gefeiert wird, werden bei Birgit und Friedrich Meyer viele Bilder und Erinnerungen wieder hochkommen. Schöne und hässliche, harmonische und unbegreifliche, friedvolle und hasserfüllte. Das Rentner-Ehepaar, das in Klecken (Landkreis Harburg) lebt, hat das Leben in beiden deutschen Staaten so hautnah erlebt wie kaum ein anderes. Es erzählt von einem guten bürgerlichen Leben in der DDR, das sich nach einem...

Politik
Der Marstall war voll: Zur Veranstaltung der örtlichen CDU anlässlich des Tags der Deutschen Einheit kommen traditionell zahlreiche Besucher
2 Bilder

CDU Kreisverband Harburg beging Tag der Deutschen Einheit mit Vortrag zum Leben in der DDR : "Wer zu spät kam, wurde nicht mehr reingelassen"

bs. Winsen. "Rüterberg war als Enklave komplett eingezäunt. Nach 23 Uhr abends waren die Schotten dicht und wer zu spät kam, musste eben draußen schlafen", berichtete jetzt der ehemalige Bügermeister der Stadt Rüterberg, Meinhard Schmechel. Anlasslich der jährlichen Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit hatte der CDU Kreisverband Harburg-Land den 67-jährigen eingeladen, um im Marstall von seinen Erlebnissen als Bürgermeister während und nach der DDR zum Thema „Das Leben in einer Enklave-...

  • Winsen
  • 05.10.14
  • 340× gelesen
Politik
3 Bilder

"In Fleischtransportern den DDR-Bürgern zur Flucht verholfen"

bs. Winsen. "In meiner Stasi-Akte stand, dass ich DDR-Bürgern sogar in türkischen Fleischtransportern zur Flucht verholfen haben soll, aber ich weise das entschieden zurück", schmunzelte Dr. Axel Hartmann, der jetzt zur Feier anlässlich der Wiedervereinigung von der örtlichen CDU in den Winsener Marstall zum Thema "Der Weg der Deutschen Einheit" geladen worden war. Der in der Slowakei lebende Diplomat berichtete hier als Zeitzeuge den zahlreich anwesenden Gästen von seinen Erlebnissen als...

  • Winsen
  • 03.10.13
  • 738× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.