Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Panorama
Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Panorama
Die letzte Ausfahrt führte den Chor zum Kyffhäuser-Denkmal im Harz. Klar, dass dort auch gesungen wurde   Foto: Singzirkel
Video

Winsen
Traditionschor Singzirkel löst sich auf

Es hat sich bereits in den vergangenen Jahren abgezeichnet, jetzt ist es endgültig: Der traditionsreiche Männergesangsverein Singzirkel Winsen löst sich auf - 132 Jahre nach seiner Gründung. Das wurde jetzt auf der Mitgliederversammlung des eingetragenen Vereins beschlossen. Am 30. Juni wird der Singzirkel Geschichte. Bereits am 30. März findet der letzte Übungsabend statt. Die Gründe für das Aus sind vielschichtig. Vor allem ist es aber die Überalterung des Chores. "Der Nachwuchs fehlt", sagen...

  • Winsen
  • 14.02.23
  • 233× gelesen
Sport
Der Vorstand des Korps (v. li.): Rechnungsführerin Antje Heffter, Vize Peter Kasteinke und Vorsitzender Wilfried Rieck
2 Bilder

Schützenkorps Winsen
Schießsport für Fitness und Wohlbefinden

Das  verbindet Tradition und Sport / Trainingsbetrieb läuft wieder thl. Winsen. Wie alle öffentlichen Einrichtungen war auch das Schützenkorps Winsen vom Corona-Lockdown betroffen. Der Vorstand hat frühzeitig die Situation bewertet und das Erforderliche auf den Weg gebracht. So wurden im ersten Schritt der Trainingsbetrieb auf dem Schießstand ausgesetzt und sämtliche bevorstehende Veranstaltungen inklusive Schützenfest abgesagt. Dies ganz besonders auch vor dem Hintergrund der...

  • Winsen
  • 01.09.20
  • 629× gelesen
Panorama
Oliver Jantzen ist Landeskönig des Schützenverbandes Hamburg und Umgebung sowie Schützenkönig der Schützenkameradschaft Ramelsloh

Schützenwesen: Lokale Identität
Schützenkönig Oliver Jantzen, 28, aus Ramelsloh

Das Schützenwesen gehört zur lokalen Identität in Niedersachsen. Im Interview erklärt Schützenkönig Oliver Jantzen (28) aus Ramelsloh das Phänomen (ts). Das Schützenwesen ist ein historisch gewachsener, wichtiger Teil der lokalen Identität mit Bräuchen und Traditionen. Es gehört zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Viele lieben es, nicht wenige belächeln es. In einem Interview mit dem Landesschützenkönig von Hamburg und Umgebung, Oliver Jantzen (28) aus Ramelsloh (Gemeinde Seevetal)...