Untere Seeveniederung

Beiträge zum Thema Untere Seeveniederung

Panorama
Die Stiftung Lebensraum Elbe startet ein Projekt zum Schutz der Uferschwalbe, der kleinsten europäischen Schwalbenart | Foto: Adobe Stock / Michał Wyka/Wirestock Creators
3 Bilder

Landkreis Harburg
Ein neues Zuhause für die Uferschwalbe entsteht

Früher fand die Uferschwalbe an vielen Flüssen eine Heimat. In den Steilwänden vegetationsloser Uferabbrüche fühlte sie sich wohl. Doch heute gibt es ihren Lebensraum immer seltener – durch Flussbegradigungen wurde er weitgehend zerstört. Am Steller See ändert sich das: Auf Flächen des Landkreises Harburg im Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung und Over Plack“ startet die Stiftung Lebensraum Elbe ein Projekt zum Schutz der kleinsten europäischen Schwalbenart. Brutwand am Steller SeeIn der...

  • Stelle
  • 14.02.25
  • 38× gelesen
Panorama
Kopfweiden lässt der Landkreis in der Unteren Seeveniederung pflegen. | Foto:  Landkreis Harburg
2 Bilder

Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung
Friseurbesuch bei den Kopfweiden

Sie prägen die Landschaft, ihre alten, knorrigen Stämme bestechen durch ein bizarres Aussehen: Kopfweiden sind nicht einfach nur Bäume. Die knorrigen Stämme mit der „Struwwelpeter-Frisur“ sind ein Kulturgut. Kopfweiden sind nicht nur ein schöner Anblick, die Bäume mit ihrer typischen Kopfform haben vor allem einen hohen ökologischen Wert. Doch damit sie erhalten bleiben, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Das passiert jetzt im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung. Dort finden im Auftrag...

Panorama
Die großen Kopfweiden lässt der Landkreis Harburg im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung (östlich von Maschen) vorsichtig zurückschneiden | Foto: Landkreis Harburg

Kopfweiden haben Besuch vom "Friseur"
Neuer "Haarschnitt" für das Gehölz im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung

(nw/tw). Kopfweiden sind nicht einfach nur Bäume: Sie sind ein Kulturgut. Die Gewächse mit der typischen Kopfform prägen das Landschaftsbild. Doch damit das so bleibt, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Das passiert jetzt im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung (östlich von Maschen). Dort finden im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg bis Ende Februar Gehölzschnittarbeiten statt. Kopfweiden wurden früher als Grundstücksbegrenzung oder zur Befestigung von Gräben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.