Waldstadion

Beiträge zum Thema Waldstadion

Sport
Tartanbahn bietet optimale Bedingungen für alle Laufdisziplinen | Foto: Stölpe

Waldstadion Harsefeld
Tartanbahn und Flutlichtanlage vollständig erneuert

Mit dem Abschluss umfangreicher Modernisierungsarbeiten startet das Waldstadion Harsefeld pünktlich zur neuen Saison in eine neue sportliche Ära. Die Samtgemeinde Harsefeld hat in den vergangenen Monaten kräftig investiert – und setzt damit ein deutliches Zeichen für die Förderung von Schul- und Vereinssport. Rundum-Erneuerung für bessere Trainingsbedingungen Im Mittelpunkt der Maßnahmen stand die Sanierung der Tartanbahn, die nun wieder technisch einwandfrei ist und optimale Bedingungen für...

Sport
Das Waldstadion in Wenzendorf liegt idyllisch und wird dank gemeinsamer Vereinskraft vor allem für die Jugendfußballmannschaften erhalten | Foto: Lüning
2 Bilder

Ein Dorf kämpft gemeinsam für Sportgelände
Waldstadion Wenzendorf erhalten

Das Waldstadion in Wenzendorf ist und bleibt ein Ort für Fußballerfolge von morgen. Das idyllisch gelegene Fußballstadion, umgeben von Wäldern und Wiesen, wird künftig als wichtiger Standort für die Fußballer des FC Este dienen. Der Fußballclub hat so viele Mannschaften, dass in Zukunft verstärkt Spiele in Wenzendorf stattfinden werden, insbesondere im Jugendbereich. In den letzten Monaten hat der TuS "Jahn" Hollenstedt-Wenzendorf bereits viele Maßnahmen ergriffen, um den Platz fit für den...

Sport
So sieht er aus: Der neue Kunstrasenplatz im Harsefelder Waldstadion
2 Bilder

TuS Harsefeld: Neuer Fußball-Kunstrasenplatz im Waldstadion fertiggestellt
Kicken auf neuem Rasen

sc. Harsefeld. Fußballspielen bei Wind und Wetter: Das macht der neue Kunstrasenplatz im Waldstadion wieder möglich. Der TuS Harsefeld weihte seinen sanierten Kunstrasenplatz bereits mit ersten Trainings- und Fußballspielen ein. Viel Arbeit steckte der TuS Harsefeld in die Sanierung des maroden Fußballplatzes. "Der Kunstrasenplatz war in die Jahre gekommen", sagte TuS-Geschäftsführer Benjamin Wutzke. Der mehr als 20 Jahre alte Kunstrasen bot zudem zu wenig Platz für den Spiel- und...

Sport
Hip-Hop auf dem Basketball-Platz: Das Jugendtanztheater um Trainerin Petra Hansen (re.)  tanzt wieder - allerdings unter freiem Himmel  Foto: sc
2 Bilder

Der TuS Harsefeld bietet jetzt ein Outdoor-Sportprogramm im Waldstadion an / Mannschaften trainieren wieder
Tanzen - das funktioniert auch im Freien gut

sc/mke. Harsefeld. Sportlich geht es beim TuS Harsefeld zu: Im Waldstadion dürfen wieder Gruppen und Mannschaften trainieren. Um die Vereinsmitglieder und Harsefelder trotz der Corona-Pause wieder sportlich fit zu machen, stellt der TuS Harsefeld jeden Montag ein neues Corona-Sportprogramm zugänglich für alle vor. Seit Freitag, 15. Mai, dürfen die Outdoor-Sportanlagen ihre Tore zum Training öffnen. Auch die Harsefelder haben da nicht lange gezögert. Rhythmische Klänge und kraftvolle Beats tönen...

Sport
Noch mehr Angebote für Sportler: Der TuS Harsefeld will sich vergrößern Fotos: sc
2 Bilder

TuS Harsefeld plant neues Sportvereinszentrum mit vielseitigem Angebot neben dem Waldstadion
Mehr Platz für Sport schaffen

sc. Harsefeld. Um attraktiver für die Vereinsmitglieder zu werden und den Sport in Harsefeld weiter zu fördern, möchte der TuS Harsefeld ein Sportvereinszentrum mit Sport- und Sozialräumen errichten. Dafür sei - nach Wünschen des TuS Harsefeld - ein ergänzendes Grundstück nötig. Der Rat des Flecken Harsefelds ebnete nun den Weg für das Zentrum und stimmte dem Vorhaben zu. Die Details zum Bau und zu finanziellen Zuschüssen bedürfen jedoch weiterer Überprüfungen und Gespräche, heißt es im...

Sport
Die Wettkampf-Bahn im Harsefelder Waldstadion hat mehr als 30 Jahre auf dem Buckel. Sie muss dringend erneuert werden

Neuer Belag für Kampfbahn

Samtgemeinde-Bauausschuss stimmt für Sanierungsarbeiten im Harsefelder Waldstadion. Eine viertel Million Euro ist kein Pappenstiel: So viel wird die Sanierung der Wettkampfbahn im Harsefelder Waldstadion kosten. Dabei entschieden sich die Mitglieder des Samtgemeinde-Bauausschusses noch für die günstigste von drei Varianten. Wäre es nach dem Willen der FWG-Politiker Hans-Hinrich Dammann und Joachim Pfeiffer gegangen, hätte es locker doppelt so teuer werden können. Beide favorisierten eine...