Beiträge zum Thema Wanderserie

Panorama
Hobby-Gärtner Uwe Sobottka in seinem als norddeutsche Landschaft gestalteten Beet
3 Bilder

Maritimer Miniatur-Wundergarten im Stader Wohngebiet

Rentner gestaltete Kreativ-Beet: Stader Geest, Altes Land und Kehdingen in Klein tp. Stade. Mit einem mannshohen Leuchtturm aus Naturstein fing es an - nun ist der Garten von Rentner Uwe Sobottka (64) aus Stade ein "Miniatur-Wunderland" der norddeutschen Landschaften. Das Modell-Beet im Wohngebiet, in dem Schiffchen in einem Kiesel-Meer segeln und Kuh-Figuren auf saftiger Marsch-Weide grasen, ist in weiten Teilen den typischen Gegenden des Landkreises Stade nachempfunden. Nachdem der erfahrene...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 1.114× gelesen
Service
Heide-Ranger Jan Brockmann hat einen neuen Wanderführer veröffentlicht | Foto: Publicpress

„Abenteuer Heidschnuckenweg“

Heide-Ranger Jan Brockmann veröffentlicht neuen Wanderführer. (mum). Bereits seit dem 19. Jahrhundert zieht die Lüneburger Heide Maler, Schriftsteller und Wanderer magisch an. Der als Heide-Ranger bekannte Biologe Jan Brockmann führt die Leser im neuen Wanderführer „Abenteuer Heidschnuckenweg - mit Rundwegen in der Lüneburger Heide“ aus dem Publicpress Verlag entlang des 234 Kilometer langen Heidschnuckenweges und auf zehn ausgewählten Rundwegen in die Geheimnisse einer faszinierenden...

Panorama
Dorothea Niemann aus Undeloh ist ein besonders farbintensives Foto gelungen: Heidschnucken nahe ihres Wohnortes
10 Bilder

Mit dem WOCHENBLATT durch die Heide

Leser beteiligen sich mit wunderschönen Motiven an Foto-Aktion / Premiere: „Wanderwoche zu Heideblüte“. (mum). Wer hätte das gedacht? Die Heide-Bilder in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom vergangenen Samstag haben unsere Leser offensichtlich motiviert, noch mehr Fotos mit wunderschönen Heide-Motiven zu schicken. Diesmal veröffentlichen wir die Motive von Rainer Fabianski (Handeloh-Wörme), Dorothea Niemann (Undeloh), Gerd Otten (Rosengarten-Sottorf) und Friedrich Dreyer (Tostedt). Gelegenheit, die...

Panorama
Ausgedehnte Heide-Flächen rund um den Brunsberg laden zu Spaziergängen ein. Ein Foto von Heidi Bodemer
6 Bilder

So schön ist es in der Heide

WOCHENBLATT-Leser verraten ihre Lieblingsplätze / Heidschnuckenweg lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. (mum). Wie erleben die WOCHENBLATT-Leser die blühende Heide? Bitte schicken Sie uns Ihre Heide-Motive und verraten Sie uns, wo sie entstanden sind. Diesem Aufruf in der Ausgabe vom 26. Juli folgten bereits zahlreiche Leser. Heute stellen wir die Bilder von Marion Peschko aus Tostedt und Heidi Bodemer aus Buchholz vor. Die Motive von Marion Peschko stammen aus dem vorigen Jahr. „Ich war sehr...

Panorama
Freuen sich über die erfolgreiche Förderung (v. li.): Regionalpark-Managerin Hanna Fenske, Michael Göbel (stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Lüneburger Heide), Bürgermeister Marko Schreiber und Dennis Rohde (Amt für regionale Landesentwicklung)
2 Bilder

100.000 Besucher im Jahr

Egestorfer Dorfpark bekommt ersten „LEADER“-Zuschuss im Landkreis Harburg. mum. Egestorf. Der Dorfpark in Egestorf ist eine echte Erfolgsgeschichte! Das Naturerlebnisbad „Aquadies“ und der Barfußpark locken jährlich bis zu 100.000 Menschen zum Ausspannen in die Natur. „Auf dieses Ergebnis sind wir wirklich sehr stolz“, sagt Marko Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Egestorf. Jetzt durfte Schreiber als erster Bürgermeister im Landkreis Harburg Zuwendungen aus dem EU-Programm „Leader“...

Panorama
Ob er ahnt, dass er fotografiert wird? Dieser Wolf tappte kürzlich mitten in der Lüneburger Heide in eine Fotofalle | Foto: oh

Naturschutzpark Lüneburger Heide: Wolf tappt erstmals in die Fotofalle

(kb). Vermutet worden war es schon länger, jetzt herrscht Gewissheit: Auf den Flächen der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) hält sich ein Wolf auf. Das Tier tappte kürzlich in eine Fotofalle. „Im Rahmen des Birkhuhnschutzprojektes Lüneburger Heide, dass der VNP seit dem Jahr 2004 durchführt, konnten wir jetzt den Nachweis für die Anwesenheit des Wolfes erbringen“, berichtet Marc Sander, zuständiger Wolfsberater des VNP. Bereits in der Vergangenheit habe es vereinzelt Hinweise auf...

Panorama
In der Lüneburger Heide entstehen gerade Bilder für eine Modeproduktion | Foto: Steve Thornton
3 Bilder

Egestorf: Ein Starfotograf und seine Schäfchen

mum. Egestorf. Ungewöhnliches spielt sich zurzeit in der Lüneburger Heide ab: Der Cowboy- und Pferdefotograf Steve Thornton kam extra aus Atlanta/Georgia angereist, um in der Heidelandschaft eine Modeproduktion für einen deutschen Auftraggeber umzusetzen. Zudem nutze Thornton die Gelegenheit, um seinen guten Freund Wolfgang-Peter Geller in Egestorf zu besuchen. Geller gewann zweimal den "World Press Photo Award". In den nächsten Tagen können Wanderer Thornton, gemeinsam mit dem russischen Model...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.