Windmühlenverein Kampen

Beiträge zum Thema Windmühlenverein Kampen

Panorama
Die Ortstafel am ursprünglichen Standort vor der Windmühle Kampen im Juli 2013 (v. li.): Um den Verkehr von der 100-km/h-Strecke aus Otter dennoch abzubremsen, folgte im 
September 2022 ein 70-km/h-Schild. Und letztlich wurde im Januar 2023 etwa in Höhe des vorherigen Ortsschildes ein 50-km/h-Schild aufgestellt | Foto: bim
8 Bilder

Welle
Ortstafeln versetzt - für noch mehr Schilder und Bürokratie

Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer haben eine große Bedeutung, das Einrichten von Tempo-30-Zonen soll erleichtert werden. Die Verkehrsbehörde des Landkreises Harburg sieht das offenbar anders – und unternahm vor rund drei Jahren einen ungewöhnlichen Vorstoß: In den Gemeinden Appel (Samtgemeinde Hollenstedt) und Welle (Samtgemeinde Tostedt) sowie in der Stadt Buchholz wurden einige Ortsschilder so versetzt, dass einige Grundstücke und wichtige...

Panorama
Der Mühlenverein gratulierte als Erstes (v. li.): Kassierer Hans-Peter Braack, stv. Vorsitzende Elke Münster, Beisitzer Wilfried Weseloh, das Brautpaar Gerd Schröder und Petra Scharf, Vorsitzender Fred-Kennet Wengert, Mühlenbesitzer Helmut Blanck und Hans-Jürgen Meyer vom Bauausschuss  Fotos: bim
18 Bilder

Windmühle Kampen
Historischer Holländer als schönes Ambiente fürs Jawort

bim. Kampen. Während es in den Medien kaum ein anderes Thema gab als die bevorstehende Hochzeit von Model Heidi Klum und ihrem Tokio-Hotel-Freund Tom Kaulitz, warteten am Freitag rund um die Windmühle Kampen zahlreiche Gäste auf ein für die Region weit bewegenderes Ereignis: auf das erste Brautpaar in der neuen Standesamt-Außenstelle der Samtgemeinde Tostedt. Zur Premiere gaben sich in dem historischen Galerieholländer Welles Bürgermeister Gerd Schröder und seine langjährige Partnerin Petra...

Panorama
Der wieder komplette Vorstand des Mühlenvereins mit dem alten und neuen Vorsitzenden Fred-Kennet Wengert (4. v. li.)

Windmühlenverein Kampen ist gerettet - Der Vorstand ist wieder komplett / Fred-Kennet Wengert ist erneut Vorsitzender

bim. Kampen. "Das haben wir hinbekommen, der Verein ist gerettet", sagte Elke Münster, zweite Vorsitzende des Windmühlenvereins Kampen, erleichtert. Der vorherige Beisitzer Fred-Kennet Wengert, der den Verein bereits von 2002 bis 2010 anführte, ist erneut Vorsitzender. Zum neuen Kassenwart wurde Hans-Peter Braack gewählt. Wie berichtet, waren die vorzeitigen Neuwahlen nötig geworden, weil der bisherige Vorsitzende Alexander Münichshofer und seine Frau Roswitha als Kassenwartin von ihren Ämtern...

Panorama
Alexander Münichshofer führte die Kinder durch die Mühle | Foto: oh

Kinder erstürmten die Kampener Windmühle

bim/nw. Kampen. Den Fußweg von Otter nach Kampen nahmen jetzt 45 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren auf sich. Ihr Ziel: die Erstürmung der Kampener Windmühle. Nach der Begrüßung durch den Mühlenvereinsvorsitzenden Alexander Münichshofer nahmen die Mädchen und Jungen zunächst ihr wohlverdientes Frühstück zu sich. Begeistert waren die Kinder, als sie von den großen Renovierungsarbeiten erfuhren. So hatte der Mühlenverein den Fußboden in der ersten Ebene erneuert, drei Tragebalken...