Drei Mannschaftstransportfahrzeuge übergeben
Gut ausgestattet für Einsätze
![Neben den drei neuen MTF (v.li.): Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Jens Peters (Ortsbrandmeister Todtglüsingen), Florian Rosenow (Feuerwehr Wistedt), Stefan Rogel (Ortsbrandmeister Handeloh) und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/14/6/338426_L.jpg?1564245968)
- Neben den drei neuen MTF (v.li.): Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Jens Peters (Ortsbrandmeister Todtglüsingen), Florian Rosenow (Feuerwehr Wistedt), Stefan Rogel (Ortsbrandmeister Handeloh) und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Wistedt. Die Schlüssel für gleich drei neue Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) für die Freiwilligen Feuerwehren Handeloh, Todtglüsingen und Wistedt überreichte Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam jetzt an Gemeindebrandmeister Sven Bauer. Diese werden nicht nur für Fahrten der Jugendfeuerwehr und Logistik genutzt, sondern ermöglichen, dass die ehrenamtlichen Kräfte nicht mit ihren Privat-Pkw zu Einsätzen fahren müssen, und sind darüber hinaus in Züge der Kreisfeuerwehr eingebunden.
Jeweils 38.000 Euro hat die Samtgemeinde in die Neunsitzer - zwei Mercedes-Sprinter und einen VW-Crafter - investiert. Ausgestattet sind die MTF u.a. mit Funkausrüstung, Brechwerk- und Feuerlöschzeug sowie in Wistedt mit der Ausrüstung der Helfer-vor-Ort-Gruppe. Alle drei Fahrzeuge haben retroreflektierende Heckwarnmarkierungen, Sondersignalanlagen in moderner LED-Technik und für zusätzliche Sicherheit der Einsatzkräfte im Straßenverkehr sind die Fahrzeuge rundum mit Konturmarkierungen und zum Teil auffälligen Folien beklebt. Individuelle Ausstattungswünsche über diese Summen hinaus ermöglichten die Fördervereine und die Kameradschaftskassen.
Dass drei Fahrzeuge gleichzeitig übergeben werden, sei selten, so Gemeindebrandmeister Sven Bauer, der sich im Namen der Feuerwehr für die drei MTF bedankte. Die Fahrzeuge müssen nun 15 Jahre ihren Dienst tun, bevor sie gemäß dem Feuerwehrbedarfsplan ersetzt werden. Die "alten" MTF werden meistbietend versteigert. So erzielte eines der ausgemusterten Fahrzeuge noch 4.000 statt der veranschlagten 1.000 Euro.
"Ich glaube, wir sind mit den MTF jetzt gut aufgestellt. Ich wünsche mir, dass sich die Fahrzeuge bewähren und alle immer heile von den Einsätzen zurückkehren", so Dörsam.
![Neben den drei neuen MTF (v.li.): Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Jens Peters (Ortsbrandmeister Todtglüsingen), Florian Rosenow (Feuerwehr Wistedt), Stefan Rogel (Ortsbrandmeister Handeloh) und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/14/6/338426_L.jpg?1564245968)
![Gleich drei Schlüssel händigte Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (li.) an Gemeindebrandmeister Sven Bauer aus](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/14/9/338429_L.jpg?1564245968)
![Florian Rosenow im neuen MTF der Feuerwehr Wistedt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/05/14/2/338432_L.jpg?1564245968)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.