Heidenauer Hochzeitswald hat Jubiläum
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/04/18/9/194219_L.jpg?1559182089)
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim. Heidenau. Ein Jubiläum wurde jetzt in Heidenau gefeiert: Der dortige Hochzeitswald besteht nunmehr seit 25 Jahren. Dessen heutiger Leiter Walter Löll freute sich, elf Paare zu begrüßen, die den Wald nun mit ihren Bäumen bereicherten, darunter auch vier Paare, die vor einem viertel Jahrhundert zu den ersten Baumpflanzern gehörten und im vergangenen Jahr ihre Silberne Hochzeit feierten. Bedauerlich: Hochzeitswald-Initiator Herrmann Aldag war krankheitsbedingt verhindert. Er und seine Frau Ingrid hatten vor 25 Jahren zu ihrer Silberhochzeit einen Ginkgo gepflanzt.
Der Heidenauer Hochzeitswald war damals der vierte im Landkreis. Vorbild war der Steller Hochzeitswald.
Auf der 5.000 Quadratmeter großen Fläche in der Verlängerung des Mühlenweges stehen inzwischen 240 Bäume aus 80 verschiedenen Arten, davon 46 Obstbäume alter Sorten.
"Demnächst wird der Fernradweg Hamburg-Bremen, der bislang durch den alten Ortskern verläuft, durch den Hochzeitswald geführt, sodass Fahrradfahrer hierin der Schutzhütte Rast machen und sich den Wald anschauen können", freute sich Löll. Er hat auch eine weitere Vision: "dass sich junge Paare trauen, sich im Hochzeitswald trauen zu lassen", schwebt ihm vor.
Diese Paare pflanzten Bäume
Die "Jubiläumspflanzer" waren: Ingrid und Herrmann Aldag anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit (Winterlinde, der "Baum des Jahres 2016") sowie anlässlich ihrer Silbernen Hochzeiten: Susanne und Andreas Tödter (europäische Hopfenbuche), Bettina und Helmut Martens (Elsbeere), Elke und Oliver Rother (Apfel James Grier) sowie Michaela und Wilhelm Erhorn (Elsbeere).
Weitere Bäume pflanzten anlässlich ihrer Silberhochzeiten Heike und Edmund Recker (Sommerlinde) sowie Angela Kubath-Wiechern und Hans-Jürgen Wiechern (Platane), anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit Elisabeth und Heinz Inselmann (Holsteiner Cox) sowie zu ihren Grünen Hochzeiten: Stephanie und André Martens (Stieleiche), Jenny und Ralf Till (Apfel Jonagold) sowie Lena und Christoph Thelen (Edel-Kastanie).
![](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/04/18/9/194219_L.jpg?1559182089)
![Sie waren vor 25 Jahren das erste Paar, das im Heidenauer Hochzeitswald einen Baum pflanzte, Susanne und Andreas Tödter, die damals eine Hainbuche pflanzten. Nach ihrer Silberhochzeit brachten sie nun eine Hopfenbuche in die Erde](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/04/18/2/194222_L.jpg?1563809586)
Redakteur:Bianca Marquardt aus Tostedt |
|
Webseite von Bianca Marquardt | |
Bianca Marquardt auf Facebook | |
Bianca Marquardt auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.