Heidenauer Hochzeitswald hat Jubiläum

2Bilder

bim. Heidenau. Ein Jubiläum wurde jetzt in Heidenau gefeiert: Der dortige Hochzeitswald besteht nunmehr seit 25 Jahren. Dessen heutiger Leiter Walter Löll freute sich, elf Paare zu begrüßen, die den Wald nun mit ihren Bäumen bereicherten, darunter auch vier Paare, die vor einem viertel Jahrhundert zu den ersten Baumpflanzern gehörten und im vergangenen Jahr ihre Silberne Hochzeit feierten. Bedauerlich: Hochzeitswald-Initiator Herrmann Aldag war krankheitsbedingt verhindert. Er und seine Frau Ingrid hatten vor 25 Jahren zu ihrer Silberhochzeit einen Ginkgo gepflanzt.
Der Heidenauer Hochzeitswald war damals der vierte im Landkreis. Vorbild war der Steller Hochzeitswald.
Auf der 5.000 Quadratmeter großen Fläche in der Verlängerung des Mühlenweges stehen inzwischen 240 Bäume aus 80 verschiedenen Arten, davon 46 Obstbäume alter Sorten.
"Demnächst wird der Fernradweg Hamburg-Bremen, der bislang durch den alten Ortskern verläuft, durch den Hochzeitswald geführt, sodass Fahrradfahrer hierin der Schutzhütte Rast machen und sich den Wald anschauen können", freute sich Löll. Er hat auch eine weitere Vision: "dass sich junge Paare trauen, sich im Hochzeitswald trauen zu lassen", schwebt ihm vor.

Diese Paare pflanzten Bäume

Die "Jubiläumspflanzer" waren: Ingrid und Herrmann Aldag anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit (Winterlinde, der "Baum des Jahres 2016") sowie anlässlich ihrer Silbernen Hochzeiten: Susanne und Andreas Tödter (europäische Hopfenbuche), Bettina und Helmut Martens (Elsbeere), Elke und Oliver Rother (Apfel James Grier) sowie Michaela und Wilhelm Erhorn (Elsbeere).
Weitere Bäume pflanzten anlässlich ihrer Silberhochzeiten Heike und Edmund Recker (Sommerlinde) sowie Angela Kubath-Wiechern und Hans-Jürgen Wiechern (Platane), anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit Elisabeth und Heinz Inselmann (Holsteiner Cox) sowie zu ihren Grünen Hochzeiten: Stephanie und André Martens (Stieleiche), Jenny und Ralf Till (Apfel Jonagold) sowie Lena und Christoph Thelen (Edel-Kastanie).

Sie waren vor 25 Jahren das erste Paar, das im Heidenauer Hochzeitswald einen Baum pflanzte, Susanne und Andreas Tödter, die damals eine Hainbuche pflanzten. Nach ihrer Silberhochzeit brachten sie nun eine Hopfenbuche in die Erde
Redakteur:

Bianca Marquardt aus Tostedt

Webseite von Bianca Marquardt
Bianca Marquardt auf Facebook
Bianca Marquardt auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.