Wild Farmers Dohren
Wild Farmers verlassen 1. Baseball-Bundesliga

Foto mit Erinnerungswert! Am zweiten Spieltag der Saison 2024 der 1. Baseball-Bundesliga Nord feierten die Wild Farmers mit ihrem Neuzugang aus Venezuela, Isaias Lucena Montero (re.), im heimischen Ballpark in Dohren zwei Heimsiege (7:1 und 5:4) gegen die Colognes Cardinals aus Köln   | Foto: cc
  • Foto mit Erinnerungswert! Am zweiten Spieltag der Saison 2024 der 1. Baseball-Bundesliga Nord feierten die Wild Farmers mit ihrem Neuzugang aus Venezuela, Isaias Lucena Montero (re.), im heimischen Ballpark in Dohren zwei Heimsiege (7:1 und 5:4) gegen die Colognes Cardinals aus Köln
  • Foto: cc
  • hochgeladen von Roman Cebulok

Aus der ersten und zweiten Mannschaft soll ein gemeinsames Zweitligateam werden

Die Entscheidung ist gefallen! Der SV Dohren zieht seine Baseball-Mannschaft der Wild Farmers freiwillig aus der ersten Bundesliga zurück. Hauptgrund für den Rückzug sollen „Kaderprobleme“ sein – ist auf der offiziellen Internetseite des deutschen Baseball- und Softball Verbandes zu lesen. Nachrücker im Norden soll in der Saison 2025 Hünstetten Storm sein, um in der 1. Liga gemeinsam mit den Bonn Capitals, Cologne Cardinals, Hamburg Stealers und Untouchables Paderborn zu spielen.
Dazu erklärt die Pressesprecherin der Wild Farmers, Kirsten Dallmann: „Ja, wir werden unsere Mannschaft aus der ersten Bundesliga für die kommende Saison zurückziehen, diese mit der zweiten Herrenmannschaft zusammenlegen, und mit der neu geformten ersten Mannschaft in der Saison 2025 in der 2. Baseball-Bundesliga vertreten sein.
Als wichtige Gründe für den Rückzug nennt sie eine zu dünne Personaldecke von lokalen Spielern, die immer anspruchsvoller gewordenen Auflagen des Verbandes, und zudem die hohen Reisekosten.
„Die Basis der eigenen Spieler ist über die Jahre aus verschiedensten Gründen zu dünn geworden. Um diese Lücke immer wieder durch Importspieler zu füllen, fehlen zum einen die finanziellen Mittel, zum anderen ist das nie der Anspruch gewesen, den wir vertreten haben. Wir wollten immer mit möglichst vielen Dohrenern auf dem Feld die Spiele gewinnen“, so Dallmann. (cc)

Redakteur:

Roman Cebulok aus Buchholz

4 folgen diesem Profil