Einsätze auf der Elbe prägen Feuerwehrjahr
Feuerwehr Hoopte blickt zurück – hohe Auszeichnung für Christoph Sander

Die Geehrten und Ausgezeichneten mit Bürgermeister André Wiese (re.) und Kreisbrandmeister Volker Bellmann (li.) | Foto: Burkhard Giese
2Bilder
  • Die Geehrten und Ausgezeichneten mit Bürgermeister André Wiese (re.) und Kreisbrandmeister Volker Bellmann (li.)
  • Foto: Burkhard Giese
  • hochgeladen von Anika Werner

Die Elbe bleibt das dominierende Einsatzgebiet für die Freiwillige Feuerwehr Hoopte – das zeigte sich auch auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die im Hofcafé Löscher stattfand. Ortsbrandmeister Christoph Sander zog dabei eine eindrucksvolle Bilanz für das Jahr 2024, das von insgesamt 19 Einsätzen geprägt war – darunter zehn auf dem Wasser.

Besonders hervor hob Sander eine Personensuche mit Sonartechnik, bei der zwei Personen lokalisiert werden konnten. Die Professionalität der Hoopter Wehr wird inzwischen überregional geschätzt: Bei einem Einsatz wurde das Sonarteam sogar vom benachbarten Herzogtum Lauenburg angefordert.

Neben vier Bränden, vier Hilfeleistungen an Land und einem Fehlalarm lag der Fokus klar auf der Wasserrettung. Entsprechend intensiv war auch die Ausbildung: Insgesamt 24 reguläre Dienste, 17 Bootsdienste, fünf Funkübungen und zahlreiche Spezialausbildungen, darunter auch eine Schulung für den Einsatz auf Binnenschiffen, wurden durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit benachbarten Wehren und Einheiten – unter anderem aus Hamburg und Buchholz – wurde in mehreren Übungen gepflegt.

Der Mitgliederstand ist stabil: 58 Aktive, 22 Jugendliche, 15 Kinder und ebenso viele Mitglieder in der Altersabteilung werden von 80 fördernden Mitgliedern unterstützt.

Ein besonderes Lob sprach Bürgermeister André Wiese für die Nachwuchsarbeit aus. Jugendwart Robert Wiebe berichtete von 48 Diensten der Jugendfeuerwehr, zahlreichen Aktivitäten wie Sport, Erste Hilfe und einem Zeltlager. Sieben Jugendliche legten erfolgreich die Prüfungen zur Jugendflamme und Leistungsspange ab. Auch die Kinderfeuerwehr, geleitet von Marcus Wilcke, war aktiv: 16 Kinder trafen sich zu zehn Diensten, besuchten fünf Veranstaltungen und übernachteten als Highlight im Feuerwehrhaus.

Für sein langjähriges Engagement wurde Christoph Sander vom scheidenden Kreisbrandmeister Volker Bellmann mit dem silbernen Ehrenkreuz am Bande der Feuerwehr des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Sander trat 1985 in die Wehr ein, war u.a. stellvertretender Stadtbrandmeister und ist seit 2009 Ortsbrandmeister.

Bellmann ehrte zudem langjährige Mitglieder: Günter Frank und Dieter Meyer für 60 Jahre, Detlef Düring (50 Jahre), Hubertus Ruschmeyer (40 Jahre) sowie Torben Hillmer, Alexander Eckhoff und Markus Zeyn (je 25 Jahre).

Auch Beförderungen standen auf der Tagesordnung: Markus Zeyn wurde Oberlöschmeister, Vincent Oelkers zum Löschmeister, Nico Beecken zum Hauptfeuerwehrmann. Neue Feuerwehrleute sind Annabell Marie Homann, Lukas Homann, Friedrich Berg und Finn Luca Harms.

Martin Eckhoff wurde mit der Ehrennadel der Feuerwehrunfallkasse Niedersachsen für seine Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter ausgezeichnet.

Verabschiedet in die Altersabteilung wurden Peter Bock und Christian Meyer – beide über Jahrzehnte tragende Säulen der Einsatzabteilung.

Zum Abschluss dankte Sander Kreisbrandmeister Volker Bellmann mit einem Präsent für 20 Jahre engagierte Zusammenarbeit – insbesondere für seinen Einsatz für die Ausrüstung, Ausbildung und Unterstützung der Hoopter Wehr.

Die Geehrten und Ausgezeichneten mit Bürgermeister André Wiese (re.) und Kreisbrandmeister Volker Bellmann (li.) | Foto: Burkhard Giese
Die Beförderten mit Bürgermeister André Wiese (re.), Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (li.) und Ortsbrandmeister Christoph Sander (Zweiter v. re.) | Foto: Burkhard Giese
Redakteur:

Anika Werner aus Winsen

4 folgen diesem Profil