Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama
Dass der "Haussegen" mal schief hängt, kommt vor. Sollte sich die Situation zur Krise ausweiten, kann eine vorübergehende Eltern-/Kind-Trennung eine Lösung sein  | Foto: Symbolbild: Tatyana_Gladskih / Adobe Stock
3 Bilder

Landkreis Harburg
Quäker-Häuser helfen, wenn der Familiensegen mal ganz schief hängt

bim. Holm-Seppensen. Das kommt buchstäblich in den besten Familien vor: Die pubertierende Tochter bringt einen zur Weißglut, schwänzt die Schule, wird aggressiv. Oder Eltern sind mit der Erziehung in einer sich schnell verändernden Welt mit wechselnden Ansprüchen und womöglich eigenen Problemen überfordert. Da hilft es, wenn es neutrale aufgeschlossene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gibt, die gemeinsam mit den betreffenden Familien Auswege aus der Krise oder schwierigen...

Panorama
Unterschriftenübergabe für einen verkehrssicheren Radweg an Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) an der Windmühle Kampen im August 2022 - im Hintergrund das Ortsschild an der ursprünglichen Stelle | Foto: bim
2 Bilder

Rechtsanwalt über Landkreis Harburg
Welle - Ortstafeln werden einfach so versetzt

Der Landkreis Harburg lässt seit rund drei Jahren Ortstafeln so versetzen, dass Infrastruktureinrichtungen - inklusive (Schul-)Bushaltestellen, Schulwege und Feuerwehrausfahrten - jetzt außerhalb der Ortschaft liegen. Da daraus höhere Geschwindigkeiten der Kfz-Halter resultieren, stellte der Landkreis zusätzlich zu den Ortstafeln 50-km/h-Schilder auf (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Gegen das Versetzen der Ortstafeln haben der Windmühlenverein und der Schützenverein Kampen geklagt - ihre...

Panorama
In der Ausstellung (v. li.): Chirara Intzen, Kreisrat Josef Nießen, Miley Heide, Kreisrätin Ana Cristina Bröcking, Louisa Röder, Lehrerin Kati Grewe und Bildungsreferent Karl-Friedrich Boese vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Foto: Neises
2 Bilder

Noch bis 21. Mai zu sehen
80 Jahre Kriegsende - Plakatausstellung von Schülern im Winsener Kreishaus

„80 Jahre Kriegsende. Niederlage. Befreiung. Neuanfang“ ist der Titel einer Plakatausstellung, die Zehntklässler der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule jetzt im Winsener Kreishaus zu Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 gestaltet haben. Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 21. Mai, für alle Interessierten im Foyer des Gebäudes B des Kreishauses (Schlossplatz 6) zu dessen Öffnungszeiten zu sehen. Die Ausstellung nähert sich dem Kriegsende aus unterschiedlichen Perspektiven und...

  • Winsen
  • 07.05.25
  • 91× gelesen
Service

Besichtigung von Naturschutzmaßnahmen
Landkreis Harburg bietet Wanderung zur Ilmenau-Luhe-Niederung an

Über Jahrhunderte haben Menschen Flussläufe schrittweise verändert, sie begradigt. Auch der Luhe bei Winsen ging es so: Möglichst gerade, stromlinienförmig sollte sie durch die Wiesen fließen. Angesichts der negativen Folgen und um wieder mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen, hat der Landkreis Harburg zusammen mit der Stiftung Lebensraum Elbe im Naturschutzgebiet Ilmenau-Luhe-Niederung Naturschutzmaßnahmen umgesetzt. Diese sind Thema einer kostenlosen Führung, zu der die...

  • Winsen
  • 24.04.25
  • 97× gelesen
Service
Große Freude über das sanierte Reetdach des historischen Schweinestalls im Freilichtmuseum am Kiekeberg, v. l. 
Stefan Zimmermann (Museumsdirektor), Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin), Andreas Sommer (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude), Isabell Klindworth (Managerin der Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude) und Jan Bauer (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg. | Foto: FLMK
2 Bilder

Sparkasse fördert Erhalt historischer Scheune
Reetdach saniert am Kiekeberg

Die historische Durchfahrtsscheune des Riepshofes, einer alten Hofanlage mit Schweinestall im Freilichtmuseum am Kiekeberg, hat ein neues Reetdach erhalten. Unterstützt wurde die dringend notwendige Dachsanierung durch eine Förderung der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude in Höhe von 2.500 Euro. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf über 33.000 Euro. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg und sein Förderverein trugen den anderen Teil der Finanzierung selbst. Die Bunten Bentheimer Schweine...

Panorama
Eltern soll geholfen werden, den Gesundheitszustand ihrer Kinder besser einschätzen zu können | Foto: DAK/iStock

Unterstützung für Eltern und Fachkräfte
Videos zur Kindergesundheit

„Mami, ich fühl mich heute nicht wohl. Ich hab‘ Bauchschmerzen und mir ist auch so warm.“ Eltern kennen diese Klage nur zu gut – und nicht immer sind die Beschwerden eindeutig einzuordnen. Sind die Bauchschmerzen eine Erkrankung oder nur Aufregung? Sind die tränenden Augen schon eine Entzündung? Ist das Kind wirklich krank – oder kann es doch in den Kindergarten oder zur Tagesmutter gehen? Muss ich mit dem Nachwuchs in die Arztpraxis – oder reicht ein wenig Bettruhe? Kann das Kind nicht auch im...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: GPT / Mit KI erstellt

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen
Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Im Landkreis Harburg ist erstmals in Niedersachsen eine Infektion mit der neuen Variante des Mpox-Virus, der sogenannten Klade Ib, festgestellt worden. Der Nachweis erfolgte laut Landesgesundheitsamt am Montag, 7. April. Es handelt sich um den ersten bestätigten Fall dieser Virusvariante im Bundesland. Die Infektion steht nach Angaben der Behörden in direktem Zusammenhang mit einem Aufenthalt des Betroffenen in Afrika. „Die Übertragung ist vermutlich während der Reise erfolgt“, teilte das...

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) hatte gemeinsam mit WLH-Geschäftsführer Jens Wrede (5. v. li.) und dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen zur Informationsveranstaltung mit zahlreichen Referenten in Buchholz geladen | Foto: H2.N.O.N

Landkreis Harburg
Potenziale der Wasserstoffwirtschaft für die Region

Die Zukunft der Energieversorgung steht vor einem Umbruch – und Wasserstoff könnte dabei eine zentrale Rolle spielen. Auf Einladung des Landkreises Harburg, der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) haben jetzt Fachleute aus  Wirtschaft und Politik sowie Bürgerinnen und Bürger die Potenziale der Region diskutiert. Im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz betonte Landrat Rainer Rempe, dass für den...

Panorama
Den Startschuss für die Telemedizin im Rettungsdienst geben (v. li.) Kreisrätin Annerose Tiedt, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Dr. Ulrich Trappe, Marcell Glieze, Rettungssanitäter Florian Fietz, stellvertretender Leiter der Rettungsleitstelle, und Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Der Notarzt sitzt am Computer
Landkreis Harburg startet am 1. April mit Telenotfallmedizin

Im Ernstfall muss es schnell gehen – und Internet, Smartphone und PC machen es möglich: Dank schneller und sicherer digitaler Übertragungswege sind medizinische Leistungen auch aus der Ferne möglich. Um die Patientinnen und Patienten im Notfall noch besser versorgen zu können, startet der Landkreis Harburg am 1. April mit der Telenotfallmedizin im Rettungsdienst. So gelangt medizinisches Spezialwissen schnell dorthin, wo es im Notfall gebraucht wird – ohne lange Anfahrtswege. „Diese innovative...

  • Winsen
  • 25.03.25
  • 186× gelesen
Blaulicht
Foto: WEISSER RING

Der WEISSE RING informiert
Schockanrufe: Warum nicht nur ältere Menschen betroffen sind

Neue Betrugsmasche: Wie Schockanrufe mit KI immer gefährlicher werdenSchockanrufe sind eine perfide Betrugsmasche, bei der Anrufer Druck aufbauen, um an hohe Geldsummen zu gelangen. Während bisher vor allem ältere Menschen betroffen waren, fallen zunehmend auch junge Erwachsene auf diese Täuschung herein. Moderne Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) machen die Betrugsversuche noch überzeugender. Täuschend echte Schockanrufe – ein BeispielEin besonders eindrücklicher Fall zeigt, wie...

  • Winsen
  • 25.03.25
  • 191× gelesen
Panorama
Mehrere Straßen im Kreisgebiet werden instandgesetzt - Symbolbild | Foto: AdobeStock/AGUNG

Landkreis Harburg
Baustellen ohne Ende: Von einer Staufalle in die nächste?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es eng auf allen Straßen im Kreisgebiet: Zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen - viele davon zeitgleich - sorgen für Verkehrsbehinderungen, endlose Umwege und Dauerstaus. Alleine in der Nordheidestadt Buchholz sorgen drei fast gleichzeitige Baustellen mit halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen für Verkehrschaos und genervte Pendler.  Hier eine Übersicht über einige der Baustellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur...

Service
Präventionsbeauftragte Juliane Thoms (li.), Gesundheitsamtsleiterin Astrid Schwemin und Landrat Rainer Rempe nehmen die Refill-Station im Winsener Kreishaus in Betrieb | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Kostenloses Trinkwasser to go in Kreishäusern in Winsen

Klimawandel und Gesundheitsschutz – das hängt eng miteinander zusammen. Denn der Klimawandel ist nicht nur durch verstärkte Extremwetterereignisse spürbar, durch Starkregen oder Hitzewellen, sondern auch durch Folgen für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel bereits 2021 als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund steht auch der deutschlandweite „Tag des Gesundheitsamts“ am 19. März unter dem Motto „Klimawandel und...

  • Winsen
  • 18.03.25
  • 179× gelesen
Panorama
Engagieren sich seit 25 Jahren im Vorstand und wurden wiedergewählt: Vorsitzender Horst Günter Jagau (li.) und Schatzmeister Matthias Carstens
18 Bilder

Landkreis Harburg
Kreisjägerschaft steht zusammen - auch gegen unsinnige Gesetze

Die zunehmenden Wolfs- und Nutria-Populationen und die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes waren nur einige Themen, denen sich die Jägerschaft Landkreis Harburg in ihrer Jahreshauptversammlung widmete. Vorsitzender Horst Günter Jagau freute sich, "dass trotz guten Wetters und Grippe" rund 400 Mitglieder der Einladung in die Schützenhalle in Tostedt gefolgt waren, darunter befreundete Jägerschaften und Organisationen sowie eine Reihe von Ehrengästen aus der Kreisverwaltung sowie...

Panorama
Am Rande des Vortrags im Gespräch: Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (li.) Gleichstellungsbeauftragte Andrea Schrag und Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Digitale Gewalt hat weitreichende Folgen
Erfolgreiche Veranstaltung zum Frauentag im Landkreis Harburg

Mobbing und Hass – das ist im Internet scheinbar Alltag. Da werden andere Meinungen nicht nur kritisiert, sondern andere Nutzerinnen und Nutzer wild beschimpft und sogar bedroht – und Frauen dazu noch meist sexistisch angepöbelt. „Digitale Gewalt ist längst zu einer ernstzunehmenden Bedrohung geworden“, betonte Andrea Schrag, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harburg, anlässlich des Frauentags. Und das habe weitreichende Folgen: Gerade Frauen ziehen sich dadurch immer stärker aus dem...

  • Winsen
  • 12.03.25
  • 83× gelesen
Wirtschaft
Andrea Schrag (li.) und Svenja Riebau sind sauer: Frauen verdienen in Deutschland immer noch weniger als Männer | Foto: Anika Werner

Aktion zum Equal Pay Day in Winsen
Für mehr Transparenz und faire Bezahlung

Am 7. März, dem Equal Pay Day, machten die Gleichstellungsbeauftragten Svenja Riebau von der Stadt Winsen und Andrea Schrag vom Landkreis Harburg auf die nach wie vor bestehende Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen unbezahlt arbeiten, basierend auf dem aktuellen Gender Pay Gap von 18 Prozent. In diesem Jahr schlossen sich die beiden Beauftragten zusammen, um gemeinsam durch die...

  • Winsen
  • 07.03.25
  • 151× gelesen
Politik
Wegen der zu kurzen Auffahrt zur Müllumschlaganlage Nenndorf staut sich der Verkehr auf den Zufahrtswegen | Foto: as

Winsen
Kernkraftwerk Krümmel und Grünabfall Themen im Kreisausschuss

Ein Sachstandsbericht zum Verfahren der bundesweiten Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle ist Thema im Ausschuss für Kreislaufwirtschaft und zur Atommüllendlagersuche des Landkreises Harburg am Donnerstag, 13. März 2025, um 15 Uhr in Böttchers Gasthaus in Nenndorf, Bremer Straße 44. Nach Aussage der Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) wird der Salzstock Bahlburg nicht mehr als Pilotregion geführt und im weiteren Suchprozess wie alle anderen potentiellen Endlagerstandorte...

Panorama
Die Familienhebammen und -kinderkrankenschwestern sowie weitere Aktive der Frühen Hilfen zogen bei ihrem Treffen eine positive Zwischenbilanz | Foto: Landkreis Harburg

"Quäker-Häuser" und Landkreis kooperieren
Familienhebammen und -kinderkrankenschwestern sind seit 15 Jahren aktiv

Die Geburt eines Kindes ist immer etwas Besonders, und für die Eltern beginnt eine aufregende Zeit, die das ganze Leben verändert. Manche junge Mütter und Familien brauchen jedoch Unterstützung für sich und ihren Nachwuchs. Diese Hilfe bieten im Landkreis Harburg seit 15 Jahren erfolgreich die Familienhebammen und -kinderkrankenschwestern. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Jugendhilfeträger "Die Quäker-Häuser" und den Frühen Hilfen der Abteilung Jugend und Familie des Landkreises....

  • Winsen
  • 03.03.25
  • 236× gelesen
Panorama
Die Allee Thieshoper Jägerberg in Brackel: Rote Punkte bedeuten, dass diese Bäume gefällt werden sollen | Foto: Holger Mayer
3 Bilder

Naturschutzverbände
Kritik an Baumfällungen im Landkreis Harburg

Aktuell werden in vielen Gemeinden Bäume gefällt, u.a. in Hanstedt und Seevetal. Die Verantwortlichen der Verwaltungen begründen das mit ihrer Verkehrssicherungspflicht und damit, dass die Bäume teilweise krank und womöglich nicht mehr standsicher sind. Dem widerspricht Holger Mayer, beratendes Mitglied für die Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Harburg. "Wir sehen die Situation der Bäume im Landkreis Harburg mit großer Sorge. Insbesondere in...

Politik
Torben Ziel (li.) und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises erörterten die Planung | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windkraft um jeden Preis? Landkreis Harburg stellt Planungen vor

Einschränkung der Lebensqualität durch Schallemissionen, Schattenwurf und Blinklichter, eine optische "Umzingelung" durch "Verspargelung" der Sichtachsen und Gefährdung von Zugvögeln - die Argumente der Windkraftgegner waren vielfältig, als Torben Ziel und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg kürzlich die potenziellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen in der Tostedter Schützenhalle vorstellten. Rund 300...

  • Tostedt
  • 27.02.25
  • 775× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Landkreis Harburg
Wie Unternehmen Mitarbeiter binden und was dafür notwendig ist

Mitarbeiterbindung – das umfasst weit mehr als die Frage, ob der Beschäftigte zur Arbeit erscheint und nicht kündigt. Wer sich dem Unternehmen verbunden fühlt, zeigt auch eine höhere Leistungsbereitschaft. Wie Unternehmen genau diese Mitarbeiterbindung schaffen können, welche Aktionen dafür notwendig sind, war Thema bei der jüngsten Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“. Referentin war Wiebke Krohn vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachen betonte: Wichtig sei es,...

Politik
Eine strahlende Dr. Cornell Babendererde auf der Wahlparty der CDU | Foto: Niklas Hintze
14 Bilder

Bundestagswahl 2025: Landkreis Harburg
Sieg für Babendererde (CDU)

Deutschland hat gewählt. Die Wahllokale sind geschlossen. Jetzt werden die Stimmen ausgezählt. Das WOCHENBLATT berichtet per Live-Ticker über die aktuellen Wahlergebnisse aus dem Landkreis Harburg. Die neuesten Meldungen stehen dabei immer oben. Update Alle Stimmen ausgezählt! CDU uneinholbar Bis auf ein Wahllokal sind alle Stimmen im Landkreis Harburg ausgezählt. Die CDU ist mit ihrer Kandidatin Dr. Cornell Babendererde uneinholbar vor der Zweitplatzierten Svenja Stadler von der SPD. Bis das...

Blaulicht
Foto: AdobeStock/OFC Pictures

Polizei meldet diverse Unfälle am Wochenende
Personen wurden schwer verletzt

Winsen - Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen Am 21. Februar, gegen 14.45 Uhr, kam eine 77-jährige Fahrzeugführerin mit dem Pkw auf der Osttangente in Höhe der Einmündung Im Saal aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach der Kollision mit einem Baum sowie zwei Verkehrsschildern kam der Pkw im Graben zum Stillstand. Nach aufwendiger Bergung aus dem Pkw wurden die Fahrzeugführerin sowie der 86-jährige Beifahrer schwer verletzt einem Krankenhaus zugeführt. Es...

Panorama
Auf der Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975 stand: "Unser Landkreis soll von der Karte verschwinden!" | Foto: WOCHENBLATT
3 Bilder

"Zeitreise - Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Als der Landkreis Harburgfast verschwunden wäre

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...