500 Euro von Bürgerstiftungen für NABU-Nachwuchs
![Bei der symbolischen Scheckübergabe: Vertreter von NABU und NAJU sowie der Bürgerstiftungen aus Winsen und Hanstedt | Foto: NABU Hanstedt/Salzhausen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/05/18/4/198224_L.jpg?1560782769)
- Bei der symbolischen Scheckübergabe: Vertreter von NABU und NAJU sowie der Bürgerstiftungen aus Winsen und Hanstedt
- Foto: NABU Hanstedt/Salzhausen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Hanstedt/Salzhausen. Große Freude bei der Kindergruppe des NABU Hanstedt/Salzhausen: Die Bürgerstiftungen Winsen und Hanstedt förderten jetzt erstmals gemeinsam ein Projekt und spendeten 500 Euro für ein dringend benötigtes Häuschen im Garten der Naturschutzbund-Jugend (NAJU) in der Salzhäuser Schützenstraße. Die NAJU-Kinder zwischen sechs und 13 Jahren kommen aus Winsen, Salzhausen und Hanstedt. "Es fehlen uns auch noch Werkzeuge, um mit dem Gemüse- und Kräutergarten zu beginnen. Aber mit dem Gartenhäuschen sind wir bei schlechtem Wetter geschützt. Die Sicherheit der Kinder geht vor. Über die Spende freuen wir uns sehr und sind weiterhin dankbar für jede Unterstützung", sagte NAJU-Leiterin Melanie Ronde bei der Spendenübergabe.
Ein voller Erfolg war auch die kürzlich gemeinsam mit den NABU-Ortsverbänden Buchholz und Winsen veranstaltete Exkursion zur geschützten Luheaue zwischen Luhmühlen und Putensen, die 2015 aufwendig renaturiert worden war (das WOCHENBLATT berichtete). Mehr als 60 Teilnehmer kamen unter der Leitung von Detlef Gumz von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg zur Begehung des insgesamt 5,6 Hektar großen Areals. Dieses hatte der Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Verein "Aktion Fischotterschutz" aus Hankensbüttel und der Metropolregion Hamburg für etwa 340.000 Euro ökologisch aufgewertet.
- Infos unter http://www.nabu-hanstedt-salzhausen.de und bei NAJU-Leiterin Melanie Ronde unter Tel. 0151 - 56015142.
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.