Wieder mal rund ums Rathaus
Archäologiesche Ausgrabungen vor der St. Marien Kirche gehen dem Ende entgegen. .

Archäologische Museum Hamburg im Einsatz. Rechts die letzte Ausgrabung der Grundmauern.  | Foto: Rüdiger Störtebecker
5Bilder
  • Archäologische Museum Hamburg im Einsatz. Rechts die letzte Ausgrabung der Grundmauern.
  • Foto: Rüdiger Störtebecker
  • hochgeladen von Rüdiger Störtebecker

Heute, bei meiner  fast täglichen Tour ums Rathaus, hatte ich das Glück auf Mitarbeiter des Archäologieschen Museum Hamburg zu treffen. Der Grabungstechniker Herr  Willi Müller erzählte mir, dass die Ausgrabungen dem Ende entgegen gehen und es in die Auswertung der Ausgrabungen und digitalen Vermessungen geht. Dies wird sicher einige Zeit dauern.

Es soll einen Zwischenbericht geben bis  das komplette Ergebnis vorgestellt wird. Auf Grund der Wichtigkeit der Funde hat das AMH die Ausgrabungen selbst durchgeführt. Zum Abschluss wurde noch ein kleiner Teil der gefundenen Grundmauern von Ole Oecker, dem Auszubildenden und Herrn Müller begutachtet und ausgewertet. 
In Kürze werden die Arbeiten zur Innenstadtsanierung vor der St. Marienkirche weitergeführt. Diese wurden durch die Ausgrabungen  lange unterbrochen. 

In einem meiner letzten  Artikel hatte ich berichtet, dass die Stadt Schrottfahrräder als Hinweis zum Durchfahrtsverbot für Fahrräder an Markttagen nutze. Sehr lieblos und unschön. 

Leider wurde eins der schon kaputten Fahrräder noch mehr zerstört. Ein Schutzblech des Vorderreifens steht gefährlich mit scharfer Kante nach oben. Dort können sich kleine Kinder sehr verletzen die hier ein Spielzeug vermuten. Das kann sehr böse enden. Man hätte dort eine schönere und  bessere Lösung finden können.

Auch der Blick in den  Schrank von Foodsharing in der Kirchstraße war ernüchternd. Eine alte Strickjacke lag völlig zerknittert im Regal. Ich habe diese super Idee seit paar Wochen sehr interessiert verfolgt. Aber sehr freundlich und einladend sah es dort nie aus. Schade um diese wirklich tolle Idee.

Archäologische Museum Hamburg im Einsatz. Rechts die letzte Ausgrabung der Grundmauern.  | Foto: Rüdiger Störtebecker
Der Blick auf die wieder zugeschütteten Flächen.  | Foto: Rüdiger Störtebecker
Gefährlich steht das Schutzblech nach oben. Hier kann sich  ein Kind schwer verletzen. 
 | Foto: Rüdiger Störtebecker
Eine tolle Idee. Aber als Resterampe sollte man es nicht nutzen.  | Foto: Rüdiger Störtebecker
Foto vom. 03.11.23. Kein schöner  Anblick. Hier wird eine gute Idee durch wenige geschädigt.  | Foto: Rüdiger Störtebecker
Leserreporter:

Rüdiger Störtebecker aus Winsen

6 folgen diesem Profil