Ausbildungsbotschafter der IHK informierten Winsener Schüler

Schokolade als Dankeschön: Schulleiter Andreas Neises (li.) und IHK-Ausbildungskoordinatorin Kirsten Deising (2. v. re.) mit den IHK-Referenten (v. li.) Frederic Statkiewicz, Lukas Ewald, Thomas Mankowski, Marvin Völkel, Jan-Ole Deimling und Larissa Schrader | Foto: Andreas Neises
  • Schokolade als Dankeschön: Schulleiter Andreas Neises (li.) und IHK-Ausbildungskoordinatorin Kirsten Deising (2. v. re.) mit den IHK-Referenten (v. li.) Frederic Statkiewicz, Lukas Ewald, Thomas Mankowski, Marvin Völkel, Jan-Ole Deimling und Larissa Schrader
  • Foto: Andreas Neises
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Winsen. "Ausbildungsbotschafter" heißt eine neue Kampagne der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHK): Statt von einem Berufsberater "mit Schlips und Kragen" sollen Jugendliche von Azubis ihres Alters erfahren, was es bedeutet, wenn man eine duale Lehre macht. Deshalb schickte die IHK die Auszubildenden Larissa Schrader (Johannes Lühders KG), Marvin Völkel (Rewe), Thomas Mankowski, Frederic Statkiewicz (beide Qualimed), Jan-Ole Deimling (IHK) und Lukas Ewald (OBI Heitmann Baumarkt) in die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule. Bei den Gesprächen mit den Zehntklässlern freute sich auch Schulleiter Andreas Neises über "eine rege Beteiligung".

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil