Buchengasse ohne Namensgeberin

Arbeiter haben die kranke Buche Stück für Stück abgetragen
2Bilder
  • Arbeiter haben die kranke Buche Stück für Stück abgetragen
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

250 Jahre alte Blutbuche war nicht mehr zu retten / Ersatzpflanzung im November

thl. Winsen. Die Buchengasse in der Winsener Innenstadt ist derzeit baumlos. Grund: Grundeigentümerin Christel Oertzen musste den Namensgeber der Gasse, eine rund 250 Jahre alte Blutbuche, fällen lassen.
"Der Baum ist über Jahre durch Pilzbefall so krank geworden, das er heute eine Gefahr für die Menschen und die Häuser durch herabfallende Äste dargestellt hat", erklärt Gustav-Adolf Oertzen. Dabei habe man stets alles dafür getan, um die Buche, die im gültigen Bebauungsplan Bestandsschutz hat, zu erhalten.
"Schon beim Bau des Anbaus 'Desius' wurden die Fundamente so angelegt, dass kein Wurzelwerk beschädigt oder beeinträchtigt wird", so Oertzen. "Es wurde auch eine Ringbewässerung im Boden, betätigt vom danebenliegenden Keller, ausgeführt." Seit rund zehn Jahren wurde ein Kümmern der Blutbuche festgestellt. Ein zu Rate gezogener Baumdoktor stellte nach Freilegen einiher Wurzeln den Pilzbefall fest. "Seit dieser Zeit wurden der Bewässerung aus dem Keller mehrfach wöchentlich Stärkungsmittel, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid (CO2) zugeführt", blickt Oertzen zurück. "Seit dme vergangenen Jahr wurde aber ein massives Absterben von Ästen sowie von lbenswichtiger Baumrinde am Stamm festgestellt."
Nach Rücksprache mit der Stadt wurde beschlossen den Baum zu fällen. Gustav-Adolf Oertzen (82) kann sich noch erinnern, wie er als Vierjähriger von einem Schneeberg am Baum rodeln konnte: "Der Baum hatte damals schon einen erheblichen Umfang und diente als Sammelpunkt für die im Winter anfallenden Schneemassen in der Buchengasse."
Doch ganz auf einen Baum in der Gasse müssen die Winsener nicht verzichten. Im November will Oertzen zusammen mit Bürgermeister André Wiese eine neue, etwa zehn Meter hohe Blutbuche pflanzen. "Der Baum ist bereits ausgesucht", so Eigentümerin Christel Oertzen.

Arbeiter haben die kranke Buche Stück für Stück abgetragen
Diese Blutbuche soll im November in Winsen gepflanzt werden Fotos: Oertzen
Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.