Dialog für den Klimaschutz
thl. Winsen. Ein Klima-Dialog mit den städtischen Hausmeistern fand jetzt im Rathaus statt. Zur Einführung stellte Klimaschutzmanagerin Agnieszka Paschek die abgeschlossenen und laufenden Klimaschutzmaßnahmen für Winsen vor. Sie sprach über die anstehenden Aktionen, die das Klimabewusstsein der Stadtbediensteten und Bürger aktivieren sollen. Das sind u.a. die für März geplante Wanderausstellung „Gradwanderung - Klima erforschen, verstehen, schützen“, im Juni der Aktionstag „Natur aktiv erleben“ und im Juli das „Stadtradeln“.
Im Vortrag der Gastreferenten, Dipl.-Ing Heinz Eggersglüß vom Bremer Ingenieurbüro UTEC, wurden die Teilnehmer über die nichtinvestiven Energieeinsparpotenziale und effiziente Betriebsführung und Anlagensteuerung in kommunalen Liegenschaften informiert. Das Themenspektrum reichte von der optimalen Raumtemperatur und Heizungseinstellung über Strom- und Wassereinsparungsmöglichkeiten bis zur Beleuchtungsumstellung.
Wie wichtig der effiziente Gebäudebetrieb ist, zeigen einfache Zahlen: zehn bis 20 Prozent Einsparung sind ohne großen finanziellen Aufwand möglich. So spart das Absenken der Raumtemperatur um ein Grad sechs Prozent Energie. Wie auch im Wohnbereich beträgt die empfohlene Raumtemperatur in Büroräumen und Klassenzimmern 20 Grad. Um diese Temperatur zu halten, ist das Verhalten der Nutzer entscheidend.
Während der Sitzung gab es einen regen fachlichen Austausch unter den Anwesenden. Es zeigte sich, dass schon jetzt die kommunalen Liegenschaften mit hohem Engagement betreut werden.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.