André Wiese

Beiträge zum Thema André Wiese

Politik

Spielplatz oder Feuerwehr?
Standortstreit um neues Feuerwehrhaus in Borstel entflammt

Der geplante Neubau des Feuerwehrhauses in Borstel sorgt für Diskussionen. Strittig ist vor allem der Standort, denn eine Variante sieht die Verlegung eines beliebten Spielplatzes vor – sehr zum Unmut vieler Bürgerinnen und Bürger. Der Planungsausschuss der Stadt Winsen wird sich am 24. April ab 17.30 Uhr mit einem Antrag der Grünen-Fraktion beschäftigen, der einen Wirtschaftlichkeitsvergleich beider Standortoptionen fordert. Das bestehende Feuerwehrhaus entspricht laut Stadtverwaltung nicht...

  • Winsen
  • 10.04.25
  • 142× gelesen
Panorama
Auch Marco Hartrich (li., Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium) gratulierte Schulleiter Andreas Neises zum 100-jährigen Jubiläum der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen | Foto: cku
2 Bilder

100 Jahre Bildung, Gemeinschaft und Geschichte
Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule feierte Jubiläum

cku. Winsen. Mit einem festlichen und vielstimmigen Programm feierte die Johann-Peter-Eckermann-Realschule am 1. April ihr 100-jähriges Bestehen. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula versammelten sich ehemalige und aktuelle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie viele Wegbegleiter der Schule. Den Anfang machten die Schülersprecherinnen Lani Hermann und Annika Bruckner mit einer herzlichen Begrüßung. Vertreter aus...

  • Winsen
  • 03.04.25
  • 136× gelesen
Wirtschaft
Wertvolle Tipps für die Karriere : die zahlreichen Ausbildungs-Experten der mehr als 100 regionalen Unternehmen und Aussteller gaben den Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder. | Foto: JPE
50 Bilder

21. Zukunftsmesse Winsen begeisterte 1500 Schüler
100 Aussteller in der Johann-Peter-Eckermann Realschule

Winsen. Am Montag, den 17. März, verwandelte sich die Johann-Peter-Eckermann-Realschule erneut in eine lebendige Plattform für Berufsorientierung, Austausch und praktische Einblicke. Die 21. Zukunftsmesse, die als größte Ausbildungsmesse im Landkreis Harburg gilt, zog zahlreiche interessierte Schüler, Eltern und weitere Besucher an. Dank der hervorragenden Organisation durch Schulleiter Andreas Neises und sein engagiertes Team rund um Laura Friedrichs wurde eine Atmosphäre geschaffen, die nicht...

  • Winsen
  • 17.03.25
  • 777× gelesen
Panorama
André Wiese, Mo Asumang, Rolf Heitmann, Ulrike Tschirner, Piet Bohl und Bartlomiej Ogorzalek bei der Auftaktveranstaltung in der Schule am Ilmer Barg | Foto: GOBS Winsen Luhe
6 Bilder

Mo Asumang zu Gast in Winsen
Ein starkes Zeichen gegen Rassismus

Mit einer eindrucksvollen Veranstaltung ist am Donnerstag die stadtweite „Woche gegen Rassismus“ an der Oberschule am Ilmer Barg eröffnet worden. Ehrengast war die Filmemacherin, Moderatorin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes Mo Asumang, die ihre Dokumentation "Die Arier" in einer speziellen Schulfassung präsentierte. Ihr Film ist eine persönliche Spurensuche nach den Ursprüngen rassistischer Ideologien – ausgelöst durch eine Morddrohung einer Neonazi-Band. Anstatt sich einschüchtern zu...

  • Winsen
  • 14.03.25
  • 155× gelesen
Blaulicht
Die Beförderten mit Stadtbrandbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Stephen Porth, Marcel Allerding, Carina Twesten, Ortsbrandmeister Martin Porth und Bürgermeister Andre Wiese  | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Feuerwehr Borstel zieht Bilanz
39 Einsätze, neue Fahrzeuge und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Borstel blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Insgesamt 39 Einsätze forderten die Einsatzkräfte, darunter sieben Brände und 18 Hilfeleistungen. Besonders in Erinnerung blieben ein Kellerbrand, ein brennender Pkw und mehrere Sturmschäden. Ortsbrandmeister Martin Porth betonte auf der Jahreshauptversammlung, dass die Wehr insgesamt 1512 Einsatzstunden geleistet hat. Neben dem aktiven Dienst standen auch Ausbildung und Nachwuchsarbeit im Fokus – mit 49 Diensten in...

  • Winsen
  • 12.03.25
  • 92× gelesen
Panorama
Die ehrenamtlichen Helfer haben sich für die traditionelle Swiensköst hergerichtet | Foto: Museum im Marstall

Tradition, Genuss und ein starkes Miteinander
Swiensköst begeisterte Gäste

Ein Abend voller Tradition, Geselligkeit und Genuss: Rund 160 Gäste versammelten sich im Marstall, um an der traditionellen Swiensköst des Heimat- und Museumsvereins teilzunehmen. Das Motto des Abends – „Stiften gehen!“ – gab bereits einen Hinweis auf eine besondere Ankündigung. Neben kulinarischen Köstlichkeiten, launigen Reden und musikalischer Begleitung wurde auch der Grundstein für eine nachhaltige Zukunft des Vereins gelegt. Die Swiensköst knüpft an die lange Tradition der...

  • Winsen
  • 07.03.25
  • 126× gelesen
Politik
Volles Haus bei der Bürgerversammlung in Bahlburg | Foto: Stadt Winsen

Dorfentwicklungsplan nimmt Form an
Bahlburg setzt auf Zukunft: Glasfaser, Verkehr, Ortsbild

Die Bürgerversammlung in Bahlburg war auch in diesem Jahr gut besucht. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Ortsvorsteherin Ulrike Hermann ins Dörpshus. Neben den Einwohnern des Ortsteils waren auch Bürgermeister André Wiese und der Bahlburger Ratsherr Dennis Beuermann als Gäste anwesend. Im Mittelpunkt des Abends stand die Dorfentwicklung. Ulrike Hermann gab zunächst einen Überblick über die aktuelle Statistik Bahlburgs: Der Ort zählt derzeit 803 Einwohner, das...

  • Winsen
  • 05.03.25
  • 136× gelesen
Service
Bürgermeister André Wiese (re.) lädt zusammen mit Initiatorin Ulrike Tschirner zur Teilnahme ein | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Vielfältiges Programm für eine offene Gesellschaft
Winsen setzt Zeichen bei den Wochen gegen Rassismus

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ beteiligt sich Winsen vom 17. bis 30. März an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Mit einer Reihe von Veranstaltungen will die Stadt ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gegen Ausgrenzung setzen. „Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren wollen wir uns für eine offene Gesellschaft starkmachen“, betont Bürgermeister André Wiese. „Wir laden alle ein, sich zu beteiligen.“ Bewusstsein schaffen durch Kunst, Literatur und Sport Den Auftakt...

  • Winsen
  • 28.02.25
  • 161× gelesen
Panorama
Die Ehrenpreisträger gemeinsam mit den Laudatoren ( v. li.): Rainer Selle, Birgit Selle, Michael Angermeier, Hartmut Blecken, Winfried Bremer, Kati Domroes, stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Lehmbeck und Bürgermeister André Wiese | Foto: Anika Werner
7 Bilder

Ehrenamt im Rampenlicht beim Winsener Luhekiesel
Sie brachten viele Steine ins Rollen

Seit Jahren werden in Winsen die „Luhekiesel“ an Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für die Gemeinschaft einsetzen. Nun war es erneut soweit: Bürgermeister André Wiese und seine Stellvertreterin Sabine Lehmbeck überreichten im Marstall die begehrte Auszeichnung an engagierte Bürgerinnen und Bürger. „In Winsen gibt es zahlreiche Menschen, die sich engagieren – oft still und ohne viel Aufhebens“, betonte Wiese in seiner Rede. „Heute ist der Moment, um dieses...

  • Winsen
  • 28.02.25
  • 213× gelesen
Politik
Ortsvorsteherin Beate Westphal freut sich auf den neuen Treffpunkt in Winsen-Roydorf | Foto: Anika Werner

Planungen für Mehrgenerationenplatz vorgestellt
Ein Treffpunkt für alle Generationen in Roydorf

Die Stadt Winsen hat ihre Pläne für einen Mehrgenerationentreffpunkt am Brombeerweg in Roydorf präsentiert. Rund 30 Anwohnerinnen und Anwohner kamen zum Ortstermin, um sich über das Vorhaben zu informieren und Anregungen einzubringen. Die Stadtverwaltung prüft nun, welche Wünsche in den weiteren Planungen berücksichtigt werden können. Sollten die Fördermittel wie geplant bewilligt werden, könnten die Bauarbeiten noch in diesem Jahr beginnen. Ein Platz für alle Altersgruppen Die Idee für den...

  • Winsen
  • 26.02.25
  • 167× gelesen
Politik
Die Mitglieder der CDU bedankten sich bei den ehrenamtlich Tätigen in der Region mit einem feierlichen Neujahrsempfang: MdL André Bock, Vorsitzender Jan-Malte Wieben, Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde, MdL Dr. Marco Mohrmann, Fraktionsvorsitzende Anja Trominski und Bürgermeister André Wiese | Foto: Anika Werner

Neujahrsempfang der CDU Winsen
Ehrenamt als Herz der Gesellschaft gefeiert

Beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU stand einmal mehr das Ehrenamt im Fokus. Rund 400 Gäste folgten der Einladung von Jan-Malte Wieben, darunter Parteimitglieder sowie zahlreiche Vertreter ehrenamtlicher Organisationen – von der Freiwilligen Feuerwehr über Sportvereine bis hin zu Kulturinitiativen. Es war ein Abend voller Wertschätzung, politischer Impulse und klarer Bekenntnisse zur Stärkung des Ehrenamts. Bereits in seiner Rede machte Jan-Malte Wieben deutlich, wie essenziell...

  • Winsen
  • 17.02.25
  • 333× gelesen
Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), Nele-Marie Reimann, Dirk Kuhl, Christian Rieger und Bürgermeister André Wiese | Foto: Burkhard Giese

FFW Tönnhausen hatte ein erfolgreiches Jahr
Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager war das große Highlight

Die Freiwillige Feuerwehr Tönnhausen kann auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken, dessen Höhepunkt die Ausrichtung des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehr war. Bürgermeister André Wiese würdigte in seinen Grußworten die enorme Leistung der Wehr und hob hervor, dass es gelungen sei, das gesamte Dorf für die Veranstaltung zu mobilisieren. Er bedankte sich nicht nur für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, sondern auch für das große Engagement bei der Organisation dieses besonderen...

  • Winsen
  • 02.02.25
  • 192× gelesen
Blaulicht
Bürgermeister André Wiese (v. li.), stellvertretender Ortsbrandmeister Mel Franzen, Burkhard Venzke, Martin Hornig, Ortsbrandmeister Jan-Peter Behr und Stadtbrandmeister Uwe Ehlers | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Ortsbrandmeister Jan-Peter Behr lobt Engagement
Stabile Mitgliederzahl und erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Mit der aktuellen Mitgliederzahl zeigt sich die Freiwillige Feuerwehr Stöckte zufrieden. Ortsbrandmeister Jan-Peter Behr betonte auf der Jahreshauptversammlung, dass die Wehr mit 58 Aktiven, 25 Jugendfeuerwehrleuten und 17 Kindern gut aufgestellt sei. Dennoch rief er dazu auf, weiterhin aktiv für neue Mitglieder zu werben. Gleichzeitig kritisierte er die zunehmenden Aufgaben, die das Land Niedersachsen auf das Ehrenamt überträgt, insbesondere in der Ausbildung und Verwaltung. 2024 musste die...

  • Winsen
  • 02.02.25
  • 79× gelesen
Blaulicht
Stadtbrandmeister Uwe Ehlers (v. li.), den noch im Amt befindlichen stellvertretenden Ortsbrandmeister Uwe Meyn, Ortsbrandmeister Jörg Micsek, den neu gewählten stellvertretenden Ortsbrandmeister Christian Dederke und Bürgermeister André Wiese | Foto: Burkhard Giese
3 Bilder

Christian Dederke rückt nach
Jörg Micsek bleibt Ortsbrandmeister in Winsen

Die Freiwillige Feuerwehr Winsen hat auf ihrer Jahreshauptversammlung die Weichen für die kommenden Jahre gestellt: Jörg Micsek wurde in seinem Amt als Ortsbrandmeister bestätigt, während Christian Dederke als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister gewählt wurde. Dederke tritt die Nachfolge von Uwe Meyn an, der nach zwölf Jahren in dieser Position den Staffelstab weitergibt.  In seinem Jahresbericht sprach Micsek von einem einsatzreichen Jahr 2024. Besonders fordernd waren ein Brand in einer...

  • Winsen
  • 02.02.25
  • 155× gelesen
Blaulicht

Gewalt gegen Einsatzkräfte
Bürgermeister fordert konsequente Strafverfolgung

Die Stadt Winsen (Luhe) sieht sich mit einer besorgniserregenden Zunahme von Gewalt gegen ihre Einsatzkräfte konfrontiert. Immer häufiger werden Bedienstete der Stadt nicht nur verbal, sondern auch körperlich attackiert. Jüngste Vorfälle zeigen, dass die Hemmschwelle für solche Angriffe sinkt. „Leider ist es auch bei uns in letzter Zeit häufiger als in früheren Jahren vorgekommen, dass städtische Bedienstete verbal, aber insbesondere auch körperlich attackiert worden sind“, erklärt...

  • Winsen
  • 29.01.25
  • 638× gelesen
Panorama
Bürgermeister André Wiese auf der Grünen Woche in Berlin | Foto: BVNON
4 Bilder

Stadt präsentierte sich in Berlin
Winsen begeistert auf der Grünen Woche

Die Stadt Winsen hat sich bei ihrem Auftritt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin als einladende und kreative Botschafterin ihrer Region präsentiert. Besonders am Donnerstag stand sie im Mittelpunkt des Messeprogramms am Gemeinschaftsstand der Region Elbe-Wendland in der Niedersachsenhalle. Mit einem abwechslungsreichen Programm und viel persönlichem Engagement zog die Stadt Besucher aus ganz Deutschland an. Bürgermeister André Wiese zeigte sich begeistert: „Für uns als Stadt Winsen...

  • Winsen
  • 27.01.25
  • 167× gelesen
Panorama
Nahmen gemeinsam den neuen Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt in Betrieb: Bürgermeister André Wiese (li.) und Ralph Lautenschläger (Stadtwerke) | Foto: Stadtwerke Winsen

Winsen: Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt
Kontaktlos den Durst löschen

Die Stadt Winsen nahm jetzt in der Innenstadt ihren ersten Trinkwasserbrunnen in Betrieb. Er wurde von den Stadtwerken Winsen bereitgestellt. Jetzt können die Winsener kontaktlos, kostenlos und hygienisch einwandfrei ihren Durst löschen. Der neue Trinkwasserbrunnen befindet sich links vom Marstall. Aufgrund seiner geringen Höhe und Bauweise ist er barrierefrei nutzbar. „Die Installation dieses Trinkwasserbrunnens ist ein wichtiger Schritt für die Stadt Winsen in Richtung Nachhaltigkeit und...

  • Winsen
  • 08.06.24
  • 763× gelesen
Panorama
Seit heute ist der Parkplatz dauerhaft gesperrt | Foto: thl
2 Bilder

Winsen
Pendlerparkplatz weg: Bürgermeister giftet gegen den Bund

Pendlerparkplätze haben sich seit Jahrzehnten bewährt, sie sind Treffpunkte für Pendler, die Fahrgemeinschaften bilden wollen. Sie liegen an Autobahnauffahrten oder an Knotenpunkten wichtiger Straßen und sorgen dafür, dass der Verkehr in den Stoßzeiten entzerrt wird und somit auch etwas für den Umweltschutz getan wird. Auch die Stadt Winsen verfügte bisher an ihren beiden A39-Auffahrten über solche Flächen, die täglich stark frequentiert waren. Doch jetzt hat die Straßenplanungs- und -bau GmbH...

  • Winsen
  • 15.04.24
  • 4.988× gelesen
  • 2
Panorama
Ein Blick auf die Baustelle des Naturbades  | Foto: Gregor Szielasko

Winsen
Naturbad im Eckermannpark: Eröffnung auf 2025 verschoben

Traurige Nachricht für die Fans des Naturbades im Eckermannpark im Winsen: Die für Juli angedachte Eröffnung wird wohl um ein Jahr auf Mitte 2025 verschoben. Das berichtete jetzt Bürgermeister André Wiese (CDU) im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss. Grund sei das schlechte Wetter der vergangenen Monate. "Wir haben zwar Druck, aber ich bin mir sicher, wir packen das. Wir sind auf der Zielgeraden", sagte Projektleiterin Angelina Gastvogel noch vor vier Wochen im Rahmen einer...

  • Winsen
  • 07.03.24
  • 5.129× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Die Mitglieder des Hoopter Faslamsvereins feierten ihr 100-jähriges Clubjubiläum | Foto: pm
Video 16 Bilder

Faslam in Hoopte
Stimmung beim Jubiläumsumzug getrübt

Eigentlich gab es jede Menge Grund zum Feiern! Der Faslamsclub Hoopte feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Umzug entlang des Elbdeichs - und das bei traumhaftem Wetter und reger Beteiligung der Schaulustigen. Prunkvolle Wagen, laute Musik und jede Menge kreative Kostüme sollten den Sonntag eigentlich perfekt machen: Stattdessen konnte man an vielen Ecken Kopfschütteln beobachten. Grund für die Frustration vieler Vereinsmitglieder und Gäste waren die kurzfristig geänderten,...

  • Winsen
  • 29.01.24
  • 9.339× gelesen
  • 3
Politik
Bürgermeister André Wiese (CDU) | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Jahresrückblick 2023 von Bürgermeister André Wiese (CDU)

Es ist ein guter Brauch, dass André Wiese (CDU), Bürgermeister der Stadt Winsen, zu Beginn eines jeden Jahres auf das abgelaufene Jahr zurückblickt und sowohl an positive als auch negative Highlights erinnert. Ein Ausblick auf das neue Jahr gehört ebenfalls dazu: "Von den Krisen und Konflikten in der Welt bleibt Winsen nicht verschont. Auch die Stadt befindet sich im Umbruch, der sich in ganz vielen Bereichen bemerkbar macht. Was getan werden muss, um diesen Umbruch zu bewältigen, schafft...

  • Winsen
  • 02.01.24
  • 634× gelesen
Panorama

Winsen
OHE-Reaktivierung ist vom Tisch

Im Auftrag des Verkehrsministeriums prüft die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNV) aktuell, ob stillgelegte Bahnstrecken in Niedersachsen sinnvollerweise reaktiviert werden sollten. Zu diesem Prüfverfahren sind jüngst in einer Pressemitteilung des Ministeriums „erste Zwischenergebnisse“ veröffentlicht worden. Danach haben 14 von 54 untersuchten Strecken nach der ersten Prüfungsstufe „grünes Licht“ bekommen. Die übrigen 40 Bahnstrecken, zu denen die OHE-Strecke zwischen Winsen und Hützel gehört,...

  • Winsen
  • 07.11.23
  • 184× gelesen
Panorama
Die Gruppe Sambucada eröffnet traditionell das Stadtfest | Foto: bs

Winsen
Stadtfest findet ab 2024 wieder an fünf Tagen statt

Rolle rückwärts beim Stadtmarketing Winsen. Im kommenden Jahr wird das Winsener Stadtfest wieder an fünf Tagen über das lange Himmelfahrts-Wochenende stattfinden. Nachdem das Traditions-Fest 2020 komplett und 2021 als Präsenz-Veranstaltung ausfallen musste und 2022 wie auch in diesem Jahr auf drei Tage eingekürzt wurde, gilt im kommenden Jahr wieder der bewährte und typische Stadtfest-Terminplan für die Zeit von Mittwoch bis Sonntag. Genau das hatte Thorsten Stahl von der Tönnhafen GbR im Mai...

  • Winsen
  • 15.10.23
  • 3.320× gelesen
  • 1
Blaulicht
André Wiese (re.) übergab die Fahrzeugschlüssel an Manuela Spende und ihren Vertreter Udo Jarck (3. v. re.) | Foto: Burkhard Giese

Winsen
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Laßrönne

Große Freude bei der Feuerwehr Laßrönne: Im Rahmen einer Feierstunde übergab Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) jetzt ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W). Wiese betonte, dass er sich freue, ein modernes an die heutigen ständig steigenden Aufgaben einer freiwilligen Feuerwehr angepasstes Fahrzeug zu übergeben. Ortsbrandmeisterin Manuela Spende hielt in ihrer Ansprache einen Rückblick auf die Fahrzeuggeschichte der Wehr Laßrönne, der von der ersten Handruckspritze über einen...

  • Winsen
  • 04.10.23
  • 487× gelesen