Erlös der Marienbühne beim Stadtfest 2015: 3.000 Spenden für "Street-Workout-Parcours"
Jeder Muskel ist angespannt, deutlich treten Sehnen und Adern hervor. Hoch konzentriert und mit absoluter Körperspannung drückt sich Oleg Schenkel langsam in den Handstand hoch, verharrt sekundenlang kopfüber auf der Klimmzugstange. Die Anwesenden brechen in Jubel aus und applaudieren lautstark.
Beigebracht haben sich das die jungen Sportler Oleg Schenkel, Alexander Lahne und Eugen Gait aus Winsen alleine. Zusammen mit weiteren Freunden trainieren sie regelmäßig draußen und im Fitness-Studio. "Dafür muss man schon lange trainieren, es kommt vor allem auf Kraft, Spannung und Technik an", erklärt Oleg nach seinem Auftritt.
"Street-Workout" nennt sich diese Art von "Open-Air"- Sport, zu dem nur ein paar Klimmzugstangen und ein geeigneter Platz benötigt werden.
Und den finden alle Interessierten ab sofort im Winsener Eckermannpark: Dank 3.000 Euro Spendenerlös, der kürzlich beim Winsener Stadtfest aus dem Gemeinschaftsprojekt "Marienbühne" der Winsener Serviceclubs Lions, Old - und Round Table 165, Rotary-Club sowie dem Verein Konzerte in Winsen und der St. Mariengemeinde hervorgegangen ist und jetzt übergeben wurde, konnte der Parcours mit Hilfe der Stadt Winsen realisiert werden.
"Als Bürgermeister freue ich mich, diesen Platz einweihen zu können. Mein ausdrücklicher Dank gilt den Serviceclubs und allen Helfern, die diese Summe mit einem tollen Programm auf der Marienbühne während des Stadtfestes realisiert haben. Ihr Einsatz ist eine tolle Botschaft für Winsen", so der Winsener Bürgermeister André Wiese.
Redakteur:Sara Buchheister aus Winsen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.