Sicheres Einkaufen im Internet

Beim Einkauf im Internet sollten sieben "goldene Regeln" beherzigt werden | Foto: www.kaufenmitverstand.de
  • Beim Einkauf im Internet sollten sieben "goldene Regeln" beherzigt werden
  • Foto: www.kaufenmitverstand.de
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

(thl). Internet statt Kaufhaus: Immer mehr Menschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke online. Eine Tatsache, die sich auch Gauner gerne immer öfter zu nutzen machen. Ware im Internet gekauft und bezahlt, aber nicht erhalten. Oftmals steckt dabei ein so genannter Warenbetrug hinter. Diese Straftat machte in der bundesweiten Kriminalstatistik 2013 über ein Viertel - genau 26,4 Prozent - aller registrierten Taten aus. In insgesamt 67.963 Fällen ermittelten die Fahnder wegen Warenbetruges.
Damit der Online-Einkauf ebenso bequem wie vertrauensvoll abläuft, rät die Polizei zusammen mit dem Internet-Auktionshaus "Ebay" und dem "Bundesverband E-Commerce und Versandhandel", sich an sieben "goldene" Regeln zu halten:
- Sichere Passwörter wählen und niemals an Dritte weitergeben
- Auf die technische Sicherheit bei der Datenübertragung achten
- Die Seriosität des Anbieters überprüfen
- Artikelbeschreibung sowie Versand- und Lieferbedingungen prüfen
- Sichere Zahlungsmethoden wählen
- Bei gewerblichen Anbietern auf das Widerrufs- und Rückgaberecht achten
- Vor Datenklau schützen
Mehr Informationen zu dem Thema "Online kaufen - mit Verstand" gibt es bei jeder Polizeidienststelle sowie im Internet unter www.polizei-beratung.de.