NABU Winsen
Storchenbetreuer beenden erfolgreiches Brutjahr

- Das erste Storchenpaar auf dem Seevesiel-Nest nach vier Jahren beim Begrüßungsritual
- Foto: NABU
- hochgeladen von Leonie Lange
Für die Storchenbetreuer des NABU-Winsen ist der Moment, wenn das letzte Jungtier sein Nest verlässt, ein bedeutender Meilenstein. Am vergangenen Wochenende war es so weit: Der letzte junge Storch wagte seine ersten Flugversuche. Insgesamt 123 Jungvögel aus 56 Nestern haben erfolgreich das Fliegen gelernt und ihre Nester verlassen.
Der NABU-Winsen betreute dabei 83 Nester, von denen sich in 65 Paarungen bildeten. Besonders erfreulich war die erstmalige Besiedlung des Seevesiel-Nests nach vier Jahren.
Mit dem Abflug des letzten Jungstorchs endet die Sorgfaltspflicht der Betreuer. Die Störche bereiten sich nun auf ihren Flug Richtung Süden vor.
Redakteur:Leonie Lange aus Buchholz |
Kommentare