Winsen
Trauriges Weihnachtsfest durch defekten Aufzug

Birte OIdenburg ist auf ihr Sesselrad angewiesen | Foto: Oldenburg
2Bilder
  • Birte OIdenburg ist auf ihr Sesselrad angewiesen
  • Foto: Oldenburg
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

Birte Oldenburg aus Hamburg und Jürgen Michaelsen aus Winsen steht bei trauriges Weihnachtsfest bevor. Grund ist ein seit Wochen defekter Aufzug am Bahnhof in Winsen, bei dem die Bahn es nicht auf die Reihe bekommt, diesen zu reparieren. Ausweichlich eines Aushangs der Bahn, soll dieser erst am 1. Januar 2024 wieder funktionstüchtig sein.

Aber der Reihe nach. Birte Oldenburg ist nach einem Schlaganfall auf ein sogenanntes Sesselrad angewiesen. Über Weihnachten und Silvester wollte ihren Bekannten Jürgen Michaelsen in der Luhestadt besuchen. Auch er ist gehandicapt. Das Problem: Den Ausstiegsbahnsteig in Winsen kann man nur über eine lange Treppe oder einen Aufzug verlassen. Und letzterer ist defekt - das bereits seit November. "Erst hieß es in der Mobilitäts-App, dass der Fahrstuhl am 9. Dezember wieder repariert sein sollte. Doch plötzlich wurde dieser Zeitraum auf das neue Jahr verlängert", erzählt Oldenburg.

In ihrer Verzweiflung wandte sich Birte Oldenburg an Störungsmanagement der Bahn, bekam von dort aber bis heute keine Antwort. Das WOCHENBLATT fragte einen Bahnmitarbeiter vor Ort. Es würden Teile fehlen, hieß es. Das diese aber ausgerechnet über Weihnachten geliefert und dann bis zum Jahreswechsel ausgewechselt werden, klingt nicht gerade glaubwürdig.

"Ob die Bahn mir ein behindertengerechtes Taxi von Hamburg nach Winsen zahlt?", fragt sich Borte Oldenburg eher schon ironisch. Bleibt ihr als letzter Ausweg wohl nur noch die Möglichkeit bis nach Lüneburg durchzufahren und von dort zurück nach Winsen zu kommen. Dann benötigt sie den Fahrstuhl nämlich nicht. In der Hoffnung, dass der Zug dann auch fährt.

Birte OIdenburg ist auf ihr Sesselrad angewiesen | Foto: Oldenburg
Der Aushang am Fahrstuhl am Bahnhof Winsen | Foto: Deutsche Bahn

15 Kommentare

Leserreporter
Dirk Vögelsen aus Winsen
am 25.12.2023 um 18:00

Mir Rampen meine ich Zufahrtswege, die z.Tl. sogar mit Fahrzeugen der Bahn befahren werden können.

In Bardowick führt eine Rampe vom Unterführungstunnel bis zum Gleis in Richtung Hamburg. Solche Rampen sind auch in Ashausen vorhanden. Winsen hat auch eine Rampe jedoch nur am Gleis in Richtung Hamburg.

Ich hatte mal eine Webseite gefunden, auf der Pläne von jedem Bahnhof in Hamburg und Umland angezeigt werden. so wurden auch Bahnhöfe angezeigt, die keine Aufzüge haben, jedoch breite Zufahrtswege direkt bis zu den Gleisen haben.

Leserreporter
Birte Oldenburg aus Winsen
am 26.12.2023 um 10:21

Schade, das in Winsen nicht alle Rampen sind sowie in Bardowick. Das ist so toll! Eigenständig auch die Behinderten, Senioren und die Kinderwagen und alle. Selbstständig! Und nicht so wie der Lift in Winsen ist!! So schade!

Gerade wenn ein Lift so lange kaputt ist wie in Winsen! Grausam. Die haben doch eine Ausstattung so gross in dem Bahnhof :( 

Furchtbar. So geht man mit Behinderten und Rentner um? Das die nicht mehr weiter wissen und an die Kreiszeitung zu reden kommen. 

Liebe Kreiszeitung, mach was, bitte! 

Traurige Grüsse zu Weihnachten! 

Birte Oldenburg

Leserreporter
Birte Oldenburg aus Winsen
am 03.01.2024 um 15:47

Moin, ein gutes neues Jahr wünsch ich euch/Ihnen. 

Die Metronom hat gesagt (Kundenservice in Uelzen) das geht auch für Radbruch! Ohne Lift, dort hat man einen stufenfreien Zuganz zu den Gleisen. Jippieh! 

Dann kann ich Radbruch mit dem metronom von Hamburg nach Radbruch (6 km) mit dem Sesselrad fahren und dann fahren (mit Accu) zu Jürgen in Winsen. 

Das ist toll! Am Donnerstag nachmittag fahr ich zu Jürgen!

Sprache sprechen mit reden/telefonieren geht leider nicht.  Aber mailen, das geht. Zwar langwierig... halt Schlaganfall mit einer Sprachstörung. 

Weil die  DB-Mobilitätservice sagte am 30. November das geht nicht ohne Lift. Deswegen hab ich das Sesselrad mit den Massen 2,25 Meter mal 78 cm, 40 kg (ohne Accu) nicht mitgenommen.

Der Bahnhof in Bardowick ist ohne Fahrstuhl, dort hat man aber einen Stufenfreien Zugang zu den Gleisen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.bahnhof.de/bardowick/ausstattung-barrierefreiheit

Das gleiche gilt übrigens auch für Radbruch https://www.bahnhof.de/radbruch/ausstattung-barrierefreiheit

Mit freundlichen Grüßen aus Uelzen

Rick F.
Kundenzentrum

Tel.: 0581 97164-164
E-Mail: kundenzentrum@der-metronom.de

metronom Eisenbahngesellschaft mbH
St.-Viti-Straße 15 | 29525 Uelzen
www.metronom.de + www.der-enno.de
www.facebook.com/metronom.Eisenbahngesellschaft
www.facebook.com/enno.nahverkehr
www.instagram.com/metronom_unterwegs
www.tiktok.com/@metronomunterwegs