Vorzüge der Region werden präsentiert
Winsen-Tag auf der "Grünen Woche" in Berlin

- Auch Ragna Raabe (li.) und Sabine Tandler von der Tourist-Info Winsener Elbmarsch sind auf der "Grünen Woche" dabei
- Foto: Stadt Winsen
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Die „Tourist-Info Winsener Elbmarsch“ ist seit Jahren auf der „Grünen Woche“ in Berlin vertreten und präsentiert dort die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in der Region. Ein besonderer Anziehungspunkt für Gäste der international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau ist stets eine Landkarte der Elbe. Oft verweilen Besucher davor, entdecken vertraute Orte und lassen sich von den Tourist-Info-Mitarbeiterinnen Sabine Tandler und Ragna Raabe zu weiteren Erkundungen inspirieren.
In diesem Jahr hat die Samtgemeinde Bardowick einen ihrer beiden Ausstellungstage in der Niedersachsenhalle an die Stadt Winsen abgetreten. Somit gibt es am Donnerstag, 23. Januar, einen Winsen-Tag. Vor Ort dabei sind Markus Trettin, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus, sowie Julia Meinel, Leiterin des Familienbüros. Sie werden die Messe als Plattform für Werbung, Austausch und Vernetzung nutzen. Ein Highlight des Tagesprogramms ist der Auftritt von Joana Toader, Chorleiterin der Initiative "Winsen singt", die auf der Niedersachsenbühne das Messepublikum zum Mitsingen animieren wird.
Zudem stellt die Winsener Autorin Sabine Lehmbeck ihre Bücher "Dorf, Stadt, Fluss" und "Benefiz" vor und gibt in einem Interview Einblicke in ihre schriftstellerische Arbeit. Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentiert sich Winsen einmal mehr als attraktive Region.
Mehr Infos zu der noch bis zum 26. Januar laufenden Messe unter www.gruenewoche.de.


Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare