Gaskrise
Landkreis Harburg denkt über niedrigere Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden nach

Foto: bim

Die drohende Gaskrise zwingt den Landkreis Harburg und seine Städte und Gemeinden, ihren Energieverbrauch kritisch unter die Lupe zu nehmen. In Arbeit ist deshalb ein Stufenplan, der Maßnahmen zum Energiesparen bei Gas und Strom festlegen wird. In den Sommerferien sollen die Heizungsanlagen in Schulen geprüft und die Steuerung optimiert werden. Das teilte der Landkreis Harburg nach einem Treffen mit Vertretern der Städte und Gemeinden mit.

Im Gespräch sei demnach, die Heiztemperatur in Verwaltungsgebäuden, Schulen und Sporthallen um ein Grad Celsius zu senken. Der Landkreis Harburg denkt auch darüber nach, auf Warmwasser in Handwaschbecken zu verzichten oder Außenbeleuchtungen zu reduzieren. 

"In dieser Situation ist es wichtig, sich so gut wie möglich auf alle Szenarien vorzubereiten, um im Ernstfall sofort handlungsfähig zu sein", sagt Landrat Rainer Rempe. 

Energiekrise: So sparen die Kommunen
Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.