Gaskrise
Landkreis Harburg denkt über niedrigere Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden nach
![Foto: bim](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/07/21/1/513831_L.jpg?1658395202)
- Foto: bim
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
Die drohende Gaskrise zwingt den Landkreis Harburg und seine Städte und Gemeinden, ihren Energieverbrauch kritisch unter die Lupe zu nehmen. In Arbeit ist deshalb ein Stufenplan, der Maßnahmen zum Energiesparen bei Gas und Strom festlegen wird. In den Sommerferien sollen die Heizungsanlagen in Schulen geprüft und die Steuerung optimiert werden. Das teilte der Landkreis Harburg nach einem Treffen mit Vertretern der Städte und Gemeinden mit.
Im Gespräch sei demnach, die Heiztemperatur in Verwaltungsgebäuden, Schulen und Sporthallen um ein Grad Celsius zu senken. Der Landkreis Harburg denkt auch darüber nach, auf Warmwasser in Handwaschbecken zu verzichten oder Außenbeleuchtungen zu reduzieren.
"In dieser Situation ist es wichtig, sich so gut wie möglich auf alle Szenarien vorzubereiten, um im Ernstfall sofort handlungsfähig zu sein", sagt Landrat Rainer Rempe.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.