Landkreis Harburg
Regelmäßig über Fortschritte zur "Klimaneutralität" berichten

 Heinz-Dieter Adamczak | Foto: Jutta Schwolow

Ist eine „Klimaneutralität“ im Landkreis Harburg bis 2040 mit Blick auf die Situation des Kreishaushaltes zu erreichen? Darüber zeigt sich die Kreis-SPD besorgt und hat im Ausschuss für Finanzen, Haushalt und Controlling den Antrag eingebracht, nach zeitnaher Festlegung der notwendigen Kennzahlen „Klimaneutralität“ in den Haushaltsunterlagen regelmäßig über die Fortschritte in diese Richtung zu berichten.

Heinz-Dieter Adamczak, Haushaltsexperte der SPD im Kreistag, sagt: „Wir können es uns nicht leisten, hier einen Blindflug zu starten. Nur wenn die Abgeordneten stets über die Fortschritte oder eventuell ausbleibende Fortschritte informiert werden, können wir rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten, wenn es an der einen oder anderen Stelle stocken sollte.“ Da die Haushaltsunterlagen öffentlich einsehbar sind, könnten sich die Bürger selbst ein Bild der Lage machen.

Erfreut ist die SPD, dass der Antrag im Ausschuss einstimmig verabschiedet wurde. Jetzt müssen noch Kreisausschuss und Kreistag zustimmen. Auch hier hoffen die Sozialdemokraten auf breite Zustimmung. (bim/nw).

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Nadja Weippert
Niedersachsen wird Vorreiter beim Klimaschutz

Der niedersächsische Landtag hat mit den Stimmen von SPD und Grünen das neue Klimagesetz des Landes verabschiedet. „Das Klimagesetz ist eines der wichtigsten Gesetze dieser Legislaturperiode. Niedersachsen wird damit beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnehmen. Wir wollen, dass das Land, seine Gesellschaft und Wirtschaft nicht erst 2045, sondern schon 2040 klimaneutral sind. Dafür setzen wir uns ehrgeizige Klimaschutzziele“, sagt dazu die Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert....