Winsen soll weiterhin wachsen
![Auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei von Bruno Franz sollen 80 Wohneinheiten entstehen.
Die Vorarbeiten laufen bereits Foto: thl](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/01/27/7/419287_L.jpg?1611730282)
- Auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei von Bruno Franz sollen 80 Wohneinheiten entstehen.
Die Vorarbeiten laufen bereits Foto: thl - hochgeladen von Thomas Lipinski
Verwaltungsausschuss beschließt Auslegung von Plänen für zwei Baugebiete
thl. Winsen. Die Stadt Winsen und ihre Ortsteile dürfen weiter wachsen. Mehrheitlich hat der Planungsausschuss die öffentliche Auslegung der Bebauungspläne "Am Luhe Deich" (ehemaliges Bruno-Franz-Gelände) und "Kleiner Brümmelkamp" in Luhdorf empfohlen. Der Verwaltungsausschuss (VA) hat diesem - ebenfalls mehrheitlich - zugestimmt. Im Bereich Hoopter Straße sind 80 Wohneinheiten geplant, am Ortseingang von Luhdorf sogar 150.
Die SPD hatte zuvor noch im Planungsausschuss versucht, die Abstimmung über die beiden Vorhaben zu verschieben, da es nach ihrer Ansicht Redebedarf und viele offene Fragen gebe. Allerdings konnten sich die Sozialdemokraten nicht durchsetzen.
Grünes Licht hat der VA auch für den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Vorhaben- und Erschließungsplan Golfplatz Green Eagle, Westerweiterungen" gegeben. Somit sind die Betreiber des Golfplatzes in Luhdorf einen Schritt weiter in der zukünftigen Gestaltung ihrer Sportanlage, für die ein Hotel mit Anschluss an das Clubhaus vorgesehen ist. Um den erforderlichen Platz für das Hotel zu schaffen, werden die Flächen zweier Golfbahnen sowie der sogenannten "Driving Range", einer Übungsanlage für Golfabschläge, benötigt. Als Ausgleich dafür soll der Golfplatz südlich der Radbrucher Straße erweitert und um neun Bahnen in Richtung Südwesten ergänzt werden. Die "Driving Range" wird auf die Nordseite der Radbrucher Straße verlagert (das WOCHENBLATT berichtete).
Weitere Beschlüsse des Ausschusses:
<Aufz>Im Wirkungsbereich des Bebauungsplanes Winsen Nr. 30 "Gewerbegebiet Osttangente" ist die Ansiedlung von Vergnügungsstätten, Einzelhandelsbetrieben und Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke (mit Ausnahme von Sportstudios) grundsätzlich ausgeschlossen.
Genehmigt wurde der Neubau von drei Wohngebäuden in der Scharmbecker Dorfstraße 19. Einige Vorgaben stellen sicher, dass sich die Gebäude gut in die Umgebung einfügen. Insgesamt werden hier 22 neue Wohneinheiten entstehen.
Der Ausschuss vergab Bau- und Instandhaltungsaufträge im Gesamtwert von mehreren hunderttausend Euro. Dazu gehört die Instandsetzung der Luhebrücke im Verlauf des Gummiwegs, die Erschließungs- und Entwässerungsplanung für das Baugebiet Am Dornhagen in Laßrönne sowie die Sicherung von Baumkronen und Baumfällarbeiten.</Aufz>
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.