Trauertreffen für Mütter und Väter
Verlust des Partners verarbeiten

- Andrea Kenne vom Ambulanten Hospizdienst Winsen steht Trauernden zur Seite
- Foto: Krankenhaus Winsen
- hochgeladen von Stefanie Hansen
Der Verlust eines Partners ist für Mütter und Väter eine besonders schwere Belastung. Um diese Eltern in ihrer Trauer zu unterstützen, lädt der Ambulante Hospizdienst Winsen auch in diesem Jahr zu einer speziellen Trauergruppe ein. Diese Gruppe bietet einen sicheren Raum für den Austausch und die Verarbeitung von Trauererfahrungen. Die Erwachsenen stehen mit ihrer eigenen Trauer hier im Vordergrund. Der Hospizdienst schaut aber auch, wie es den Kindern mit dem Verlust geht. Wie ist das Todes- und Trauerverständnis von Kindern und Jugendlichen?
Monatliches Treffen für Trauernde
Die Treffen werden von einer erfahrenen Trauerbegleiterin moderiert und ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Gefühle zu teilen, Unterstützung zu finden, Gemeinschaft mit anderen Trauernden zu erfahren. Trauer verjährt nicht. Manchmal funktionieren Trauernde zunächst, nehmen sich selbst zurück und merken erst später: „Ich möchte meiner eigenen Trauer einen Raum geben“. Auch dann sind Trauernde hier richtig.
Geplant sind neun Termine. Die Gruppe startet am Donnerstag, 27. März, und trifft sich monatlich donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr. Das letzte Treffen findet am 15. Januar 2026 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, und eine vertrauliche Atmosphäre ist garantiert.
Bei Interesse steht Andrea Kenne vom Ambulanten Hospizdienst Winsen für Fragen und Anmeldungen zur Verfügung: per E-Mail an Andrea.Kenne@evlka.de oder Tel.: 04171-6900602.
Der Ambulante Hospizdienst Winsen unterstützt trauernde Menschen mit professioneller Begleitung und bietet verschiedene Angebote zur Trauerbewältigung an. Mehr dazu ist auch auf der Internetseite unter www.ambulanter-hospizdienst-winsen.de zu finden.
Redakteur:Stefanie Hansen aus Tostedt |
Kommentare