Grünkohl-Ernte für Kultmarke "Heinrich Lüders"
"Die Qualität ist sehr gut"

Haben mit Grünkohl alle Hände voll zu tun (v. li.): die Landwirte Torgen und Ole Siegismund, "Grünkohl-Manager" Heinrich König sowie dessen Enkel Theresa und Konstantin  | Foto: ce
3Bilder
  • Haben mit Grünkohl alle Hände voll zu tun (v. li.): die Landwirte Torgen und Ole Siegismund, "Grünkohl-Manager" Heinrich König sowie dessen Enkel Theresa und Konstantin
  • Foto: ce
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Winsen. Wer in diesen Tagen am Hof von Landwirt Heinrich König im Winsener Ortsteil Borstel vorbeikommt, erlebt, wie dort tonnenweise Grünkohl von Trecker-Anhängern auf Lkw verladen wird. Was viele nicht ahnen: Heinrich König ist seit über 60 Jahren als "Grünkohl-Manager" aktiv und koordiniert die Ernte seiner Berufskollegen aus der Region für die deutschlandweit beliebte Kultmarke "Heinrich Lüders".
"Qualität und Quantität des Grünkohls sind sehr gut, er hat von der durchwachsenen Wetterlage profitiert", freut sich Ole Siegismund aus dem Winsener Ortsteil Luhdorf. Er und sein Bruder Torgen beliefern Heinrich Kröger - gemeinsam mit zwei anderen Landwirten - seit vielen Jahren mit dem Wintergemüse. Siegismund bewirtschaftet 17 Hektar Grünkohl-Ackerfläche und steuert 43 Prozent der Gesamt-Erntemenge aus der Region bei. Bei der Ernte, die Mitte September startete und noch bis Ende nächster Woche läuft, werden die drei Landwirte mit Hilfe von rund 30 Mitarbeitern insgesamt rund 500 Tonnen Grünkohl zusammentragen.
"Vor einigen Jahren haben noch einige Dutzend Bauern mitgemacht, aber viele kleine Höfe haben inzwischen aufgegeben, und so sind jetzt nur noch drei Kohl-Lieferanten übrig", erklärt Heinrich König. Unterstützt wird er beim Verladen des Grünkohls auch von seinen Enkeln Theresa (14) und Konstantin (17). "Das macht uns großen Spaß und ist sehr interessant", sagen beide wie aus einem Munde, während sie fleißig mit anpacken.
Von Heinrich Königs Hof bringt ein Lkw bis zu 40 Ladungen mit der "Friesenpalme" - wie der Grünkohl wegen seiner Form auch genannt wird - zur Fabrik der Lipperland Konserven GmbH bei Bielefeld. Dort wird der Kohl in Dosen verpackt, erhitzt, im Wasserbad wieder abgekühlt und zu den Händlern gebracht. "Dort können die Kunden auch in Winsen und Umgebung unseren Leckerbissen dann kaufen", macht Heinrich König Appetit auf ein zünftiges Grünkohl-Gericht.
• Kürzlich waren Heinrich König & Co. auch im TV zu erleben. Der Bericht ist zu sehen unter www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen (Suchbegriff "Die Grünkohlernte hat begonnen").

Haben mit Grünkohl alle Hände voll zu tun (v. li.): die Landwirte Torgen und Ole Siegismund, "Grünkohl-Manager" Heinrich König sowie dessen Enkel Theresa und Konstantin  | Foto: ce
In Aktion: Fleißige Ernte-Mitarbeiter stauchen den in einen Lkw verladenen Grünkohl zusammen | Foto: ce
Mit dem "Ergebnis" der Grünkohl-Ernte: Heinrich König mit zwei Dosen der Marke "Heinrich Lüders" | Foto: ce
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

11 folgen diesem Profil