Anzeige

50 Jahre Harms Malereibetrieb
Familienbetrieb mit Tradition und Weitblick

Die Geschichte um den Malereibetrieb Harms begann in einer Garage auf dem Hoopter Sportplatz | Foto: Harms
10Bilder
  • Die Geschichte um den Malereibetrieb Harms begann in einer Garage auf dem Hoopter Sportplatz
  • Foto: Harms
  • hochgeladen von Anika Werner

„Eigentlich war mein Mann ein Vertreter mit Leib und Seele“, erzählt Sigrid Harms von ihrem Mann Hans-Heinrich. Dennoch entschied sich das Ehepaar 1975 dazu, einen eigenen Malereibetrieb zu gründen. „Wir wollten etwas Eigenes schaffen, etwas, das Bestand hat", erinnert sie sich. Dank der zahlreichen Kontakte, die Hans-Heinrich aus seiner früheren Tätigkeit mitbrachte, entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem stabilen und erfolgreichen Unternehmen. Mit der Gründung der Hans-Heinrich Harms Malereibetrieb OHG begann eine Erfolgsgeschichte, die heute weit über die Region hinaus für Qualität und Beständigkeit steht. Gemeinsam mit seiner Frau Sigrid startete der erfahrene Malermeister den Betrieb, der zunächst mit sieben Mitarbeitern anspruchsvolle Malerarbeiten durchführte. Die Erfolgskurve zeigte rasch nach oben, und die Mitarbeiterzahl stieg kontinuierlich an.

Vom Kinderzimmer zum Firmensitz
Anfangs steckte der Betrieb buchstäblich in den Kinderschuhen, denn das Büro befand sich zunächst im Kinderzimmer der Tochter Bettina, bevor es in die Garage – einen ehemaligen Hühnerstall – am Hoopter Sportplatz verlegt wurde. 1987 erfolgte der Umzug in das erste Obergeschoss des heutigen Firmensitzes am Hoopter Elbdeich 75, das 1998 durch eine Aufstockung erweitert wurde. 2017 wurde das Lager erweitert und in eine moderne Ausstellungsfläche umgewandelt, die heute Kunden aus der gesamten Region anzieht.

Lebenswerk mit Herzblut
Hans-Heinrich Harms widmete sein Leben dem Handwerk. Bereits mit 14 Jahren begann er seine Laufbahn als Maler, bevor er 1975 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Auch nach seiner offiziellen Pensionierung blieb er dem Betrieb bis zu seinem Tod 2019 eng verbunden. „Mein Mann hat die Arbeit für die Kunden mit Herz gemacht“, erinnert sich Sigrid Harms. „Sein Ziel war es immer, sie zufriedenzustellen und die Mitarbeiter zu unterstützen.“ Sie selbst ist bis heute täglich im Büro anzutreffen und prägt den Familienbetrieb mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft. Sie wurde für ihr ehrenamtliches Engagement erst mit dem Luhekiesel und 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Dieses Engagement für die Dorfgemeinschaft und die Wertschätzung der Mitarbeiter macht den Betrieb zu etwas ganz Besonderem. Auch dieser unterstützt das Ehrenamt in der Region.

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Harms Malereibetrieb nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Beständigkeit hervorgetan. Mitarbeiter wie Eckhard Spende und Hermann Lühr, die von der ersten Stunde an dabei waren, stiegen zu leitenden Positionen auf und blieben bis zur Rente im Unternehmen. Der erste Auszubildende des Malereibetriebs, Klaus-Dieter Peters, der seine Ausbildung 1980 begann, ist heute noch für das Unternehmen tätig, wie auch viele andere langjährige Mitarbeiter. Diese enge Mitarbeiterbindung ist bis heute ein Markenzeichen des Betriebs, der aktuell 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie drei Auszubildende beschäftigt.

Jubiläen als Meilensteine
„Es ist etwas Besonderes, jeden Tag mit so vielen engagierten Menschen zusammenzuarbeiten“, sagt Hendrik Harms, der vor zehn Jahren die Geschäftsführung übernommen hat. Unter seiner Leitung hat sich das Unternehmen weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Das 50-jährige Jubiläum im Januar 2025 ist für ihn nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit. „Wir verdanken unseren Erfolg der Treue unserer Kunden und dem Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betont er. Die Historie des Harms Malereibetriebs zeigt eindrucksvoll, wie Handwerk, Unternehmergeist und familiärer Zusammenhalt über Jahrzehnte hinweg ein starkes Fundament schaffen können.

Ein moderner Betrieb mit Herz

Hendrik Harms betritt den frisch gestrichenen Wohnraum mit einem zufriedenen Lächeln. „Für uns hört die Arbeit nicht beim letzten Pinselstrich auf“, sagt der Geschäftsführer des Harms Malereibetriebs. Gerade haben seine Mitarbeiter nicht nur die Wände, Decken und Fußböden neu gestaltet, sondern auch die Kommode von der Kundin wieder an ihren Platz gerückt. Solche Details sind für Hendrik Harms und sein Team selbstverständlich. „Wir hinterlassen nicht nur schöne Handwerksarbeit, sondern ein rundum gutes Gefühl.“ So hat er es von seinem Vater Hans-Heinrich Harms, dem Gründer des Betriebes, gelernt und weitergeführt.

Leistungen, die überzeugen
Der Betrieb bietet heute weit mehr als klassische Malerarbeiten. Neben individuellen Wandgestaltungen liegt ein besonderer Fokus auf modernen Fußboden-Designbelägen. „Wir arbeiten mit namhaften Herstellern wie zum Beispiel Moduleo, Expona oder Antico zusammen, um unseren Kunden nicht nur schöne, sondern auch langlebige Lösungen zu bieten“, erklärt Harms. Besonders stolz ist er auf die umfangreiche Ausstellung am Firmensitz in Hoopte. Hier können Kunden unter anderem aus über 500 Großmustern für Designbeläge wählen und sich bei Bedarf von den Mitarbeitern zur Raumgestaltung beraten lassen.

Der Mensch im Mittelpunkt
Ein besonderes Merkmal des Harms Malereibetriebs ist die individuelle Beratung, die jedem Kunden zuteil wird. „Ehrlichkeit steht bei uns an erster Stelle“, betont Hendrik Harms. „Wenn eine Idee nicht funktioniert, sagen wir das und finden gemeinsam eine bessere Lösung.“ Dieses Prinzip sorgt dafür, dass Kunden nicht nur hochwertige Arbeit, sondern auch passgenaue Lösungen erhalten, die ihre Bedürfnisse optimal erfüllen.

Zukunft mit Tradition
Für Hendrik Harms ist das 50-jährige Jubiläum ein Anlass, stolz auf das Erreichte zu blicken – und gleichzeitig nach vorne zu schauen. Die Basis dafür bilden nicht nur die langjährigen Erfahrungen, sondern auch die Innovationsfreude, mit der der Betrieb neue Trends aufgreift. Mit einem klaren Ziel vor Augen bleibt der Harms Malereibetrieb auch in Zukunft eine Adresse für Qualität, Zuverlässigkeit und die kleinen Extras, die den Unterschied machen.

Neue Chancen im Team von Harms Malereibetrieb

Der Harms Malereibetrieb sucht Verstärkung: Engagierte Mitarbeiter und motivierte Auszubildende haben die Gelegenheit, Teil eines Teams zu werden, das für Qualität, Zuverlässigkeit und Herz steht. „Wir legen Wert auf ein gutes Arbeitsklima und schätzen Menschen, die mit Freude und Sorgfalt dabei sind“, sagt Geschäftsführer Hendrik Harms.

Gesucht werden Maler und Lackierer, Bodenleger, Malerhelfer für alle Bereiche im Maler- und Lackierhandwerk. Auch Ausbildungsplätze zum 1. August 2025 sind noch frei.

Ob frische Farbe an die Wand zu bringen, kreative Designbeläge zu verlegen oder Kunden mit einer individuellen Beratung zu begeistern – bei Harms erwarten die Mitarbeiter vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. „Uns ist wichtig, dass sich alle im Team wohlfühlen und ihre Stärken entfalten können“, betont Harms.

Wer handwerkliches Geschick mitbringt und Lust hat, in einem Familienbetrieb mitzuwirken, ist beim Malereibetrieb Harms genau richtig. Interessierte können sich beim Betrieb melden und mehr über die offenen Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.

Redakteur:

Anika Werner aus Winsen

4 folgen diesem Profil