Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Service
Der Moorexpress wird 25 Jahre alt | Foto: Illustration: T. Richter, Foto: Yannick Kruse

Großes Bahnhofsfest in Gnarrenburg
Jubiläumsfahrt: 25 Jahre Moorexpress

Ein besonderer Tag für Eisenbahnfans: Am Samstag, 10. Mai, feiert der Moorexpress sein 25-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest am Bahnhof Gnarrenburg – inklusive Fahrzeugschau, Livemusik, Mitfahraktionen und Kinderprogramm. Als besonderes Highlight gibt es 25 Prozent Rabatt auf alle Fahrten an diesem Tag. Zusätzlich zu den regulären Touren verkehrt der Moorexpress mit Sonderpendelfahrten zwischen Gnarrenburg und Osterholz-Scharmbeck. Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser empfehlen...

  • Stade
  • 30.04.25
  • 9× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Wintergarten wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Erst stand die Terrasse, dann das Dach und dann kamen die Wände
4 Bilder

Ein Ort zum Wohlfühlen
Das Waldhuuske in Rosengarten feiert sein 5. Jubiläum

Seit nun fünf Jahren verzaubert das idyllisch gelegene Waldhuuske in Rosengarten (Rosengartenstraße 2) seine Kundinnen und Kunden mit selbstgebackenen Torten, frischen Pfannkuchen, warmen Waffeln, Flammkuchen, Pinsas, niederländischen Snacks und noch vielen weiteren Köstlichkeiten. Die Inhaber Jacqueline van den Aker-Welte und Jurgen van den Aker aus den Niederlanden waren innerhalb dieser fünf Jahre nicht untätig. Sie erweiterten nicht nur ihre Speisekarte, sondern setzten auch einige...

Sport
Der Festausschuss hat das Jubiläumswochenende geplant | Foto: Verein

125 Jahre Schützenkameradschaft Ohlendorf
Die Vorbereitungen laufen ...

In diesem Jahr wird die Schützenkameradschaft Ohlendorf 125 Jahre alt. Für eine finale Feinabstimmung kam jetzt der Festausschuss der Schützen zu einer seiner letzten Sitzungen vor dem Jubiläum zusammen, um die abschließenden Detailfragen zu besprechen. Diese Aktionen wurden vom Festausschuss festgelegt: Am 14. Juni findet ein Festumzug mit den befreundeten Vereinen aus dem Landkreis Harburg und ein anschließendes Open-Air-Konzert mit einer Blasmusik Kapelle und Live-Band in Vorbereitung statt....

Service
Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde am 1. Oktober 1985 in Blagnac (v.l.: Stadtdirektor Christian Herrmann, Bürgermeister Uwe Hampe, Bürgermeister Jacques Puig) | Foto: Stadt Blagnac und Hansestadt Buxtehude

Festakt mit Gästen
Buxtehuder Städtefreundschaft mit Blagnac wird 40

Buxtehude und die südfranzösische Stadt Blagnac feiern 40 Jahre Städtepartnerschaft. Am Sonntag, 4. Mai, findet um 15 Uhr ein öffentlicher Festakt auf der Halepaghen-Bühne, Konopkastraße 5, statt. Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt begrüßt Gäste aus Blagnac, darunter Bürgermeister Joseph Carles. Eine Talkrunde erinnert an die Anfänge des Austauschs und beleuchtet die heutige Bedeutung der Partnerschaft. Für Musik sorgt das Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude und auch Poetry Slammerin Finja...

WirtschaftAnzeige
Das Team von Heiko Damme arbeitet Hand in Hand | Foto: ab
2 Bilder

Mit Liebe zum Detail
Malereibetrieb Köhler in Meckelfeld erfüllt seit 60 Jahren Träume

Der Malereibetrieb Köhler in Meckelfeld ist bereits seit 60 Jahren für seine Kundinnen und Kunden da, berät, renoviert, hält Gebäude instand und gestaltet Fassaden sowie Wände. Der Traditionsbetrieb ist stets gefragt, den Mitarbeitern wird so schnell nicht langweilig. Gegründet wurde der Betrieb am 15. April 1965 vom namensgebenden Malermeister Karl Köhler, damals noch mit Firmensitz in Hamburg-Langenbek. Vier Jahre später zog das Unternehmen nach Meckelfeld an den Pulvermühlenweg 20, wo es bis...

WirtschaftAnzeige
Das Team der bauwelt Buchholz ist engagiert und kompetent. Die Kunden können sich ausführlich beraten lassen. Für größere Planung empfiehlt es sich, Unterlagen mitzubringen | Foto: bauwelt
8 Bilder

bauwelt in Buchholz
25 Jahre ein verlässlicher Partner - Rabatte nutzen!

Seit über 100 Jahren ist die bauwelt Delmes Heitmann die feste Größe im norddeutschen Baustoffhandel. Mit insgesamt zwölf Standorten in der Metropolregion Hamburg steht das inhabergeführte Familienunternehmen für Qualität, Kompetenz und Service – auch und besonders in Buchholz (Brauerstraße 14). Vom Traditionsunternehmen zum modernen Dienstleister Die bauwelt ist mehr als ein Baustoffhändler – sie ist Lösungsanbieter für alle Kunden. Ob Neubau, Sanierung oder Gartengestaltung: Der Standort...

WirtschaftAnzeige
Daumen hoch für das Handwerk von Auszubildenden Malte Wolfram Löser und Meister Jan Jürgens | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Tradition, die Funken schlägt
Der Metermann: Wie Jan Jürgens Vergangenheit und Zukunft verschweißt

Wenn Jan Jürgens über sein Handwerk spricht, leuchten seine Augen. Dann wird aus einem einfachen Geländer plötzlich ein kleines Kunstwerk. Aus einem Stück Stahl ein Sinnbild für Präzision, Leidenschaft und Lebensfreude. Seit 25 Jahren führt der 53-jährige Metallbaumeister nun schon seinen Betrieb – und wer ihm begegnet, versteht schnell: Dieser Mann lebt für das Handwerk. "Ich wollte das ursprünglichste Handwerk überhaupt lernen", sagt der Metallbaumeister. "Ohne Metallbauer gäbe es keine...

  • Winsen
  • 11.04.25
  • 154× gelesen
Wirtschaft
Bei der Gratulation (v. li.):  Anja Matthies-Look, Carsten Matthies, Wilfried Dittmann, Jürgen und Elisabeth Matthies sowie Andrea Matthies | Foto: Gartencenter Matthies

Gartencenter Matthies
50 Jahre im Unternehmen tätig - Beginn als Azubi

Er war 1975 der allererste Auszubildende im Gartencenter Matthies und ist bis heute Mitarbeiter geblieben. Wilfried Dittmann feierte am 1. April seine 50-jährige Betriebszugehörigkeit. Der heute 67-Jährige ist als 17-Jähriger mit einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gestartet und hat bereits in seiner Schulzeit nebenbei im Gartencenter gejobbt. „Als Schüler hat er damals Futtermittel abgewogen, das waren seine eigentlichen Anfänge bei uns im Unternehmen“, erinnert sich Elisabeth Matthies....

Panorama
Auch Marco Hartrich (li., Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium) gratulierte Schulleiter Andreas Neises zum 100-jährigen Jubiläum der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen | Foto: cku
2 Bilder

100 Jahre Bildung, Gemeinschaft und Geschichte
Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule feierte Jubiläum

cku. Winsen. Mit einem festlichen und vielstimmigen Programm feierte die Johann-Peter-Eckermann-Realschule am 1. April ihr 100-jähriges Bestehen. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula versammelten sich ehemalige und aktuelle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie viele Wegbegleiter der Schule. Den Anfang machten die Schülersprecherinnen Lani Hermann und Annika Bruckner mit einer herzlichen Begrüßung. Vertreter aus...

  • Winsen
  • 03.04.25
  • 139× gelesen
Panorama
Ziehen für die Jugend an einem Strang (v. li.): Klaus Holzrichter, Katarina Specht und Petra Bormann (alle drei vom Stiftungsvorstand), Kreisrätin Ana Cristina Bröcking, Geschäftsführerin Diana von Elling und Stiftungsvorstand Torsten Krellenberg | Foto: Pauline Willrodt

Festakt im Winsener Marstall
75 Jahre Jugendhilfe-Einrichtung "Quäker Häuser"

Seit 75 Jahren stehen die „Quäker Häuser gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Arbeit mbH“ in Holm-Seppensen an der Seite von Kindern, Jugendlichen und Familien und unterstützen diese dabei, ihre Lebenssituation zu verbessern und eine positive Zukunft für sich zu gestalten. Mit einem Festakt im Winsener Marstall wurde jüngst das Jubiläumsjahr eingeläutet. Nach einem eindrucksvollen Start mit Caroline Jakubowski und Jürgen Albrecht von „Parolen Paroli“ zum Thema Argumentation gegen...

  • Winsen
  • 02.04.25
  • 134× gelesen
Panorama
Wilhelm Hinck freute sich über die Gratulationen zu seinem 100. Geburtstag | Foto: Maack

Schützenverein gratulierte Willi Hinck
Kein Aprilscherz: Ur-Rader feierte 100. Geburtstag

Ein ganz besonderes Jubiläum wurde in dieser Woche am 1. April gefeiert – und das war keineswegs ein Aprilscherz: Wilhelm Hinck, besser bekannt als „Hincks Willi“, wurde 100 Jahre alt. Der gebürtige Rader blickt auf ein ganzes Jahrhundert voller bewegender Erlebnisse, großer Umbrüche und familiärer Meilensteine zurück. Anlässlich seines Ehrentages ließen es sich Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handke, Rades Ortsvorsteher Hans Werner Kordländer und der Präsident des Schützenvereins Rade,...

Panorama
Das Schullandheim auf einer historischen Aufnahme  | Foto: Schullandheim
2 Bilder

Kakenstorf
Schullandheim Estetal sucht Erinnerungen zum Jubiläum

Obwohl das Schullandheim Estetal in Kakenstorf am 12. Juni 1926 eröffnet wurde, soll bereits in diesem Jahr das hundertjährige Bestehen der Einrichtung gefeiert werden, weil das Haus vor 100 Jahren erbaut worden sein soll. Träger des Heims ist ein Verein mit Sitz in Hamburg. Seit 1925 ist das Schullandheim ein Ort für gemeinschaftliche Erlebnisse, Naturerfahrungen und Abenteuer. Anlässlich des Jubiläums am 26. April sind ehemalige Gäste, Mitarbeiter und Unterstützer dazu eingeladen,...

Panorama
Die Schienenbusse fuhren bereits 1950 im Buchholzer Bahnhof ein | Foto: Dierk Lawrenz
2 Bilder

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz, Folge 18
Im Schienenbus durch die Heide

In diesem Jahr besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück. Anfang der fünfziger Jahre stellte die Waggonfabrik Uerdingen ihren neuen Schienenbus vor: zweiachsige Triebwagen in Leichtbauweise mit unterflur angeordneten Dieselmotoren. Bereits 1950 waren erste Prototypen in Buchholz zu sehen....

WirtschaftAnzeige
Die Firma Bergmann in der Breiten Straße 15 liegt zentral in der Buchholzer Fußgängerzone gegenüber der Buchholz Galerie  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Buchholz
Reisebüro Bergmann feiert 120-jähriges Jubiläum

Erneut gibt es einen Grund zum Feiern beim Buchholzer Familienunternehmen Bergmann (Breite Straße 15). Die Firma, die als Tabakwaren Groß- und Einzelhandel am 1. April 1905 von Hermann Bergmann in Stettin gegründet wurde, besteht jetzt seit 120 Jahren. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist das ein besonderes Jubiläum. Doch damit nicht genug: Die Toto- und Lotto-Abteilung besteht seit 55 Jahren und das Reisebüro, das von den Kunden immer wieder gerne aufgesucht wird, feiert sein 45-jähriges...

Panorama
Schulschluss an der Eckermann-Schule an der Bürgerweide in Wionsen | Foto: Neises
2 Bilder

Benannt nach einem Vertrauten Goethes
Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule feiert 100-jähriges Jubiläum

Sie ist nach einem aus Winsen stammenden engen Vertrauten des "Dichterfürsten" Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) benannt und hat seit ihrer Einweihung 1925 selbst (pädagogische) Geschichte geschrieben - die Johann-Peter-Eckermann-Realschule an der Bürgerweide 1 in Winsen. Am 1. April feiert die älteste Schule in der Trägerschaft des Landkreises Harburg ihr 100-jähriges Jubiläum zunächst mit geladenen Gästen. Diese dürfen sich freuen auf ein abwechslungsreiches Programm mit...

  • Winsen
  • 26.03.25
  • 198× gelesen
Sport
Geehrte und Sportabzeichen-Absolventen des TV Welle | Foto: TV Welle

TV Welle
Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum

Die Jahreshauptversammlung des TV Welle stieß erneut auf große Resonanz und war von einer positiven Atmosphäre geprägt. Neben Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und erfolgreich absolvierte Sportabzeichen blickte der Verein auf ein äußerst gelungenes Jubiläumswochenende im September 2024 zurück. Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Errichtung einer neuen 100-Meter-Laufbahn inklusive Weitsprunggrube und Kugelstoßarena im Jahr 2026. Die Mitglieder stimmten für eine...

Panorama
Bei der Jubiläumsfeier
2 Bilder

Feier mit Gründungsmitgliedern
60 Jahre Kolpingsfamilie Buchholz

Die Kolpingsfamilie in Buchholz (Sozialverband innerhalb der katholischen Kirche) feierte am letzten Sonntag ihr 60-jähriges Bestehen. Mit einem besonders gestalteten Gottesdienst, an dem auch die umliegenden Kolpingsfamilien aus Lüneburg, Winsen, Egestorf, Neugraben, Neu Wulmstorf, Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburg-Harburg und Hildesheim mit ihren Bannern und Abgesandten vertreten waren, begann die Feier. Anschließend waren alle zum Sektempfang im Pfarrheim eingeladen. Hier wurden den...

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführender Inhaber Jürgen Schramm, Geschäftsführer, Stephan Schramm, Vertrieb, Manfred Rehberger, SER Geschäftsführer Produktion, Hans-Joachim Spengler, SER Geschäftsführer Fertigung, Christian Schramm, Vertrieb | Foto: sra
4 Bilder

Schramm übernimmt SER INVERTER GmbH
Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Die Schramm Laser- und Wasserstrahlbearbeitung e.K. erweitert ihr Unternehmensportfolio: Das inhabergeführte Familienunternehmen übernimmt die SER Elektronik & Schweißtechnik GmbH und setzt damit auf eine strategische Verbindung zweier langjähriger Partner. Ziel ist es, die Stärken beider Unternehmen zu bündeln, Synergien zu nutzen und das Angebotsspektrum weiter auszubauen. Gemeinsam stärker - Kontinuität für KundenUnter der Firmierung „SER INVERTER GmbH“ wird das Unternehmen auch künftig...

WirtschaftAnzeige
Das freundliche Team von BahnhofsCaFee (v. li.): Ramona Kombassere, Petra Rolf mit ihrer Tochter Johanna Rolf | Foto: Petra Rolf
3 Bilder

Buchholz - BahnhofsCaFee feiert Jubiläum
Jetzt auch Catering-Service

Vor 15 Jahren begann es mit einer tollen Idee und sehr viel Arbeit: Petra Rolf war vom Buchholzer Bahnhof fasziniert und eröffnete dort das "BahnhofsCaFee" (Bahnhofstraße 1, Tel. 04181-2019950). Mit viel Enthusiasmus und Engagement erstrahlte das BahnhofsCaFee mit vielen historischen Details. Zahlreiche Gäste kamen immer wieder gerne dorthin und genossen den aufmerksamen Service. Doch dann kam die Corona-Zeit und die kleine Gastronomie konnte nicht fortgeführt werden. Momentan ist das...

WirtschaftAnzeige
Das Modehaus Bartels, das seinen hundertjähriges Bestehen feiert, gemalt von Anne Schwabe | Foto: Anne Schwabe

Schneverdingen
Modehaus Bartels feiert das 100-jährige Bestehen

Als Bianca Köhler 2019 das traditionsreiche Modehaus Bartels übernahm, ahnte sie noch nicht, welche Herausforderungen auf sie zukommen würden. Mit Kreativität und Eigeninitiative navigierte sie das Unternehmen erfolgreich durch bewegte Zeiten. Bis Samstag, 15. März, feiert das Modehaus sein 100-jähriges Bestehen. Das Haus ist von Anfang an kundenorientiert und am Puls der Zeit. Die ansprechenden Schaufenster galten stets als Visitenkarte des Unternehmens. Bianca Köhler nutzte die Chance zur...

WirtschaftAnzeige
Familie Dreist mit (v. re.): Lothar, Claudine, Leni und Lucien sowie Hündin Pepper | Foto: www.gluecksmomentchen.de / Antje Wulff / Dreist
5 Bilder

Kompetente Hilfe bei Wasserschäden
15 Jahre Ortungstechnik Dreist in Harsefeld

Seit 15 Jahren ist das familiengeführte Unternehmen Ortungstechnik Dreist aus Harsefeld ein Helfer in der Not: Wasserschaden-Spezialist Lothar Dreist und sein Team handeln fachmännisch bei Wasserschäden in Immobilien. Dabei ist eine gute Mischung aus Erfahrung, Wissenschaft und Detektivarbeit gefragt. Ein Rohrbruch im Haus kann erhebliche Schäden verursachen, wenn er nicht frühzeitig erkannt wird. Sichtbare Anzeichen sind feuchte Flecken an Wänden, Decken oder in Fußböden, Schimmelbildung,...

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung der FF Holtorfsloh (v. li.):
Gemeindebürgermeisterin Emily Weede, Gemeindebrandmeister-Vertreter Andreas Brauel, Lukas Barysch, Hermann Maack, Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich, Hartmut Maack, Tobias Voß, Dustin Hustede | Foto: Eckhard Berger, Feuerwehr Seevetal

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Holtorfsloh
70 Jahre bei der Feuerwehr

Seltene Ehrungen für sehr lange Feuerwehrzugehörigkeit und Beförderungen waren die Höhepunkte der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Holtorfsloh. Beim Rückblick ins vergangene Jahr konnte Hartmut Maack auf zehn Einsätze verweisen. Nur sehr selten können Ehrungen für siebzigjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgesprochen werden. Für die drei Jubilare stand es jedoch völlig außer Frage, dass sie bereits als junge Erwachsene in die Freiwillige Feuerwehr eintraten – und auch dabei blieben....

Panorama
Die Kegeldamen vor der Ehrentafel der Ältländer Keglervereinigung „Kegelbröder v.d. Est“ | Foto: Damenkegelklub "Wi könt ock"
4 Bilder

Kegelklub "Wi könt ock"
70 Jahre Kegeltradition aus Königreich

Seit 70 Jahren gehört das gesellige Kegeln für die Damen des Klubs „Wi könt ock“ zum festen Bestandteil ihres Alltags. Im Januar 1955 wurde der Verein in Wilhelm Rademachers Gastwirtschaft in Königreich gegründet – und bis heute wird mit Freude gekegelt. Ein Klub mit Geschichte Trotz einiger Veränderungen ist vieles geblieben: Dienstag ist Kegeltag – das gilt schon seit der Gründung, und die Statuten, die damals beschlossen wurden, sind mit leichten Anpassungen noch heute gültig. Auch einige...

  • Jork
  • 20.02.25
  • 60× gelesen
Sport
Der neue Vorstand und die beiden Jubilare (hinten): Fabian Carlino (li.) und Janos Dohr, (vordere Reihe von li.): Kevin Ott, Werner Hartmann und Peter Röpke | Foto: TUW Nordland

Buchholz: TUW Nordland mit neuen Vorstand
Janos Dohr gewählt

Der in Buchholz ansässige Tauchverein TUW (Tauch und Wassersportgemeinschaft Nordland e. V.) wählte anlässlich der Jahreshauptversammlung am 27. Januar einen neuen Vorstand: 1. Vorsitzender (Vorstand): Janos Dohr 2. Vorsitzender (Geschäftsführer): Kevin Ott 3. Vorsitzender (Kassenwart): Fabian Carlino Janos Dohr dankt den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Dr. Robert Fluck und Anja Jackes für ihre jahrelange Arbeit im Vorstand, sowie allen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern für ihr...